Werbung

Nachricht vom 18.11.2013    

Renneroder Soldaten besuchten Mainzer Landtag

Auf Einladung der beiden Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Ralf
Seekatz starteten kürzlich Soldaten des Lazarettregiments 21 „Westerwald“
der Alsberg-Kaserne Rennerod zu einem Besuch des Mainzer Landtags. Dort hießen
die beiden CDU-Politiker die neunköpfige Gruppe herzlich willkommen.

Soldaten des Lazarettregiments 21 „Westerwald“ der Alsberg-Kaserne Rennerod im Mainzer Landtag. Foto: pr

Rennerod/Mainz. Zunächst standen eine Filmvorführung mit dem Titel „Unser Landtag: Demokratie gemeinsam gestalten“ im Wappensaal sowie die Besichtigung des Plenarsaals auf dem Programm. Nun luden die beiden Landtagsabgeordneten ihre Gäste zu einem gemeinsamen Mittagessen ins Landtagsrestaurant ein.
Während des anschließenden Informationsgesprächs gaben Dr. Enders und Seekatz
den Anwesenden zunächst einen Einblick in ihre Arbeit. Ein wichtiges Thema war
für die Gäste aus dem Westerwald der Standorterhalt der Liegenschaft in
Rennerod. Damit verbunden die Bedeutung, die der Bundeswehrstandort Rennerod
in der der Region hat - unter anderem wirtschaftlich gesehen, aber auch vom
Standpunkt der Integration der Bundeswehr in die Gesellschaft. Dr. Enders,
selbst viele Jahre als Arzt bei der Bundeswehr tätig, äußerte sich in diesem
Zusammenhang auch zur Wichtigkeit der Präsenz der Bundeswehr für die
Nachwuchsgewinnung. Ein weiterer Programmpunkt des Tagesausflugs war der Besuch des Zweiten Deutschen Fernsehens, wo die Gruppe während einer Führung einen Einblick in die Arbeit des ZDF-Sendezentrums bekam.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


33 Männer und eine Frau wurden zu "Wühlmäusen"

Nach sieben Jahren ist es im Buchfinkenland eine feste Tradition: am 2. Samstag im November ruft der ...

Bombendrohung: Landgericht Koblenz wurde geräumt

Koblenz. Am Montag (18.11.) ging bei dem für die hiesige Region zuständigen Landgericht Koblenz gegen ...

Jugendlicher Ladendieb wurde gewalttätig und flüchtete

Am Montag, 18. November, gegen 19.45 Uhr wurde ein junger Ladendieb in einem Supermarkt in Höhr-Grenzhausen ...

Pizzaofen brannte - Kinder handeln und verhinderten Schlimmes

Zehnjährige Kinder hatten den Feuerschein am Sonntag, 17. November, gegen 20.30 Uhr mitten in Meudt bemerkt ...

SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II torlos

In einer über weite Strecken zerfahrenen B-Klassen Partie im Grubenstadion Willroth trennten sich die ...

Jüdische Theologin bei Evangelischen Pfarrern

Die jüdische Religionswissenschaftlerin und Historikerin Ruth Lapide war zum interreligiösen Austausch ...

Werbung