Werbung

Nachricht vom 01.12.2013    

Ruandahilfe Hachenburg weitet medizinische Hilfe aus

In Ruanda erleiden jährlich tausende Frauen Geburtsfisteln - Löcher zwischen Blase, Vagina und Darm. Die meisten geburtsbedingten Fisteln kann man operativ behandeln. Der Verein Ruandahilfe Hachenburg hat Fistelerkrankungen den Kampf angesagt und den Spezialisten Dr. Volker Herzog für einen Monat damit beauftragt, betroffene Frauen vor Ort zu operieren.

Der Verein Ruandahilfe Hachenburg hat Fistelerkrankungen den Kampf angesagt und einen berliner Spezialisten beauftragt, innerhalb eines Monats möglichst viele Frauen zu operieren. Foto: Ruandahilfe Hachenburg

Hachenburg. In Ruanda gibt es außerhalb der Hauptstädte praktisch kaum eine medizinische Versorgung. Frauen gebären in der Regel ohne Hilfe eines Arztes oder einer Hebamme. Stimmt das Verhältnis zwischen Babykopf und Becken nicht, so kommt es bei Komplikationen und tagelangen Wehen sehr oft zur Totgeburt. Wenn der Kopf des Kindes derart lange auf das Gewebe im Becken und im Geburtskanal drückt, wird die Blutversorgung unterbrochen und das Gewebe stirbt ab. So entstehen Geburtsfisteln. Die betroffenen Frauen leiden für den Rest ihres Lebens an schwerster Inkontinenz, die zur Ausgrenzung aus der Dorf- und Familiengemeinschaft führt. So leben die „Fistelfrauen“ meist völlig vereinsamt, verarmt und krank in einer abgelegenen Hütte außerhalb der Dörfer. Die meisten geburtsbedingten Fisteln kann man jedoch operativ behandeln.

Der Hachenburger Verein „Hilfe für Ruanda aus Hachenburg“ unterstützt und fördert schon seit vielen Jahren das Krankenhaus im ruandischen Kibilizi, das mit acht Gesundheitszentren die Region versorgt. Im Auftrag des Vereins war der Berliner Facharzt für Chirurgie und Experte für Geburtsfisteln, Dr. Volker Herzog, nun zu seinem dritten Einsatz vor Ort. Seine Aufgabe war es, innerhalb von einem Monat, so viele Frauen wie möglich zu operieren. Zusätzlich nahm er an den chirurgischen Visiten teil und leistete therapeutische Hilfe. Durch einen Vortrag über die Problematik der Entstehung der Fisteln und deren Verhütung sowie der Therapie vor dem gesamten medizinischen Personal der Klink in Kibilizi konnte Dr. Volker Herzog das Interesse an diesem Krankheitsbild wecken und so einen Beitrag zur Vermeidung dieses Leidens leisten.
Oft kommt es während der Operationen zu Stromausfällen. Daher hat die Ruandahilfe Hachenburg zwei dringend benötigte OP-Lampen gespendet, die bei einem Stromausfall automatisch über einen zusätzlichen Akku weiterbetrieben werden.



Am 27. März 2014 findet die nächste Mitgliederversammlung der Ruandahilfe statt. Der Verein konnte für diese Veranstaltung den Naturfotografen Guido Kettner entgagieren, der eine einstündigen Live Diavortrag über Ruanda halten wird.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Zumba-Party in Höhr-Grenzhausen: Tanzen für Fitness und gute Laune

Am Freitag, 28. November 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Gemeinsam stark für Bernhard: Stammzellspende-Aktion in Caan

Am 29. November 2025 findet im Feuerwehrhaus Caan eine wichtige Registrierungsaktion statt. Der Anlass ...

Ökumenischer Gottesdienst in Höhr-Grenzhausen zum Welt-Aids-Tag

Die Aids-/Infektionsberatungsstelle Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Weitere Artikel


Westerwälder Breitbandtag zeigt Bedarf für schnelles Internet

Der Arbeitskreis „Internet & Netzpolitik“ von Bündnis´90/Die Grünen Kreisverband Westerwald hatte jüngst ...

Zahlreiche Ehrungen in Selters

Erst kürzlich fand die zentrale Dienstversammlung für die Verbandsgemeinde-Feuerwehren im Gerätehaus ...

Polizei: Kaminasche ist erst nach drei Tagen kalt

Was kann es Schöneres geben, als nach einem anstrengenden Arbeitstag die Füße hoch zu legen und den hauseigenen ...

Neue Bereitschaftsdienstzentrale ab 1. Dezember

Die neue Bereitschaftsdienstzentrale in Altenkirchen am DRK-Krankenhaus startet am 1. Dezember als zentraler ...

Die Conbrios nehmen in Großmaischeid Abschied

Die bekannte Westerwälder Gesangsgruppe „Conbrios“ lädt zur Eröffnung des Großmaischeider Plätzchen-Marktes ...

Bürgerliste Selters feierte 20. Geburtstag

In 20 Jahren wurde die politische Landschaft in der Region Selters nachhaltig verändert. Der Verein Bürgerliste ...

Werbung