Werbung

Nachricht vom 27.11.2013    

Projekt "Botschafter des Westerwaldes" weiterentwickeln

Seit 2005 gibt es den Titel "Botschafter des Westerwaldes" und wurde bislang an herausragende Persönlichkeiten des Westerwaldkreises verliehen. Die CDU-Kreistagsfraktion will eine Fortführung beantragen und dies möglichst über den Westerwaldkreis in Kooperation mit den Nachbarkreisen.

Westerwaldkreis. Eine Fortentwicklung des Amtes „Botschafter des Westerwaldes“ strebt die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises an. In einem Antrag für die nächste Kreistagssitzung verweist CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel darauf, dass sich diese Einrichtung bewährt hat: „Alle bisher benannten Personen haben dieses Ehrenamt mit Stolz und zum Wohle des Westerwaldkreises ausgeübt und mit ihrem öffentlichen Bekenntnis zum Westerwald das Image der Region gefördert.“

Der Kreistag des Westerwaldkreises hat mit Beschluß vom 20.5.2005 die Einrichtung von Botschaftern des Westerwaldes beschlossen, mit diesem Titel sollen Personen ausgezeichnet werden, die über ihr berufliches oder ehrenamtliches Engagement des guten Ruf ihrer Heimatregion Westerwald in andere Regionen heraustragen und damit zur positiven Außendarstellung des Westerwaldes beitragen. In der Folge wurden Johannes Kalpers, Hilmar Kopper, Reiner Meutsch und Dr. Theo Zwanziger als Botschafter des Westerwaldes ernannt.

Da aber gerade in der Außendarstellung der Westerwald nicht nur als Landkreis, so Dr. Stephan Krempel, sondern vor allem als geografische Region wahrgenommen wird, scheint eine Weiterentwicklung dieser Einrichtung geboten. Gemeinsam mit den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied, die ganz oder zu Teilen ebenfalls den Westerwald repräsentieren, sollte über eine gemeinsame Bestellung von „Botschafter des Westerwaldes“ verhandelt werden. Auf diese Weise können herausragende Personen aus allen drei Landkreisen, die den Westerwald positiv nach außen vertreten, ausgewählt und benannt werden und damit die Bedeutung dieser Institution in der Außendarstellung noch gestärkt werden.



Der Beschlussvorschlag lautet: „Die Benennung von „Botschafter des Westerwaldes“ hat sich bewährt und soll grundsätzlich auch über die Amtszeit der derzeit benannten Personen hinaus fortgesetzt werden. Der Landrat wird beauftragt, mit den Nachbar-Landkreisen im geografischen Westerwald, Altenkirchen und Neuwied, Kontakt über eine einheitliche Bestellung von herausragenden Persönlichkeiten als „Botschafter des Westerwaldes“ zu verhandeln und im Kreisausschuss über das Ergebnis der Verhandlungen zu berichten.

Landrat Achim Schwickert sollte, so Dr. Stephan Krempel abschließend, in Gesprächen mit den Kollegen klären, ob diesbezüglich Bereitschaft besteht und dann gegebenenfalls gemeinsam einen Vorschlag für ein möglichst einvernehmliches und unbürokratisches Verfahren zur Auswahl und Bestellung dieser Personen unterbreiten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Keuchhusten auf dem Vormarsch

Die Barmer GEK Rheinland-Pfalz macht in einer Pressemitteilung auf die steigenden Zahlen der Keuchhusten-Erkrankungen, ...

Reiner Meutsch plant weitere Projekte für 2014

Im Zuge seiner FLY & HELP-Weltumrundung tauschte Stifter und der frühere RPR1-Radiomoderator Reiner Meutsch ...

Zoo Neuwied: Zahlen Sie was Sie wollen

Erstmalig gilt im Zoo Neuwied das Motto: „Zahlen Sie was Sie wollen!“ Vom 1. bis zum 24. Dezember 2013 ...

Hochkarätige Vorträge zu „Unternehmensnachfolge“

Die Regelung der Nachfolge ist eine besondere unternehmerische Herausforderung. Neben steuer-, erb- und ...

Dekanat Selters spendet 3000 Euro für Taifun-Opfer

Das Evangelische Dekanat Selters stellt 3000 Euro als Ersthilfe für die Opfer des Taifuns Haiyan auf ...

Dienstjubilare bei Selterser VG-Verwaltung

Acht Mitarbeiter der Selterser Verbandsgemeindeverwaltung wurden für ihre 40-jährige bzw. 25-jährige ...

Werbung