Werbung

Nachricht vom 18.11.2013    

SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II torlos

In einer über weite Strecken zerfahrenen B-Klassen Partie im Grubenstadion Willroth trennten sich die SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II und der FV Nauort torlos 0:0. Insgesamt waren die Gäste das spielerisch bessere Team.

Olaf Gärtner (in der Bildmitte) hätte mit seinem Last-Minute-Treffer zum Matchwinner werden können. Foto: Privat

Willroth. Trotz klarer Feldüberlegenheit konnten sich die Gäste aus Nauort kaum echte Torchancen erspielen. Insbesondere in der Anfangsviertelstunde machte Nauort mächtig Dampf und drängte auf einen schnellen Führungstreffer. Letztlich wurden die Angriffe aber nicht clever genug zu Ende gespielt und entwickelten keine wirkliche Torgefahr.

Erst nach rund zwanzig Minuten war Ellingen II im Spiel angekommen und setzte erste Akzente. Gleich zweimal vergab der quirlige Flügelflitzer Sascha Kaap beste Einschussgelegenheiten. Auch sein Sturmpartner Julian Wessel zeigte beim Abschluss Nerven und konnte den Ball freistehend nicht über die Linie drücken. Bis zur Pause hätte Ellingen II klar führen müssen.

Nach dem Wechsel verpuffte die Begegnung zusehends. Nauort machte das Spiel und Ellingen II hielt mit Kampf dagegen. Die Kontrahenten neutralisierten sich im Bereich zwischen den beiden Sechzehnern und sorgten für einen geruhsamen und nahezu beschäftigungslosen Nachmittag ihrer jeweiligen Torhüter. Lediglich zwei Aktionen in den Schlussminuten sorgten für Aufregung.

Zunächst streifte ein Schuss aus kurzer Distanz nur knapp am Ellinger Gehäuse vorbei. Im direkten Gegenzug jubelten die Gastgeber über den Führungstreffer des eingewechselten Olaf Gärtner. Es war aber nur eine kurze Freude, denn der Schiedsrichter entschied auf Abseits. Aus seinem Blickwinkel vielleicht nachvollziehbar, tatsächlich aber eine falsche Entscheidung.



Danach war Schluss und beide Trainer mussten sich mit der Punkteteilung zufrieden geben. Ellingen II durfte nach dem Treffer von Olaf Gärtner zumindest mal am Sieg schnuppern. Schiedsrichter Niklas Belgardt zeigt sich von den zahlreichen verbalen Kommentierungen von Spielszenen aus dem Gästelager unbeeindruckt und leitete die Partie souverän.

Es spielten für Ellingen: Daniel Holspach, Dennis Neitzert, Julian Breithausen, Andre Kleinmann, Stefan Marth, Thorsten Schmitt, Jens Breithausen, Sascha Nievenheim, Julian Wessel (56. Phillip Peil), Dominik Breithausen, Sascha Kaap (46. Kilian Thon, 88. Olaf Gärtner)

Vorschau:
Sonntag, 24. November um 14:30 Uhr in Raubach gegen SG Puderbach II
Sonntag, 1. Dezember um 14:30 Uhr in Horressen


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Pizzaofen brannte - Kinder handeln und verhinderten Schlimmes

Zehnjährige Kinder hatten den Feuerschein am Sonntag, 17. November, gegen 20.30 Uhr mitten in Meudt bemerkt ...

Renneroder Soldaten besuchten Mainzer Landtag

Auf Einladung der beiden Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Ralf
Seekatz starteten kürzlich ...

33 Männer und eine Frau wurden zu "Wühlmäusen"

Nach sieben Jahren ist es im Buchfinkenland eine feste Tradition: am 2. Samstag im November ruft der ...

Jüdische Theologin bei Evangelischen Pfarrern

Die jüdische Religionswissenschaftlerin und Historikerin Ruth Lapide war zum interreligiösen Austausch ...

Arbeitslosigkeit Schwerbehinderter um 20,4 Prozent gestiegen

Auch im zu Ende gehenden Jahr 2013 zeigt sich der heimische Arbeitsmarkt mit einer Arbeitslosenquote ...

Feuerwehrleute für ehrenamtliche Tätigkeit geehrt

Den Einwohnern der Verbandsgemeinde Wallmerod stehen sie 365 Tage im Jahr und 24 Stunden rund um die ...

Werbung