Werbung

Nachricht vom 28.11.2013    

Kreative Damen entwerfen Kränze für den guten Zweck

Eine Garage mitten in Horressen: Ein Gasbrenner kämpft tapfer gegen die Novemberkälte; es duftet nach Tannenzweigen und Kerzenwachs; auf einem Tapeziertisch türmen sich Gestecke, Blumen, bunte Bänder. Alle Jahre wieder wird diese Garage für ein knappes Dutzend Westerwälderinnen zur zweiten Heimat und zur Brutstätte kreativer Ideen. Seit 13 Wintern treffen sich hier die Frauen des Bastelteams der evangelischen Kirchengemeinde Montabaur und entwerfen zwei Wochen lang Weihnachtsgrüße aus Pflanzen, Schmuck und Deko-Artikeln. Nicht, um damit reich zu werden, versteht sich. Sondern für den guten Zweck. Denn die Handarbeiten werden im Adventsbasar der Kirchengemeinde verkauft, und der Erlös kommt dem Verein „Scheinwerfer“ zugute.

Auf den Fotos sind vier der acht Bastlerinnen zu sehen: Gisela Koschmieder, Jeanette Keding, Monika Leo-Ludwig und Renate Koppel. Foto: Peter Bongard

Westerwaldkreis. Ende November beginnt der jährliche Bastelmarathon der acht Frauen, von denen eine bereits Mitte 80 ist. Eine Woche lang stürzen sie sich dann in Berge von Tannenzweigen, Kränzen, Kerzen, Bastelartikeln und feilen an ihren Kreationen. Wenn die Stücke fertig sind, geht’s zum Adventsbasar in eine der evangelischen Kirchen der Kreisstadt. „Die erste Verkaufsrunde startet dann nach dem Sonntagsgottesdienst vor dem ersten Advent. Währenddessen gibt’s immer viele Nachbestellungen, sodass wir in der anschließenden Woche weiterbasteln“, erklärt Gisela Koschmieder, die zu den Gründerinnen des Kreises gehört. Am 1. Advent selbst, also kommenden Sonntag, bieten die Damen dann noch einmal ihre Werke an und glauben, dass sie auch in diesem Jahr die meisten Stücke an den Mann und die Frau bringen werden. „Die Leute rechnen mittlerweile mit uns“, sagt Bastlerin Monika Leo-Ludwig. „Mittlerweile hat die Sache regelrecht Kreise gezogen: Die Gestecke werden nicht nur in der Gemeinde, sondern auch in der Nachbarschaft und an Firmen verkauft.“
Und das mit Erfolg: In den vergangenen Jahren kamen dank des Engagements der Bastelfrauen jedes Mal deutlich mehr als 1000 Euro für den Verein Scheinwerfer zusammen, mit dem die Jugendleiterstelle der evangelischen Kirchengemeinde finanziert wird. Die eifrigen Bastlerinnen bekommen für ihr Engagement indes kein Geld. Das macht aber auch nichts, findet Gisela Koschmieder. Denn viele Materialien werden gespendet, und die übrigen Kosten der Aktion liegen bei höchstens 100 Euro pro Jahr. Ein überschaubarer Betrag für ein wichtiges Projekt, finden die Damen: „Wir wollen dem Verein Scheinwerfer helfen“, sagt Jeanette Keding. „Und unsere Bastelwochen tun uns allen unheimlich gut: Wir führen währenddessen gute Gespräche, genießen unseren Tee und werden von der Familie Koschmieder gut versorgt. Und wenn jemand zu uns sagt: ,Da ist ja ein Adventskranz schöner als der andere' ist es der beste Lohn, den wir uns vorstellen können.“ (bon)



Weitere Infos zum Verein „Scheinwerfer“ im Internet unter www.evki-montabaur.de/gemeindebereiche/scheinwerfer-e-v


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erneuerung der Kreisstraße 87: Vollsperrung zwischen Elbingen und Mähren ab 22. Oktober

Die Kreisstraße 87 zwischen Elbingen und Mähren wird ab 22. Oktober 2025 umfassend saniert und dafür ...

Schützen feiern Bezirksball in Betzdorf: Julia Niederhausen ist neue Bezirkskönigin

Mit Tanz, Ehrungen und Überraschungen feierte der Bezirk 13 im Rheinischen Schützenbund seinen traditionellen ...

Verkehrsunfall in Bad Marienberg: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsmissachtung

In Bad Marienberg ereignete sich am Mittwochabend (15. Oktober 2025) ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. ...

Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Weitere Artikel


Pannen bei Großprojekten verhindern

Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz fordert angesichts der vielen Pannen bei öffentlichen Großprojekten ...

Bürgerliste Selters feierte 20. Geburtstag

In 20 Jahren wurde die politische Landschaft in der Region Selters nachhaltig verändert. Der Verein Bürgerliste ...

Die Conbrios nehmen in Großmaischeid Abschied

Die bekannte Westerwälder Gesangsgruppe „Conbrios“ lädt zur Eröffnung des Großmaischeider Plätzchen-Marktes ...

TIME bietet FEM-Analyse für kleinere Untenehmen

Bessere Wettbewerbsfähigkeit dank optimierter Konstruktionen und weniger Materialeinsatz – das Technologie-Institut ...

Abgeordnete des tibetischen Exilparlaments zu Gast

Die Lage in Tibet hat sich dramatisch verschlechtert, das ergab sich aus den Gesprächen mit den Mitgliedern ...

Noch kein Wintereinbruch am Arbeitsmarkt der Region

Der regionale Arbeitsmarkt zeigt sich im Herbst stabil, die Zahl der Menschen ohne Job sinkt minimal. ...

Werbung