Werbung

Nachricht vom 19.11.2013    

Europäischer Wettbewerb startet

Zur Teilnahme am 61. europäischen Wettbewerb sind Schülerinnen und Schüler aller Schularten im Westerwaldkreis aufgerufen. Die Europa-Union Westerwald und Schirmherr Landrat Achim Schwickert wünschen sich viele Teilnehmer.

Bad Marienberg. „Der Europäische Wettbewerb ist etwas Besonderes, er ist auch Wegbegleiter der europäischen Integration seit ihren Anfängen“, schreibt Bundespräsident Gauck zum 60. Geburtstag.
Mit den Themen der neuen Runde unter dem Motto „Wie wollen wir leben in Europa?“ greift der 61. Wettbewerb eine aktuelle gesellschaftspolitische Fragestellung auf und lädt Schülerinnen und Schüler aller Schularten und Alterstufen zur Auseinandersetzung mit ihr ein.

Als Sonderaufgabe kann zur Teilnahme an der Europawahl geworben werden. Dazu ist die Motivation und Begleitung durch die Lehrkräfte in der Regel erforderlich. Und um dieses Engagement bitten Landrat Achim Schwickert als Kreisschirmherr und die Europa-Union Westerwald als Mitträger des Wettbewerbs.
Beide loben wieder wertvolle Sach- und Buchpreise, sowie für Schüler ab 17 Jahren (Modul 4 mit Sonderaufgabe) die Teilnahme an einer zweitägigen Fahrt nach Luxemburg aus.
Ausschreibungsprospekte sind unter www.ew2014.de zu finden oder können bei der Europa-Union Westerwald Marktstraße 5a, 56470 Bad Marienberg, Tel. 02661 6900 angefordert werden.
An diese Adresse sind Wettbewerbsarbeiten mit vermuteter Aussicht auf Erfolg und unter Beachtung der Teilnahmebedingungen bis spätestens 10. Februar 2014 zu schicken.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Martin Semmelrogge - ein Vollblutschauspieler

Martin Semmelrogge, der seine schauspielerischen Grundsteine bereits im frühen Alter von zwölf Jahren, ...

Drei Einbrüche in Einfamilienhäuser

Vergangenes Wochenende nutzten Einbrecher in Krümmel, Sessenhausen und in Nentershausen die Gelegenheit, ...

Kreiskooperation "Wir Westerwälder" trägt weitere Früchte

Die drei Landkreise Westerwald, Altenkirchen und Neuwied präsentieren erstmals ein gemeinsames Fort- ...

Junge Fußballer sagten Danke

Die 30 jungen Fußballspieler der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Ingelbach/Borod-Mudenbach/Kroppach erhielt ...

Eisveredeltes Bier auf dem Markt

Die Westerwald-Brauerei braut die vierte Sorte für ihre Luxus-Edition Hachenburger Selection. Es gibt ...

Junge Fahrer im Visier der Polizei

Bei einer groß angelegten Verkehrskontrolle der Polizei im Westerwaldkreis standen junge Fahrer bis 25 ...

Werbung