Werbung

Nachricht vom 10.12.2013    

21. Weihnachtsmarkt im Schlosshof Schönstein

Der wohl schönste und auch attraktivste Weihnachtsmarkt der Region mit seinem unverwechselbaren Ambiente, findet im diesem Jahr am 3. Adventswochenende von Samstag, 14. und Sonntag, 15. Dezember in dem romantischen und historischen Ambiente des Schlosshofs in Schönstein statt. Es gibt Neues zu entdecken und natürlich die bewährten Köstlichkeiten.

Zum ersten Mal mit auf dem berühmten Schönsteiner Weihnachtsmarkt ist Ute Weber aus Au mit handgefertigten Korbwaren. Nicolaus Graf Hatzfeldt stellte die Neuerungen vor. Foto: Manfred Hundhausen

Wissen-Schönstein. Fleißige Handwerker werkeln schon seit Tagen im Schlosshof an den Verkaufsständen für den traditionellen Weihnachtsmarkt. Nur Verkaufsstände mit qualitativ hochwertigen Waren sind wie in jedem Jahr angesagt.

In diesem Jahr werden ca. 20 Händler ihre hochwertigen Waren anbieten. Man setzt wieder auf die bewährten Marktbeschicker, die mit Kunsthandwerk und möglichst regionalen Produkten im unteren Schlosshof einziehen.
„Plastik und Massenwaren sind bei uns nicht erwünscht“ sagte Nicolaus Graf Hatzfeldt, „solche Produkte erhalten wie in jedem Jahr eine klare Absage“.
Matthias Weber von der Hatzfeldt´schen Verwaltung gab den einen detaillierten Überblick des Ablaufs und der Marktstände. Zu den altbewährten sind drei neue Stände aufgenommen worden.
Dazu zählt Korbweberin Ute Weber aus Au, die ihr handwerkliches Geschick vor Ort vorführt. Des Weiteren findet man Heimdekor im Landhausstil und neu ist auch der weiße Glühwein von einem rheinhessischen Winzer.

Die Wildkammer bietet den Kennern wieder auserlesene Produkte zum Verzehr, wie Wildbratwurst, Wildgulasch und Fleischkäse. Geöffnet für die Besucher ist auch die Wildkammer, die Weihnachtsbraten, aber auch Wurst- und Schinkenspezialitäten bereithält. Der Verkauf von küchenfertigem Wild sowie Wildwurst- und Wildschinkenspezialitäten ist beliebt in der Region.

„Unsere Wildkammer ist gut gefüllt“, so Nicolaus Graf Hatzfeldt. „Lokal sind wir von dem „Wildschweinboom“ noch nicht so betroffen wie andere Regionen, aber auch wir verzeichnen einen steigenden Zuwachs der Tiere“.



Um im Hof mehr Platz zu gewinnen, werden die Weihnachtsbäume außerhalb des Schlossplatzes gegenüber dem Eingang platziert. Der Weihnachtsbaumverkauf obliegt wieder den Jungschützen des Schützenvereins Schönstein.
Jeder Stand wird mit Lampinions, Kerzen und Dekor-Material vom Veranstalter bestückt, um ein einheitliches Gesamtbild zu gestalten. Die bisherigen „Schwedenfeuer“ werden durch Feuerkörbe ersetzt, die eine geringere Rauchentwicklung gewährleisten sollen.
Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Schönstein ist wieder mit dem eigens gebrauten Bier, Schnaps und Gebäck vertreten. Von der Elterninitiative Krebskranker Kinder, Siegen können sich die Besucher mit Waffeln, Kakao und Kaffee verwöhnen lassen.
Eine weitere Neuheit und sicher ein Highlight für Kinder ist das Lama-Trekking mit den Lamas Pedro und Kimba unter der Anleitung der Familie Happ aus Katzwinkel.

Für musikalische Unterhaltung wird am Samstag von 16 bis 21 Uhr und am Sonntag von 16 bis 18 Uhr das Blechbläserensemble „Magic Brass“ aus Katzwinkel sorgen.
Zwischendurch gibt es am Sonntag von 15 bis 16 Uhr noch einen Auftritt der „Parforcehornbläsergruppe“ Mühlenthal Crottorf.

Die Besucher werden gebeten den Hinweisschildern zu folgen und die Parkplätze bei Nimak, ehem. Schäfer-Shop, im Industriegebiet Frankenthal und bei der Firma Kleusberg anzufahren.
Über die Heubrücke sind es zu Fuß nur ein paar Minuten bis zum Schloss. Im Ortskern von Schönstein gilt Parkverbot, es wird kontrolliert. (phw)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


Auffahrunfall A 3: Ein Schwerverletzter

Am Montag, 9. Dezember, gegen 19 Uhr kam es zu einem Auffahrunfall auf der Autogahn A 3 Fahrtrichtung ...

Junge Igel im Herbst – was ist zu tun?

Region. Alljährlich im Herbst sind die Jungigel auf Nahrungssuche unterwegs, um sich ein ausreichendes ...

Unerlaubtes LKW-Mikado auf der A48

Weitersburg. Bei einer Kontrolle des Schwerverkehrs auf der A48 wurde ein selbst für Polizeiaugen kurioses ...

Polizei sucht Zeugen von Unfall auf der Rheinbrücke bei Bendorf

Bendorf. Am Sonntagvormittag (8.12.) gegen 11.40 Uhr ereignete sich auf der A48, Rheinbrücke, Richtung ...

Handwerk voller Erfindergeist und Innovationsfreude

Erst kürzlich wurde der Innovationspreis Rheinland-Pfalz von der Handwerkskammer in Koblenz verliehen: ...

DRK übernimmt Kamillus Klinik Asbach

Asbach. Die DRK Trägergesellschaft Süd-West und die Kamillus Klinik Asbach gaben am heutigen Montag (9.12.) ...

Werbung