Werbung

Nachricht vom 24.11.2013    

FWG Puderbach besichtigte „Bellersheim Abfallentsorgung“

Eine Gruppe von 15 FWG-Mitgliedern und -Freunden besichtigte am vergangenen Freitag die Abfallentsorgungsanlage der „Bellersheim“-Unternehmensgruppe in Boden bei Montabaur.

Foto: Privat

Boden/Puderbach. Unter der fachkundigen Führung und Erläuterung durch Herrn Henn, den Werksleiter des Betriebes, erfuhren die Freien Wähler, darunter auch Kreisbeigeordneter Udo Franz, viel Interessantes über die Themen Wertstoffsortierung und Bioabfall-Verwertung. So werden in der Wertstoff-Sortieranlage Industrie- und Gewerbeabfälle, Baustellenmischabfälle, Haushaltsabfälle wie Sperrmüll sowie DSD-Verpackungen weitgehend vollautomatisch sortiert und in großen Mengen dem Materialkreislauf wieder zugeführt.

Bei der Bioabfallverwertung, die „Bellersheim“ seit 1999 in Boden betreibt handelt es sich um eine Vergärungsanlage für organische Abfälle mit einer genehmigten Kapazität von 57.500 Jahrestonnen. Hier werden die Bioabfälle aus der braunen Tonne von 350.000 Einwohnern des Westerwaldkreises sowie des Kreises Altenkirchen verarbeitet. Aus dem Bioabfall entstehen Biogas und über 13.000 Jahrestonnen Bio-Stab-Erde. Mit der aus dem Biogas gewonnenen Energie wird der Energiebedarf für den gesamten Anlagenbetrieb gedeckt.



Weitere zirka 3 Millionen kWh werden in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Der gesamte technische Prozess ist darüber hinaus CO2-neutral und trägt damit zum Umweltschutz bei. Insbesondere für diejenigen FWG-Besucher, die Mitglied des Ausschusses für Umwelt- und Abfallwirtschaft beim Kreis Neuwied oder im Umweltausschuss der VG Puderbach sind, gab es in der abschließenden Diskussion mit dem Werkleiter interessante Einblicke in die Abfallentsorgung aus der Sicht des Entsorgers.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


SG Ellingen zurück auf der Siegerstraße

Die SG Ellingen empfing am heutigen Sonntagnachmittag (24.11.) zum letzten Spiel der Vorrunde die SG ...

„Hitlerjunge Salomon“ beeindruckt am Evangelischen Gymnasium

Proppenvoll war das Foyer des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg bei der Lesung von Sally Perel. ...

Orientalische Tanzshow war ein großer Erfolg

"Vom Schischkebap zum Seidenstrumpf " so lautete das Motto der ersten in Eigenregie veranstalteten ...

Empfang des Handwerks - Jahrgangsbeste geehrt

Die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald traf sich am gestrigen Samstag (23.11.) in der Wiedhalle in ...

Landeszuschüsse für Kreisstraßen gekürzt

Ein deutlich abgespecktes Programm zum Ausbau und der Sanierung der Kreisstraßen im Westerwaldkreis gibt ...

Internat am Landesmusikgymnasium sanierungsbedürftig

Das Landesmusikgymansium Montabaur war Ziel eines Info-Besuchs der Landtagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet ...

Werbung