Werbung

Nachricht vom 28.11.2013    

Zusammenleben im Westerwald soll Kernbotschaft werden

Die CDU-Kreisvorsitzende Gabi Wieland begrüßte die Mitglieder zum Kreisparteitag in Höhr-Grenzhausen und in der Diskussion stand das Wahlprogramm für die anstehende Kommunalwahl. Zusammenleben im Westerwald - der Slogan soll mit Leitlinien erarbeitet werden und programmatischer Schwerpunkt werden.

Wo sind die Sorgen und Nöte der Bürger, jeder konnte da seine Probleme zu Papier bringen. Foto: pr

Westerwaldkreis. „Zusammenleben im Westerwald“ und der Anspruch dies aktiv mitzugestalten, wird die Kernbotschaft der CDU für die Kommunalwahl 2014 sein. Unter gleichem Motto stand der am Wochenende stattgefundene CDU-Kreisparteitag in Höhr-Grenzhausen.
Die Mitglieder aus dem Westerwald waren aufgerufen, Leitlinien und konkrete Inhalte für das Kommunalwahlprogramm 2014 zu diskutieren und so von der Basis her Einfluss zu nehmen auf die künftige Arbeit im Kreistag.

In ihrer Begrüßung hob die Kreisvorsitzende Gabi Wieland hervor, dass bereits der Tagungsort, das CeraTechCenter, Programm sei. Ein Gründerzentrum, wo geforscht und Neues ausprobiert werde, sei auch für die CDU als Westerwaldpartei der richtige Ort, sich Gedanken über die Zukunft unserer Heimat zu machen.

Großes Interesse fanden aber auch die Informationen des Bundestagsabgeordneten Dr. Andreas Nick, der über die Koalitionsverhandlungen und seine ersten Wochen als MdB berichtete.
Das Interesse der Mitglieder, aber auch einiger Nichtmitglieder an der inhaltlichen Arbeit war erfreulich hoch und so gab es nach kurzen Einführungen zu möglichen Themenschwerpunkten einen – dem Bild einer Volkspartei entsprechend - angeregten und teilweise auch kontroversen Gedankenaustausch in Arbeitsgruppen, die unter den Überschriften „Leben“, „Arbeiten“, „Planen“ und „Lernen“ standen.



Die demographische Entwicklung, oder Straßen- und Internetverbindungen waren ebenso Thema wie Schulen und Kindergärten, Hilfsangebote für Familien, der Ausbau von Windenergie, Umweltschutz, öffentliche Finanzen oder der Tourismus.

Zum Abschluss des Parteitages dankte der Fraktionsvorsitzende im Kreistag Dr. Stephan Krempel allen für die engagierte Diskussion. Dem Ziel, ein inhaltliches Angebot für alle Menschen im Westerwald zu machen, so dass sich auch alle hier wohl fühlen können, sei man ein gutes Stück näher gekommen.

Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen werden jetzt zusammengefasst und sollen dann nach erneuter Diskussion auf dem Kreisparteitag am 25. Januar 2014 endgültig als CDU-Wahlprogramm verabschiedet werden. Gleichzeitig werden dann auch die CDU-Mitglieder den Listenvorschlag der CDU für die Kreistagswahlen aufstellen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Eine akustische Beat-Geschichte

Die heimische Band The Beat radicals präsentiert am Freitag, 29. November, um 20 Uhr, im Plattis in Nistertal ...

Noch kein Wintereinbruch am Arbeitsmarkt der Region

Der regionale Arbeitsmarkt zeigt sich im Herbst stabil, die Zahl der Menschen ohne Job sinkt minimal. ...

Abgeordnete des tibetischen Exilparlaments zu Gast

Die Lage in Tibet hat sich dramatisch verschlechtert, das ergab sich aus den Gesprächen mit den Mitgliedern ...

Uhrtürmer und Gäste stellen in Dierdorf aus

Die acht Künstlerinnen und Künstler der Galerie Uhrturm in Dierdorf haben sich auch in diesem Jahr wieder ...

Adventskalender im Zoo Neuwied

Was machen Löwen, Schimpansen und Pinguine eigentlich im Winter und wie sieht das Leben der Tiere im ...

Zoo Neuwied: Zahlen Sie was Sie wollen

Erstmalig gilt im Zoo Neuwied das Motto: „Zahlen Sie was Sie wollen!“ Vom 1. bis zum 24. Dezember 2013 ...

Werbung