Werbung

Nachricht vom 03.12.2013    

Wenn Anders sein normal ist – das ist Inklusion

Barrieren im Alltag – ein bedeutungsvolles Thema für Menschen mit Gehbehinderungen verschiedener Art, für Rollstuhlfahrer und alle, die auf die vielfältigsten Hilfsmittel zur Fortbewegung angewiesen sind. Seit Beate Heimann, examinierte Altenpflegerin aus Mündersbach, sich neben ihrer Arbeit im Nachtdienst eines Seniorenzentrums dem Studium der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Koblenz widmet und darüber hinaus zwei geistig- und körperbehinderte junge Männer im Rahmen des Persönlichen Budgets betreut, hat das Thema mehr Gewicht denn je für sie erhalten.

Von links: Jörg Schneider-Ramseger, Beate Heimann, Franz-Josef Kaiser, Ursula Strüder. Foto: pr

Hachenburg. Zu ihrer Veranstaltung „Barrierefreiheit im Sinne der UN- Behindertenkonvention“, die Beate Heimann mit Hilfe von Ursula Strüder, Leiterin der ambulanten Wohnformen der GFB gGmbH Hachenburg und Jörg Schneider-Ramseger, Leiter der stationären Wohnformen, in der Cafeteria der Wohn- und Tagesförderstätte Nisterpfad durchführte, waren rund 30 Gäste eingeladen.
Nachdem sich Heimann bei Unternehmungen mit ihren Schützlingen immer wieder vor Barrieren, nicht nur baulicher Art, gestellt sah, beschloss sie, das Thema inhaltlich in ihrem Praxisprojekt am Ende des achten Studiensemesters aufzugreifen.

Neben dem Gründer und Geschäftsführer der gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit, Winfried W. Weber und den Leitungsverantwortlichen der Einrichtungen, fanden sich Bewohner der Wohnstätte, Klienten des persönlichen Budgets sowie Angehörige, Betreuer und Mitarbeiter der GFB ein. Unter den Gästen wurde besonders Franz Georg Kaiser, der Beauftragte für die Belange behinderter Menschen im Westerwaldkreis, begrüßt.
Ausgehend von der These, dass die Beseitigung bestehender Barrieren im Einzugsbereich Westerwald den Inklusionsgedanken im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention garantiert, erläuterte Beate Heimann die Inhalte dieses Abkommens. Inklusion sei ein permanenter Prozess, so Beate Heimann, der nicht nur von der Bundesregierung vorangetrieben, sondern maßgeblich von der Gesellschaft mitgestaltet werden müsse. Inklusion geschehe nicht von selbst und nicht einseitig, sondern müsse von allen gelebt und geleistet werden.



Am Ende der Veranstaltung wurde dem Kreisbehindertenbeauftragten Franz Georg Kaiser eine zuvor zusammen mit den Anwesenden erstellte Sammlung von bestehenden Barrieren übergeben, mit dem Wunsch, eine Verbesserung für Menschen mit Beeinträchtigungen und ihre Angehörigen zu erreichen.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Renneroder Soldaten besuchten Mainzer Landtag

Auf Einladung der beiden Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Ralf Seekatz starteten kürzlich Soldaten ...

IHK: Kostenfreies Basisseminar für Existenzgründer

Für alle, die den Sprung in die Selbstständigkeit wagen wollen, veranstaltet die regionale Bildungsstätte ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Bezaubernder Weihnachtsmarkt lockt nach Hachenburg

Er hat das gewisse Etwas, der Weihnachtsmarkt in Hachenburg; darin sind sich Gäste aus Nah und Fern ...

Leuphana Sommerakademie machte fit für die Lehrstelle

Lernen statt Chillen: In den vergangenen Sommerferien war dies das Motto für 32 Jugendliche aus der Region ...

Tolle Adventsfeier und viele Pläne

Zur Adventsfeier des Westerwaldvereins Bad Marienberg fanden sich 33 Mitglieder ein, von denen sich eine ...

Werbung