Werbung

Nachricht vom 25.11.2013    

Die IHK empfiehlt Gespräche zum Thema FOC Montabaur

In den kleinen und mittleren Städten der Region sterben die fachbezogenen Einzelhandelsgeschäfte. Überall dort, wo ein Geschäft schließt, entsteht eine Spielhalle oder eine Billigkette macht die Türen auf. Das will eigentlich niemand, und wenn dann noch die Innenstädte einem geplanten Factory Outlet Center (FOC) geopfert werden, das statt an vier Sonntagen an 12 Sonntagen öffnen will - dann gibt es Emotionen pur. Die IHK mahnt Gespräche an.

Richard Hover plädiert für Gespräche. Foto: Archiv WW-Kurier

Montabaur. Die Wogen schlagen in diesen Wochen hoch. Grund: Der Betreiber des künftigen Factory Outlet Centers (FOC) in Montabaur beabsichtigt, an bis zu 12 Sonntagen im Jahr zu öffnen. Begründung: Der erfolgreiche Betrieb des FOCs in Montabaur erfordere, dass man an mehr als den im Ladenöffnungsgesetz Rheinland-Pfalz zulässigen vier Sonntagen öffnen kann.

In diesem Zusammenhang sei aber auch erwähnt, dass es für die FOC Standorte z.B. in Neumünster (Schleswig-Holstein), Soltau (Niedersachsen), Ochtrup (Nordrhein-Westfalen) oder auch Wertheim (Baden-Württemberg) keine Sonderregelungen gibt. Der Einzelhandel in der hiesigen Region befürchtet, dass eine exklusive Sonderregelung nur für das FOC Montabaur mit zusätzlich acht offenen Sonntagen eine Wettbewerbsverzerrung darstellt. Insbesondere klassische Textileinzelhändler in der Region befürchten einen existenzbedrohenden Kaufkraftabfluss in das FOC.

„Momentan sind bei den allen Beteiligten viele Emotionen im Spiel“, so Richard Hover, Regionalgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz in Montabaur. „Das gilt umso mehr, weil die drei Buchstaben „FOC“ geradezu reflexartige Reaktionen hervorrufen: Die einen freuen sich darauf, ein neues Einkaufserlebnis in der Region genießen zu dürfen, während andere darin eine Existenzbedrohung für sich selbst und die Einzelhandelsstrukturen hierzulande sehen.“

Jeder habe wahrscheinlich ein wenig Recht, so Hover. „Aber wir sorgen uns schon, wenn einer besonderen Betriebs- und Vertriebsform exklusive Rechte eingeräumt werden, die dem klassischen Einzelhandel nicht zugestanden werden und dadurch merkliche Wettbewerbsverzerrungen entstehen.“ Aus Sicht der IHK zeige sich hier aber eher die Schieflage in der Gesetzgebung.
Es gebe zum einen zu viele Sonder- und Ausnahmeregelungen im rheinland-pfälzischen Ladenschlussgesetz. Zum anderen stelle sich nun erneut die Frage, wie sinnvoll es sei, 16 unterschiedliche Ladenschlussgesetze in Deutschland zu haben.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hover: „Wir brauchen wieder ein bundeseinheitliches Ladenschlussgesetz. Das muss angepackt werden! Ich kann mir schlecht vorstellen, dass die Hoheit über die Ladenöffnung als wesentlich für die Bedeutung des föderalen Prinzips zu betrachten ist.“
Konkret schlägt die IHK weniger gesetzliche Regelungen und stattdessen mehr individuelle Freiheit bei der Ladenöffnung für den Handel vor – unabhängig von der Betriebsform und dem Standort. Dies könne am besten durch eine völlige Freigabe der Ladenöffnungszeiten an Werktagen erreicht werden.

Hover weiter: „Die Rahmenbedingungen sind erst mal wie sie sind. Wichtig ist jetzt, dass die Beteiligten und Betroffenen nicht mehr übereinander oder aneinander vorbei reden, sondern miteinander ins Gespräch kommen“, so der IHK-Regionalgeschäftsführer. Er vermisse einen kontinuierlichen Gesprächsfaden zwischen Betreibern, Projektentwicklern und Investoren des FOC und dem lokalen wie regionalen Einzelhandel.
Hover: „Im Vorfeld des Baus und dann der Eröffnung des Outlet Centers gilt es, sich über die Sorgen und Hoffnungen, Risiken und Chancen, über die Möglichkeiten und Grenzen des Machbaren auszutauschen. Beide Seiten sollten ein Interesse daran haben, einander zuzuhören. Wer weiß, welche gemeinsamen Ideen sich hieraus ergeben könnten?“ In jedem Fall sieht die IHK Koblenz hierdurch eine Chance, Missverständnisse schon im Vorfeld zu klären. Die IHK Koblenz stehe bereit, einen gemeinsamen Dialog moderierend zu begleiten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


SG Wienau serviert Staudt ab

Am gestrigen Sonntag (24.11.) musste die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen auf Grund der Unbespielbarkeit ...

SG Wienau II siegte in Herschbach

Die zweite Garnitur der SG Wienau/Marienhausen musste am Wochenende in Herschbach antreten. Die Jungs ...

Arbeitsagentur und Jobcenter bieten Spätstartern neue Perspektiven

Region. Keine Ausbildung, geringe Qualifikation – das sind die typischen Mankos für Menschen in Betrieben, ...

Berod will fitteste Gemeinde werden

Die Ortsgemeinde Berod macht mit bei einem Projekt des Sportclubs Optimum wo es um Bürgergesundheit geht. ...

VHS Neuwied präsentiert Programm Studienreisen 2014

Erstmalig gibt es bei der VHS Neuwied ein Programmheft „vhs-Studienreisen 2014“. Gehen Sie mit der VHS ...

Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf informierte zur Berufsorientierung

Am vergangenen Montag fand in mehr als 50 rheinland-pfälzischen Schulen ein Elternabend zum Thema ‚Berufsorientierung‘ ...

Werbung