Werbung

Nachricht vom 25.11.2013    

Berod will fitteste Gemeinde werden

Die Ortsgemeinde Berod macht mit bei einem Projekt des Sportclubs Optimum wo es um Bürgergesundheit geht. Im Rahmen einer Infoveranstaltung im Bürgerhaus gab es viel Wissenswertes zum "Leuchtturmprojekt Bürgergesundheit".

Ortsbürgermeisterin Ginette Ruchnewitz hatte zur Infoveranstaltung die Sportclub-Mitarbeiter eingeladen. Foto: pr

Berod. Ortsbürgermeisterin Ginette Ruchnewitz ist mit ihren Einwohnern in Berod mehr als zufrieden. Angesprochen vom Sportclub Optimum, sich mit ihren Bewohnern für ein Leuchtturmprojekt der besonderen Art zur Verfügung zu stellen, wusste sie noch nicht, wohin die Reise geht.

Unter den Namen „Leuchtturmprojekt Bürgergesundheit“ wollte Kevin Walterschen vom Sportclub Optimum nicht warten, dass die Leute in den Club kommen, sondern bot der Bürgermeisterin an, kostenlos in den Ort zu kommen. Mit seinen Kollegen Christian Betzle und Michael Henneberg veranstaltete man im Dorfgemeindehaus von Berod einen kurzweiligen Abend. Anhand eines informativen Vortrages sowie von Videobeispielen konnten die Teilnehmer viel Wissenswertes über die Volkskrankheiten, Sport im Allgemeinen und ein seniorengerechtes Muskeltraining als Lösungsansatz für viele körperliche und kardiologische Beschwerden erfahren.

Der Sportclub konnte die Auswertung einer Umfrage unter Mitgliedern präsentieren.
Das Ergebnis überraschte. Mitglieder, die bereits nach dieser Methode trainieren, haben ein breites Spektrum von Erfolgen zu präsentieren. Die Ergebnisse reichten von einem erhöhten persönlichen Wohlbefinden über die umfangreiche Reduzierung des Gewichtes bis zu gesenktem Blutdruck oder einer Reduzierung der Medikamentengabe bei Diabetes.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Das Geheimnis heißt ganz einfach „Muskeltraining“. Muskeltraining ist heute als der Fit- und Gesundmacher anerkannt. Hierzu ist es erforderlich, ein zwei- bis dreimaliges Training in der Woche zu absolvieren. Und das alles ohne Hungern oder andere sogenannte Fitness-Qualen.
Nach dem Vortrag konnten noch viele Fragen der Besucher geklärt und Anregungen für das persönliche Fitnessprogramm gegeben werden.

Von den 552 Bürgern trainieren bereits 37 Beroder im Sportclub Optimum, um etwas für die persönliche Gesundheit zu tun. Eine Zahl, die vielleicht zeigt, wie weit Berod auf dem Weg zur fittesten Gemeinde im Westerwald ist.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolg mit Verantwortung: Schütz aus Selters sichert sich Nachhaltigkeitspreis

Die Schütz GmbH & Co. KGaA aus Selters wurde kürzlich mit dem renommierten Nachhaltigkeitspreis "Grüne ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer über moderne Viskositätsmodifikatoren

ANZEIGE | Früher waren Öle saisonal: Vor der Einführung von Mehrbereichsölen mussten Autobesitzer das ...

Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Weitere Artikel


SG Wienau serviert Staudt ab

Am gestrigen Sonntag (24.11.) musste die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen auf Grund der Unbespielbarkeit ...

SG Wienau II siegte in Herschbach

Die zweite Garnitur der SG Wienau/Marienhausen musste am Wochenende in Herschbach antreten. Die Jungs ...

Arbeitsagentur und Jobcenter bieten Spätstartern neue Perspektiven

Region. Keine Ausbildung, geringe Qualifikation – das sind die typischen Mankos für Menschen in Betrieben, ...

Insgesamt zehn Unfälle am Wochenende

Die Beamten der Hachenburger Polizeiinspektion hatten viel zu tun am Wochenende. In diesem Zuständigkeitsbereich ...

„Hitlerjunge Salomon“ beeindruckt am Evangelischen Gymnasium

Proppenvoll war das Foyer des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg bei der Lesung von Sally Perel. ...

Empfang des Handwerks - Jahrgangsbeste geehrt

Die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald traf sich am gestrigen Samstag (23.11.) in der Wiedhalle in ...

Werbung