Werbung

Nachricht vom 01.12.2013    

Westerwälder Breitbandtag zeigt Bedarf für schnelles Internet

Der Arbeitskreis „Internet & Netzpolitik“ von Bündnis´90/Die Grünen Kreisverband Westerwald hatte jüngst zum ersten „Westerwälder Breitbandtag“ in den Kreistagssaal in Montabaur eingeladen. In der Podiumsdiskussion diskutieren Vertreter aus Politik und Wirtschaft über den Stand der schnellen Internetversorgung im Westerwald.

Montabaur. Neben Vertretern von Kevag Telekom und der Telekom waren auch Michael Arnold vom DIW ECON aus Berlin sowie Pia Schellhammer, netzpolitische Sprecherin Bündnis´90/Die Grünen im Landtag Rheinland-Pfalz und Tabea Rößner als netzpolitische Sprecherin Bündnis´90/Die Grünen nach Montabaur gekommen, um über den Ausbau des schnellen Breitbandinternets im ländlichen Raum zu diskutieren.
Die Versorgung von Regionen mit schnellem Breitband-Internet ist heutzutage unerlässlich. Natürlich spielen wirtschaftliche Gründe dabei eine wichtige Rolle und schnelle Internetanschlüsse bringen Standortvorteile, sorgen für Firmenansiedlungen und damit auch neue Arbeitsplätze.
Doch auch die gesellschaftlichen Auswirkungen von Breitbandinternet sind vielfältig gestreut. Das Thema demographischer Wandel wird in den nächsten Jahren gerade auf dem Land eine große Rolle spielen. Welche jungen Familien ziehen aufs Land, wenn es kein schnelles Internet gibt? Gleiches gilt auch für Schulen und Bildungseinrichtungen, in denen Hausaufgaben und Arbeitsaufträge immer häufiger online erledigt werden. Und in Regionen mit kaum existierendem ÖPNV stellt das Internet auch eine Lösung für soziale Kontakte dar.
Zwar gibt es im Westerwaldkreis schon an vielen Orten schnelle Internetanschlüsse, die von lokalen Anbietern und den großen TK-Unternehmen betrieben werden, aber dennoch bleibt die Forderung von Bündnis 90 / Die Grünen bestehen, den flächendeckenden Ausbau schneller voranzutreiben und die „weißen Flecken“ auf der digitalen Breitbandkarte zu schließen. Wünschenswert ist es in diesem Zusammenhang, Breitbandanschlüsse als Universaldienst zu definieren, auf den BürgerInnen den gleichen Anspruch hätten, wie auf Strom- und Wasser-Anschlüsse.



Weitere Infos zu der Veranstaltung unter www.gruene-ww.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nikolaus begeistert rund 100 Kinder bei Aktion der Versicherungsagentur Kisters

Rund 100 Kinder warteten in Hellenhahn-Schellenberg gespannt auf den Nikolaus. Die Versicherungsagentur ...

Weihnachtszauber in Montabaur wurde feucht, aber dafür sehr fröhlich eröffnet

Trotz Nieselregen fand die Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur statt und zog zahlreiche Besucher ...

Abschlussveranstaltung zum Hochwasserschutzkonzept in Ransbach-Baumbach

Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach arbeitet an einem umfassenden Konzept zur Vorsorge gegen Hochwasser ...

Waffelverkauf auf dem Großen Markt Montabaur: Unterstützung für Trostjanez

Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Montabaur plant eine Aktion zur Unterstützung der ukrainischen Partnerstadt ...

Historisches Lagerbuch kehrt nach Bretthausen zurück

In der Gemeinde Bretthausen sorgt ein Fund für große Freude: Ein fast 150 Jahre altes Bestandsverzeichnis ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Weitere Artikel


Zahlreiche Ehrungen in Selters

Erst kürzlich fand die zentrale Dienstversammlung für die Verbandsgemeinde-Feuerwehren im Gerätehaus ...

Polizei: Kaminasche ist erst nach drei Tagen kalt

Was kann es Schöneres geben, als nach einem anstrengenden Arbeitstag die Füße hoch zu legen und den hauseigenen ...

SG Wienau rückt Tabellenführer auf die Pelle

Durch einen erneuten Sieg konnte die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen bis auf einen Punkt ...

Ruandahilfe Hachenburg weitet medizinische Hilfe aus

In Ruanda erleiden jährlich tausende Frauen Geburtsfisteln - Löcher zwischen Blase, Vagina und Darm. ...

Neue Bereitschaftsdienstzentrale ab 1. Dezember

Die neue Bereitschaftsdienstzentrale in Altenkirchen am DRK-Krankenhaus startet am 1. Dezember als zentraler ...

Die Conbrios nehmen in Großmaischeid Abschied

Die bekannte Westerwälder Gesangsgruppe „Conbrios“ lädt zur Eröffnung des Großmaischeider Plätzchen-Marktes ...

Werbung