Werbung

Nachricht vom 29.11.2013    

Dorfkerne dürfen nicht aussterben

Statt immer mehr Neubaugebiete zu schaffen, sollten die Dorfkerne attraktiver gestaltet werden. In einer gemeinsamen Pressemitteilung des CDU-Gemeindesverbandes Hachenburg und des Ortsverbandes Hattert fordern die Christdemokraten eine parteiübergreifende Initiative.

Hattert. Mehr Aktivitäten auf Verbandsgemeindeebene forderten Teilnehmer einer Veranstaltung des CDU-Ortsverbandes Hattert und des CDU-Gemeindeverbandes Hachenburg zum Thema „Sterben die Dorfkerne aus?“

CDU-Ortsvorsitzender Klaus Krämer konnte als Gesprächspartner Bürgermeister Klaus Lütkefedder aus Wallmerod begrüßen. Axel Scheffen verwies in einer kurzen Einführung darauf, dass bei der Erschließung von Neubaugebieten oft kostbare Flächen für die Land- und Forstwirtschaft verloren gehen. Zukünftig müsse der vorhandene Bedarf an Wohnflächen stärker innerörtlich gedeckt werden.

Wohnen in der Dorfmitte - Nein danke? Ist das der unaufhaltbare Zug der Zeit? Die Menschen ziehen aus der Dorfmitte aus – es zieht sie nach draußen an den Rand. In der Dorfmitte wohnen überwiegend ältere Menschen. Für die Jüngeren besitzt die Dorfmitte offenbar keine Anziehungskraft mehr. Und von außen ziehen nur wenige Menschen zu. Das hat Gründe – und das hat gleichzeitig auch dramatische Auswirkungen: Der Dorfkern stirbt weiter aus, die Bausubstanzen bröckeln und die Ortsmitte wird zunehmend unattraktiv für die Nachfolgegeneration. Es fehlt an Leben und Schwung. Ein Teufelskreis.

Wie können Kommunen mit dieser Situation umgehen? Praxiserprobte Antworten darauf gab Bürgermeister Klaus Lütkefedder. Er stellte das Projekt: „Leben im Dorf – Leben mittendrin“ aus der Verbandsgemeinde Wallmerod vor und machte gleichzeitig deutlich, dass für jede Region eigene Ausgestaltungen zur Wiederbelebung der Dorfkerne möglich sind.



Detailliert schilderte Klaus Lütkefedder die einzelnen Schritte, um die Sanierung von Wohngebäuden bzw. den Neubau im Ortskern attraktiv zu machen. Zuschussanträge werden im Regelfall innerhalb von 10 Arbeitstagen entschieden. In der Verbandsgemeinde Wallmerod wurden zwischenzeitlich 159 Objekte finanziell gefördert. Von diesen Baumaßnahmen profitiert im erheblichen Umfang das heimische Handwerk. Auch gesamtwirtschaftlich kann das Projekt für die Kommunen als Erfolg gewertet werden.

CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Karl-Heinz Boll forderte eine parteiübergreifende Initiative, um Anreize und Lösungen gegen ausblutende Dorfkerne für die Dörfer in der Verbandsgemeinde Hachenburg zu erarbeiten. Insbesondere die kleinen Dörfer müssten hierbei durch eine aktive Verwaltung unterstützt werden. Die Thematik müsse zum Herzensanliegen werden, heißt es in der Pressemitteilung.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Die Conbrios nehmen in Großmaischeid Abschied

Die bekannte Westerwälder Gesangsgruppe „Conbrios“ lädt zur Eröffnung des Großmaischeider Plätzchen-Marktes ...

Polizei gibt Tipps für sichere Adventszeit

Die Weihnachtsmärkte starten und die Feiern in vielen Betrieben und bei den Vereinen. Eine schöne Zeit, ...

Im Frühling nach Paris

Die evangelische Erwachsenenbildung im Dekanat Bad Marienberg bietet im April eine Studienreis nach Paris ...

Bürgerliste Selters feierte 20. Geburtstag

In 20 Jahren wurde die politische Landschaft in der Region Selters nachhaltig verändert. Der Verein Bürgerliste ...

Pannen bei Großprojekten verhindern

Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz fordert angesichts der vielen Pannen bei öffentlichen Großprojekten ...

Kreative Damen entwerfen Kränze für den guten Zweck

Eine Garage mitten in Horressen: Ein Gasbrenner kämpft tapfer gegen die Novemberkälte; es duftet nach ...

Werbung