Werbung

Nachricht vom 08.12.2013    

Wissener Schützenverein lädt zum Heimwettkampf ein

Die 2. Bundesliga West der Sportschützen Luftgewehr kommt zum Wettkampf am Sonntag, 15. Dezember, nach Wissen in die Konrad-Adenauer Sporthalle. Der Veranstalter, der SV Wissen, wünscht sich viele Gäste, der Eintritt ist frei. Die jungen Sportschützen des Vereins werben als "Botschafter" für ihren Sport und gehen hoch motiviert in den Wettkampf.

Julia Neuhoff und Kevin Zimmermann werben als „Botschafter“ für eine volle Halle am Sonntag, 15. Dezember und natürlich auch für ihren Sport. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Zum Heimwettkampf in der 2. Bundesliga West in die Konrad-Adenauer-Sporthalle am Sonntag, 15. Dezember, ab 10 Uhr lädt der Wissener Schützenverein ein. Die Sportschützen-Mannschaft Luftgewehr schaffte den Aufstieg von der Rheinland-Liga in die 2. Bundesliga West und steht dort derzeit ganz gut da. Platz 3 in der 2. Bundesliga West und als Rheinland-Meister sind die Wissener schon länger ungeschlagen.

„Ein Heimkampf ist das Salz in der Suppe, wir wollen gewinnen“, so Schießmeister Burkhard Müller. An den Start gehen: Kevin Zimmermann, Sarah Roth, Juliane Engelmann, Anna-Katharina Brühl und Julia Neuhoff.

Am 27. Oktober starteten die Wettkämpfe in Baunathal, jetzt folgt der Heimwettkampf in Wissen. Da wünschen sich alle vom Verein möglichst viel Zuschauer, die anfeuern, die mitfiebern und für die Unterstützung der heimischen Sportler sorgen.

Kevin Zimmermann ist ja nun einer der erfolgreichsten Schießsportler des Vereins mit internationalen Erfolgen und er freut sich auf den Wettkampf vor heimischer Kulisse. „Man darf keinen Gegner unterschätzen und das betrifft auch unsere Wettkampfgegner am Sonntag, klar wollen wir gewinnen“, sagte Zimmermann.
Für die Wissener Mannschaft beginnt um 10 Uhr das Schießen, Gegner ist die Mannschaft des SG Hamm/Westfalen II, derzeit Tabellenletzter. Um 15.45 Uhr müssen die Wissener gegen St. Hubertus Elsen II (Nähe Paderborn) antreten, sie stehen derzeit als Vorletzter in der Tabelle.



Julia Neuhoff vertrat ihre Mannschaftskameradinnen beim Pressetermin, da aus beruflichen und schulischen Gründen nicht alle anwesend sein konnten. „“Klar wollen wir gewinnen, und wir kämpfen auf jeden Fall um den Klassenerhalt“, so die junge Sportschützin. „Ich wünsche mir auch viele junge Leute, die zuschauen und unseren Sport besser kennenlernen und uns natürlich anfeuern“, sagte Julia Neuhoff.

Schießsport ist mehr als nur rumballern, daran lassen die jungen Sportler und Burkhard Müller keinen Zweifel. Es ist körperliche Fitness, hohe Konzentration und Erfahrung, die in Wettkämpfen gesammelt werden. Für den Nachwuchs im Verein seien Wettkämpfe enorm wichtig, es mache Spaß, fördere den Teamgeist, Selbstvertrauen und man könne stolz auf die eigenen Erfolge sein.

„Ich freue mich jedenfalls riesig, wenn die Halle voll ist, der Eintritt ist frei, Getränke und Speisen gibt es, Unterhaltung mit Musik in den Wettkampfpausen und natürlich werden die Wettkämpfe moderiert“, berichtete Müller. Sein Dank galt den heimischen Sponsoren, die das sportliche Highlight unterstützen. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Modehaus Blum präsentierte Anja Gockel

Großmaischeid. Das Modehaus Blum, feiner Damen- und Herrenausstatter mit Standorten in Deesen, Limburg ...

Kellerbrand schnell gelöscht

Am Samstag, 7. Dezember kam es zu einem Kellerbrand in Elbingen, der schnell gelöscht werden konnte. ...

DRK übernimmt Kamillus Klinik Asbach

Asbach. Die DRK Trägergesellschaft Süd-West und die Kamillus Klinik Asbach gaben am heutigen Montag (9.12.) ...

IHK Koblenz will zu viel eingenommene Beiträge zurückzahlen

Region. Der Südwestrundfunk berichtete am Samstag (7.12.) über ein Urteil des Koblenzer Verwaltungsgerichts, ...

Auszeichnung für drei engagierte Westerwälder

Für ihr besonderes und über viele Jahre ausgeübtes ehrenamtliche Engagement erhielten drei Westerwälder ...

Alle Fußballspiele in der Bezirksliga abgesagt

Region. Aufgrund der derzeitigen Wetterlage sind die Fußballspiele in der Bezirksliga Ost am heutigen ...

Werbung