Werbung

Nachricht vom 01.12.2013    

Zahlreiche Ehrungen in Selters

Erst kürzlich fand die zentrale Dienstversammlung für die Verbandsgemeinde-Feuerwehren im Gerätehaus in Herschbach statt. Für den treuen Dienst an der Allgemeinheit wurden Feuerwehrkameraden geehrt, ein Kamerad in die Altersabteilung versetzt sowie 31 neue Feuerwehrleute ernannt und kompetente Wehrleute befördert.

Die für ihren langjährigen Feuerwehrdienst Geehrten:
Hintere Reihe (von links): Horst Pfeiffer, Reiner Kehrlöser, Armin Hehl, Martin Zimmermann
Vordere Reihe (von links): Bürgermeister Klaus Müller, Wehrleiter Tobias Haubrich, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Bernd Dillbahner, Michael Sanner, Stefan Rohfritsch, stv. Wehrleiter Mario Weissenfeld, Klaus Preußer, Kai Kohlenberg, Michael Koch, Olaf Hauske, Andreas Seibert, Thomas Kosch, Oliver Faust, Georg Hotten, Kreisfeuerwehrinspekteur Axel Simonis, Landrat Achim Schwickert. Foto: pr

Selters. Bürgermeister Klaus Müller konnte neben Landrat Achim Schwickert, Kreisfeuerwehrinspekteur Axel Simonis, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehr-verbandes Bernd Dillbahner, Wehrleiter Tobias Haubrich und seine Stellvertreter Gernot Grebe und Mario Weißenfeld sowie über 100 aktive Feuerwehrfrauen und –männer begrüßen.
Wehrleiter Tobias Haubrich lobte die Wehrangehörigen für Ihren fortwährend hohen Einsatz für die Feuerwehr. Er konnte der Versammlung davon berichten, dass es mit der Anschaffung des neuen Mehrzweckfahrzeuges für die Stützpunktwehr Freilingen erneut gelungen sei, eine Einsatzkomponente zu erwerben, die den neuesten Stand der technischen Entwicklung widerspiegele.
Bürgermeister Klaus Müller dankte den Feuerwehrkameradinnen und –kameraden für ihre Bereitschaft sich für die Allgemeinheit einzusetzen. Hierbei ging er noch einmal auf die vielen Einsätze in den letzten Jahren, die den Feuerwehrleuten viel abverlangt haben, ein. In diesem Zusammenhang sei es aber nicht nur die Belastung in den Einsätzen selbst, sondern auch die Verarbeitung des Einsatzgeschehens hiernach, die die Kameradinnen und Kameraden zu bewältigen hätten. Ihn beeindrucke besonders, dass die Wehren sich ein Umfeld geschaffen haben, dass geprägt ist von Kameradschaft und dem „Sich-Verlassen-Können“ auf den Nebenmann, die Nebenfrau. Nach dem Grußwort von Landrat Achim Schwickert wurden silberne und goldene Feuerwehrehrenzeichen für 25-, 35- und 45-jährige Tätigkeit in der Feuerwehr verliehen.






Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Der Ausbau des Wasserleitungsnetzes in den Ortsgemeinden Berod, Borod und Wahlrod schreitet zügig voran. ...

Theater International bringt den "Gestiefelten Kater" nach Montabaur

Die Theatergruppe International hat sich in Montabaur neu formiert und bringt das bekannte Märchen "Der ...

Großzügige Spende unterstützt Kinder- und Familientag in Bad Marienberg

Der Kinder- und Familientag in Bad Marienberg ist ein jährlicher Höhepunkt für Familien der Region. Dank ...

Bundesweiter Warntag 2025: Am Donnerstag werden alle Warnmittel getestet

Am Donnerstag, 11. September 2025, findet der Bundesweite Warntag zum fünften Mal statt. Bund, Länder ...

Unbekannte beschädigen Weidezaun in Astert

In Astert wurde ein Weidezaun mutwillig zerstört. Die Tat ereignete sich innerhalb eines kurzen Zeitfensters ...

Weitere Artikel


Fausthiebe auf dem Pfefferkuchenmarkt

Im Gebiet der Polizeiinspektion Westerburg war Ende der Woche so Einiges los: Schlägereien, Einbrüche, ...

Polizei: Kaminasche ist erst nach drei Tagen kalt

Was kann es Schöneres geben, als nach einem anstrengenden Arbeitstag die Füße hoch zu legen und den hauseigenen ...

SG Wienau rückt Tabellenführer auf die Pelle

Durch einen erneuten Sieg konnte die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen bis auf einen Punkt ...

Westerwälder Breitbandtag zeigt Bedarf für schnelles Internet

Der Arbeitskreis „Internet & Netzpolitik“ von Bündnis´90/Die Grünen Kreisverband Westerwald hatte jüngst ...

Ruandahilfe Hachenburg weitet medizinische Hilfe aus

In Ruanda erleiden jährlich tausende Frauen Geburtsfisteln - Löcher zwischen Blase, Vagina und Darm. ...

Neue Bereitschaftsdienstzentrale ab 1. Dezember

Die neue Bereitschaftsdienstzentrale in Altenkirchen am DRK-Krankenhaus startet am 1. Dezember als zentraler ...

Werbung