Werbung

Nachricht vom 17.11.2013    

Jüdische Theologin bei Evangelischen Pfarrern

Die jüdische Religionswissenschaftlerin und Historikerin Ruth Lapide war zum interreligiösen Austausch bei den Pfarrern des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg zu Gast.

Prof. Dr. Ruth Lapide im Gespräch in Westerburg. Foto: pr

Westerburg.Bei einer Zusammenkunft der Pfarrer las die Theologin im Pfarrer-Ninck-Haus aus ihrem Werk als Autorin einen Brief vor, den sie der Mutter des „Verlorenen Sohnes“ aus dem bekannten Gleichnis (Lukas, Kapitel 15) als vorgebliche Zeitgenossin schreibt. Darin kommen Einordnungen und Einschätzungen der damaligen Zeit und der Lebensumstände der handelnden biblischen Personen zum Ausdruck. Im Anschluss an die kurzweilige Schilderung entspann sich eine lebhafte Diskussion zu dem Gleichnis und zahlreiche, auch kontrovers diskutierte, Rückfragen der evangelischen Theologen zur Auslegung von anderen neutestamentlichen Texten. Prof. Dr. Ruth Lapide war ursächlich auf Einladung der Ev. Kirchengemeinde Westerburg, der Erwachsenenbildung des Ev. Dekanats und der Geschichtswerkstatt des Westerwaldvereins zu der Themenwoche zum Gedenken an die Pogromnacht: „Erinnern-nicht vergessen“ in Westerburg. Dort hielt sie einen Vortrag über „Die jüdischen Wurzeln der christlichen Feste“.
Ruth Lapide, geb. Rosenblatt, wurde 1929 in Burghaslach in Mittelfranken geboren. Sie studierte an der Hebräischen Universität Jerusalem Politikwissenschaft, Geschichte und Judaistik mit dem Schwerpunkt der Entstehung des Christentums innerhalb des Judentums. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem jüdischen Religionswissenschaftler Pinchas Lapide, setzte sie sich intensiv für die Versöhnung von Juden und Christen, für die Verständigung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Israel und für die Annäherung der drei großen monotheistischen Religionen ein. Nach dem Tod ihres Mannes im Jahre 1997 begann sie eine Karriere als Autorin, Lehrbeauftragte der Evangelischen Hochschule in Nürnberg und Referentin über biblische Gestalten in Hörfunk und Fernsehen. Lapide hat zahlreiche Bücher zum jüdisch-christlichen Dialog veröffentlicht. Seit Mitte der 1970er Jahre lebt sie in Frankfurt am Main.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


AKTUALISIERT | Schwerer Unfall auf der A3 fordert ein Todesopfer

AKTUALISIERT | In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (3. Juli) ereignete sich auf der Autobahn ...

Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Weitere Artikel


SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II torlos

In einer über weite Strecken zerfahrenen B-Klassen Partie im Grubenstadion Willroth trennten sich die ...

Pizzaofen brannte - Kinder handeln und verhinderten Schlimmes

Zehnjährige Kinder hatten den Feuerschein am Sonntag, 17. November, gegen 20.30 Uhr mitten in Meudt bemerkt ...

Renneroder Soldaten besuchten Mainzer Landtag

Auf Einladung der beiden Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Ralf
Seekatz starteten kürzlich ...

Arbeitslosigkeit Schwerbehinderter um 20,4 Prozent gestiegen

Auch im zu Ende gehenden Jahr 2013 zeigt sich der heimische Arbeitsmarkt mit einer Arbeitslosenquote ...

Feuerwehrleute für ehrenamtliche Tätigkeit geehrt

Den Einwohnern der Verbandsgemeinde Wallmerod stehen sie 365 Tage im Jahr und 24 Stunden rund um die ...

EHC Neuwied setzt Siegesserie fort

Neuwied. Mit einem 4:1 (1:0, 1:1, 2:0)-Erfolg bei den Amateuren der Kölner Haie festigte der EHC Neuwied ...

Werbung