Werbung

Nachricht vom 02.12.2013    

Mit Realschulabschluss Polizeikommissar werden

Region. Die Berufswahl – sicherlich eine Entscheidung fürs Leben. Wie soll aber dieser Beruf sein? Anspruchsvoll, spannend und natürlich auch sicher. In der Gesellschaft gut angesehen und dazu noch gut bezahlt. Doch welcher Beruf erfüllt all diese Kriterien? Die Polizei ist sicher, hier das richtige Angebot zu haben.

Die Polizei sucht Nachwuchskräfte. Auch mit einem Realschulabschluss kann man es bis zum Kommissar schaffen.

Die Polizei Rheinland-Pfalz bietet diesen Beruf, den Schüler und Schülerinnen auch mit der "Mittleren Reife" erlernen können.

An der höheren Berufsfachschule Lahnstein haben Interessenten die Möglichkeit, mit dem Sekundarabschluss 1 (Mittlere Reife) den ersten Schritt in Richtung Polizeiberuf zu machen. Der Weg zum Polizeikommissar/zur Polizeikommissarin führt für Absolventen der Sekundarstufe 1 über einen zweijährigen Bildungsgang „Polizeidienst und Verwaltung“ und schließt mit der Fachhochschulreife ab.

Mit einem erreichten Notendurchschnitt von mindestens 3,2 wird man als Polizeikommissaranwärter/in zum dreijährigen Bachelorstudium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung – Fachbereich Polizei – auf dem Hahn im Hunsrück zugelassen.

Im Anschluss an das Bachelor-Studium gibt es viele berufliche Einsatzbereiche, wie zum Beispiel den Dienst bei der Bereitschafts-, Schutz-, Kriminal- oder Wasserschutzpolizei, den Dienst beim Landeskriminalamt oder in den verschiedenen Spezialeinheiten der Polizei Rheinland-Pfalz.

Die Polizei selbst beschreibt die Tätigkeiten in diesem Spektrum so: „Kaum ein anderer Beruf ist so facettenreich und spannend wie der Beruf des Polizeibeamten/der Polizeibeamtin. Jeden Tag erlebt man neue Situationen, arbeitet im Team, muss schnell und sicher entscheiden und steht ständig im Dialog mit den unterschiedlichsten Menschen. Darüber hinaus bietet der Polizeiberuf einen sicheren Arbeitsplatz und eine leistungsgerechte Bezahlung.“



Das Polizeipräsidium Koblenz und die BBS Lahnstein laden Interessierte und deren Eltern zu Informationsveranstaltungen über Einstellungsvoraussetzungen, Auswahlverfahren, Studium und weitere Verwendung bei der Polizei ein.

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 13.00 – 18.00 Uhr
BIZ Montabaur (in der Agentur für Arbeit Montabaur), Tonerrestraße 1, 56410 Montabaur.

Dienstag, 10. Dezember 2013, ab 19.30 Uhr
Staatl. Realschule plus Neustadt/Wied, Im Engelsgarten 3, 53577 Neustadt (Wied).


Weiterhin veranstaltet die BBS Lahnstein am Samstag, 25. Januar 2014 von 10.00 – 14.00 Uhr einen „Tag der offenen Tür“. An diesem Tag finden um 10.30 Uhr und 13.00 Uhr zentrale Informationsveranstaltungen statt, in denen Interessierte über Einstellungsvoraussetzungen, Ablauf des Auswahlverfahrens, das Studium und anschließende Berufsperspektiven informiert werden.

Auf den Internetseiten der Polizei www.polizei.rlp.de sowie der Berufsbildenden Schule Lahnstein www.bbs-lahnstein.de findet man bereits jetzt grundlegende Informationen rund um den Polizeiberuf und den Bildungsgang „Polizeidienst und Verwaltung“.

Telefonisch oder per Mail beantworten die Einstellungsberater und die Einstellungsberaterin des Polizeipräsidiums Koblenz gerne Fragen:
Manuel Neumann, Telefon 0261/103-2209
Markus Karst, Telefon 0261/103-2016
Monika Baab, Telefon 0261/103-2209
E-Mail: ppkoblenz.einstellungen@polizei.rlp.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Initiative für Alleinerziehende feiert überraschendes Jubiläum im Westerwald

Ein Sommerfest im Familienferiendorf Hübingen wurde unerwartet auch zur Feier eines besonderen Meilensteins. ...

Stromausfall im Westerwald: Schnelle Reaktion der Energienetze Mittelrhein

Ein unerwarteter Stromausfall legte am Freitag, dem 11. Juli, mehrere Ortschaften im Westerwald vorübergehend ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Weitere Artikel


Empfang für DTM-Champion Mike Rockenfeller

Neuwied. Mike Rockenfeller ist seit dem Gewinn der Deutschen Tourenwagenmeisterschaft in diesem Jahr ...

Unfall B 413: Eine Schwerverletzte, zwei Leichtverletzte

Am Montag, 2. Dezember, kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B 413 zwischen Hachenburg und Merkelbach. ...

Zum 14. Mal Pfefferkuchenmarkt in Gebhardshain

Der gemütliche Pfefferkuchenmarkt in Gebhardshain beginnt am Samstag, 7. Dezember, 13 Uhr im festlich ...

SG Wienau II spielte Remis gegen SG Elbert

Die zweite Mannschaft der SG Wienau II spielte bereits am vergangenen Freitagabend in Großmaischeid gegen ...

SG Wienau rückt Tabellenführer auf die Pelle

Durch einen erneuten Sieg konnte die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen bis auf einen Punkt ...

Polizei: Kaminasche ist erst nach drei Tagen kalt

Was kann es Schöneres geben, als nach einem anstrengenden Arbeitstag die Füße hoch zu legen und den hauseigenen ...

Werbung