Werbung

Nachricht vom 19.11.2013    

Eisveredeltes Bier auf dem Markt

Die Westerwald-Brauerei braut die vierte Sorte für ihre Luxus-Edition Hachenburger Selection. Es gibt eine Eisbock-Spezialität, die auf eine alte Technik zurückgeht. Dem Starkbier wird Wasser durch Gefrieren entzogen, es entsteht ein edles Getränk mit 12 Prozent Alkoholgehalt.

Foto: Hachenburger

Hachenburg. Die Kreativität und Leidenschaft der Hachenburger Braumeister zu außergewöhnlichen Bieren und Bierstilen zeigt sich auch wieder in der jüngsten Gourmetbier-Kreation, der Hachenburger Selection No. 04.

Dieses Jahr haben die Braumeister auf eine alte und sehr aufwändige Technik zurückgegriffen und eine Eisbock-Spezialität eingebraut.
Die mehrfache Vereisung und die damit verbundene Reduzierung des Wassergehaltes geben dieser bernsteinfarbenen Bockspezialität ihren beinahe likörartigen Charakter mit einem Alkoholgehalt von 12 Prozent.

Eisbock gehört in die Gattung der Bockbiere und wird heute nur von wenigen Brauereien hergestellt. Bei der Erfindung dieses Bieres kam der Zufall und ein fauler Geselle einem Braumeister im oberfränkischen Kulmbach zu Hilfe: An einem kalten Wintertag um 1890 ließ der Braugeselle einige Fässer mit Bockbier draußen stehen. Am nächsten Morgen aber war das Bier gefroren, die Fässer geborsten. Über den Verlust erbost, befahl der Meister dem Gesellen, die Eisblöcke zu zerschlagen und die restliche Flüssigkeit aus dem Inneren zu trinken. Dabei stellten beide fest, dass das Bier durch die Reduzierung des Wassergehaltes an Würze und Alkoholgehalt noch zugenommen hatte und äußerst schmackhaft wurde. Auch heute basiert das Brauverfahren auf diesem Prinzip, bei welchem dem Starkbier durch Gefrieren Wasser entzogen wird.

Unter dem Namen "Hachenburger Selection" verbirgt sich die Gourmetbier-Reihe, die jährlich um eine Sorte ergänzt wird. Hierbei kommt ausschließlich der Aromahopfen der Sorte "Hallertauer Tradition" zum Einsatz, der im September im brauereigenen Hopfengarten vor den Toren der Hachenburger Brauerei per Hand geerntet wird. "Wir haben hier eine Spielwiese für unsere Brauleidenschaft und dürfen, wenn auch nur in kleinen limitierten Mengen, damit experimentieren und alte, längst vergessene Bierstile wieder aufleben lassen und ganz neu interpretieren", so die Braumeister Heinz Bosslet und Maik Grün, "das ist Herausforderung auf der einen und purer Genuss auf der anderen Seite."



Auch Brauereichef Jens Geimer ist Stolz auf seine Gourmetbierkreation Hachenburger Selection. "Wir haben auch hier eine Vorreiterrolle eingenommen, als wir vor zwei Jahren erstmals mit unseren ersten beiden Sorten diesen Schritt in Richtung "Gourmetbier" und in einen bis dato noch relativ unbekannten Markt gewagt haben. Viele Nachahmer und der Zuspruch unserer Kunden zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind und wir haben den Ansporn, weiterhin unter dem Namen "Hachenburger Selection" nur Biere zu vertreiben, die den Namen Spezialität auch wirklich verdienen."

Die Flaschenausstattung der Luxus-Edition „Hachenburger Selection“ ist ebenso luxuriös wie der Inhalt. Naturpapier-Etiketten werden handverklebt, eine Trinkanleitung wird mit einer Kordel handverknotet angebracht. Damit ist jede Flasche ein Unikat.

Wie für die anderen Biere der Hachenburger Selection-Serie empfiehlt die Westerwald-Brauerei auch für Selection No. 04 ihr sehr feines und hochwertiges Selection Sommelier-Glas, das die Aromen besonders gut zur Geltung bringt. Es ist vollkommen abgestimmt auf ihre auserlesene und limitierte Edition.

Erhältlich sind die Gourmetbiere der Hachenburger Selection im gut geführten Getränkehandel, im Shop der Brauerei und natürlich auch im Online-Store.
Weitere Informationen zur Luxus-Edition Hachenburger Selection gibt es natürlich unter www.hachenburger.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Weitere Artikel


Junge Fußballer sagten Danke

Die 30 jungen Fußballspieler der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Ingelbach/Borod-Mudenbach/Kroppach erhielt ...

Martin Semmelrogge - ein Vollblutschauspieler

Martin Semmelrogge, der seine schauspielerischen Grundsteine bereits im frühen Alter von zwölf Jahren, ...

Kreiskooperation "Wir Westerwälder" trägt weitere Früchte

Die drei Landkreise Westerwald, Altenkirchen und Neuwied präsentieren erstmals ein gemeinsames Fort- ...

Jugendlicher Ladendieb wurde gewalttätig und flüchtete

Am Montag, 18. November, gegen 19.45 Uhr wurde ein junger Ladendieb in einem Supermarkt in Höhr-Grenzhausen ...

Bombendrohung: Landgericht Koblenz wurde geräumt

Koblenz. Am Montag (18.11.) ging bei dem für die hiesige Region zuständigen Landgericht Koblenz gegen ...

33 Männer und eine Frau wurden zu "Wühlmäusen"

Nach sieben Jahren ist es im Buchfinkenland eine feste Tradition: am 2. Samstag im November ruft der ...

Werbung