Werbung

Nachricht vom 29.11.2013    

Polizei gibt Tipps für sichere Adventszeit

Die Weihnachtsmärkte starten und die Feiern in vielen Betrieben und bei den Vereinen. Eine schöne Zeit, die man genießen sollte. Eine Zeit, die viele Herausforderungen mit sich bringt. Sicherheit auf den Märkten und die Verhinderung von alkoholbedingten Unfällen steht in den nächsten Wochen für die Polizei an, die verstärkt kontrollieren wird, denn Alkoholfahrten sind kein Kavaliersdelikt.

Genießen ja - aber nicht Autofahren. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Hachenburg. Nur noch vier Wochen bis Weihnachten. Jetzt öffnen überall im hiesigen Bereich die Weihnachtsmärkte ihre Stände, und auch Weihnachtsfeiern von Betrieben, Vereinen und Institutionen haben Hochkonjunktur.

Allein aus diesen beiden Gründen ist die Adventszeit auch für die Polizei eine sehr „arbeitsintensive“ Zeit. Zum einen gilt es, auf den Weihnachtsmärkten für Sicherheit zu sorgen – beispielsweise was den Schutz vor Taschendieben betrifft – zum anderen auch auf den Straßen, denn nicht selten setzen sich Fahrer nach ein paar Glühwein oder einer gemütlichen Feier noch ans Steuer ihres Fahrzeugs.

Um solche Fahrten unter Alkoholeinfluss zu verhindern, wird die Polizei Hachenburg gerade in der Vorweihnachtszeit verstärkt Verkehrskontrollen durchführen. Dies teilte die PI Hachenburg mit. Es gilt, oftmals schlimme Unfälle zu verhindern.

Deshalb der Tipp der Polizei Hachenburg an alle Verkehrsteilnehmer:
"Lassen Sie nach einem lustigen Glühwein-Abend auf dem Weihnachtsmarkt oder nach einer feuchtfröhlichen Betriebsfeier Ihr Fahrzeug stehen! Steigen Sie auf öffentliche Verkehrsmittel um, rufen Sie ein Taxi oder organisieren Sie rechtzeitig Fahrgemeinschaften und vereinbaren Sie, wer als Fahrer nüchtern bleibt und auf Alkohol verzichtet".



Vielen Menschen sind die Konsequenzen eine solchen „Trunkenheitsfahrt“ nicht bewusst: Sie reichen vom Führerscheinverlust über hohe Strafkosten bis hin zum Verlust des Arbeitsplatzes.
Ganz zu schweigen von den möglicherweise schwerwiegenden Folgen eines Unfalls. Zudem fordern viele Versicherungen regelmäßig die Unfallkosten von den alkoholisierten Unfallverursachern zurück.
Die Polizei Hachenburg wünscht eine schöne Adventszeit – ohne unliebsame Überraschungen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Musikalischer Abendgottesdienst begeistert in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach fand ein besonderer Abendgottesdienst statt, der durch das Trio ...

Ereignisreiche Kirmesnacht in Westerburg: Mehrere Straftaten gemeldet

In der Nacht vom 5. auf den 6. Juli sorgten mehrere Kirmesveranstaltungen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion ...

Laufspaß und Wohltätigkeit: Der Hachenburger Biermarathon

Am 2. August 2025 fällt in Hachenburg der Startschuss für den elften Biermarathon. Diese einzigartige ...

Rasante Verfolgungsjagd durch Koblenz: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 5. Juli kam es in Koblenz zu einer gefährlichen Verfolgungsjagd, bei der ein schwarzer Audi ...

Weitere Artikel


Im Frühling nach Paris

Die evangelische Erwachsenenbildung im Dekanat Bad Marienberg bietet im April eine Studienreis nach Paris ...

Neue Bereitschaftsdienstzentrale ab 1. Dezember

Die neue Bereitschaftsdienstzentrale in Altenkirchen am DRK-Krankenhaus startet am 1. Dezember als zentraler ...

Ruandahilfe Hachenburg weitet medizinische Hilfe aus

In Ruanda erleiden jährlich tausende Frauen Geburtsfisteln - Löcher zwischen Blase, Vagina und Darm. ...

Die Conbrios nehmen in Großmaischeid Abschied

Die bekannte Westerwälder Gesangsgruppe „Conbrios“ lädt zur Eröffnung des Großmaischeider Plätzchen-Marktes ...

Dorfkerne dürfen nicht aussterben

Statt immer mehr Neubaugebiete zu schaffen, sollten die Dorfkerne attraktiver gestaltet werden. In einer ...

Bürgerliste Selters feierte 20. Geburtstag

In 20 Jahren wurde die politische Landschaft in der Region Selters nachhaltig verändert. Der Verein Bürgerliste ...

Werbung