Werbung

Nachricht vom 29.11.2013    

Die Conbrios nehmen in Großmaischeid Abschied

Die bekannte Westerwälder Gesangsgruppe „Conbrios“ lädt zur Eröffnung des Großmaischeider Plätzchen-Marktes zu einem vorweihnachtlichen Konzert in die Kirche nach Großmaischeid ein. Am Freitag, dem 06. 12. 2013, präsentieren die vielfach ausgezeichneten Sänger um 19.00 Uhr, Einlass ab 18 Uhr, ihr aktuelles Weihnachtsprogramm mit festlichen Weisen.

Perfekter Chorgesang mit herrlichen Harmonien: Die „Conbrios“ präsentieren ihre „fröhliche Weihnachtswelt“.

Großmaischeid. Neben bekannten deutschen und internationalen Weihnachtsliedern werden auch klassische Melodien und Gospel-Songs erklingen. Unterstützt werden die Sänger dabei von der Sopranistin Heike Koch. Besonders die gemeinsam vorgetragenen Lieder „White Christmas“, „Die Rose“ und „Jerusalem“ beeindrucken durch ihre enorme Klangfülle. Die Veranstaltung wird moderiert vom Dirigenten des Ensembles, Musikdirektor Georg Wolf.

Die Conbrios zählen seit Jahren zu den besten Männerchören des Landes. Auf zahlreichen Tourneen im In- und Ausland (von Moskau bis Barcelona, von New York bis Las Vegas) haben die Conbrios als Botschafter des deutschen Chorgesanges gewirkt. Durch ihre Finalteilnahme beim „Grand Prix der Chöre“ im ZDF erlangten sie vor einigen Jahren bundesweite Beachtung. Da der Chor zum Jahresende seine Tätigkeit einstellt, nutzen die Sänger ihre letzten Weihnachtskonzerte, um sich bei ihren Zuhörern zu bedanken und zu verabschieden.



Der Eintritt beträgt 10 Euro, wovon 1 Euro für die Arbeit der Kirchengemeinde bestimmt ist. Karten sind im Vorverkauf bei der Westerwaldbank und im Kostümverleih Wolf in Großmaischeid erhältlich. Weitere Karten an der Abendkasse.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weitere Artikel


Neue Bereitschaftsdienstzentrale ab 1. Dezember

Die neue Bereitschaftsdienstzentrale in Altenkirchen am DRK-Krankenhaus startet am 1. Dezember als zentraler ...

Ruandahilfe Hachenburg weitet medizinische Hilfe aus

In Ruanda erleiden jährlich tausende Frauen Geburtsfisteln - Löcher zwischen Blase, Vagina und Darm. ...

Westerwälder Breitbandtag zeigt Bedarf für schnelles Internet

Der Arbeitskreis „Internet & Netzpolitik“ von Bündnis´90/Die Grünen Kreisverband Westerwald hatte jüngst ...

Bürgerliste Selters feierte 20. Geburtstag

In 20 Jahren wurde die politische Landschaft in der Region Selters nachhaltig verändert. Der Verein Bürgerliste ...

Pannen bei Großprojekten verhindern

Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz fordert angesichts der vielen Pannen bei öffentlichen Großprojekten ...

Kreative Damen entwerfen Kränze für den guten Zweck

Eine Garage mitten in Horressen: Ein Gasbrenner kämpft tapfer gegen die Novemberkälte; es duftet nach ...

Werbung