Werbung

Nachricht vom 22.11.2013    

Neuwieder Knuspermarkt diesmal mit Eisstockbahn

Glühwein- und Mandelduft liegen vom 25. November bis zum 23. Dezember 2013 in der Luft des Neuwieder Luisenplatzes. Weihnachtslieder erklingen und über dem Markt liegt der Schein des großen Knusperbaumes, der mit gespendetem Weihnachtsschmuck von Neuwieder Bürgern glänzt. Eine große Warenvielfalt ist garnatiert.

Archivfoto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Im vergangenen Jahr wurde der Neuwieder Weihnachtsmarkt erfolgreich zum Neuwieder Knuspermarkt umstrukturiert. Seit dem zieren den Luisenplatz Knusperhäuschen in Keksoptik. Nicht nur das äußere Erscheinungsbild hat sich verändert, sondern auch das Angebot. „Klasse statt Masse“ heißt jetzt das Motto, das es Händlern ermöglicht auch für kurze Zeit auf dem Markt vertreten zu sein.

Wechselnde Angebote von Geschenkideen, künstlerischen Unikaten, kulinarischen Köstlichkeiten und Dekoartikel versüßen den Besuchern so über die ganzen vier Wochen die Vorweihnachtszeit. Abgerundet wird das vielfältige Sortiment durch ein buntes Rahmenprogramm. Hier geht es zum Programm.



Größte Veränderung in diesem Jahr ist die neue Eisstockbahn mit Eisschänke. Hier können sich Freunde und Familien im sportlichen Wettkampf messen oder Unternehmen und Vereine mal eine ganz andere Weihnachtsfeier planen. Zwei parallel verlaufende Bahnen verlangen Geschick, um die Eisstöcke möglichst nah am Zielpunkt zu platzieren. Ausrüstung oder Vorkenntnisse sind nicht notwendig, allerdings eine Reservierung bei der Tourist-Information unter 02631 802 5555. Eine halbe Stunde kostet fünf Euro. Nach der Gaudi auf den Eisbahnen kann in der Eisschänke bei deftigem Essen und warmen Getränken mit oder ohne Schuss der Sieg gefeiert werden.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall nach Konflikt zwischen Autofahrern: Polizei sucht Zeugen

Auf der B416 bei Koblenz kam es am 13. November 2025 zu einem folgenschweren Zwischenfall zwischen zwei ...

Intensive Verkehrskontrollen in Westerburg: Zahlreiche Verstöße aufgedeckt

In Westerburg führten Polizisten am 12. und 13. November 2025 umfassende Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Alkoholfahrt in Deesen gestoppt

In Deesen endete eine nächtliche Autofahrt abrupt, als die Polizei einen jungen Fahrer kontrollierte. ...

Kommunen als treibende Akteure im Energiesektor: Forum Westerwald zeigt Wege auf

Am Mittwoch (5. November 2025) versammelten sich rund 30 klima- und kommunalpolitisch engagierte Gäste ...

Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Gedenkspaziergang in Westerburg erinnert an jüdisches Leben

In Westerburg versammelten sich mehr als hundert Menschen zu einem besonderen Gedenkspaziergang. Die ...

Weitere Artikel


Videoüberwachung im Wald ist rechtswidrig

Region. Jäger setzen nach Informationen des Gemeinde- und Städtebunds gegenwärtig im Wald vermehrt Wildkameras ...

Fahrt nach Mainz

MdL Hendrik Hering läst zur Fahrt ins vorweihnachtliche Mainz ein. Auf dem Programm steht ein Besuch ...

Peter Klöckner will Amt als Stadtbürgermeister aufgeben

Im Januar will Peter Klöckner das Amt des Stadtbürgermeisters von Hachenburg aufgeben. Es sind gesundheitliche ...

„Wolfsmilchschwärmer“ ist Schmetterling des Jahres 2014

Schmetterling des Jahres 2014 ist der Wolfsmilchschwärmer (Hyles euphorbiae). Der Bund für Umwelt und ...

Eine unvergleichliche Zukunftsbranche

Die Aussichten für die Landwirtschaft standen im Fokus der Weyerbuscher Gespräche. Gastreferent war Heinz-Josef ...

Daniel Reusch ergriff die Chance ein Leben zu retten

Mit einem kleinen Pieks vor etwa sieben Monaten machte Daniel Reusch aus dem Westerwald den Anfang. Der ...

Werbung