Werbung

Nachricht vom 17.11.2013    

Deutsche Geschichte und aktuelle Politik diskutiert

MdL Ralf Seekatz, CDU, nutzte wie viele rheinland-pfälzische Abgeordnete, die Schulbesuchstage im November, um vor Ort an die bedeutsamen Daten der deutschen Geschichte zu erinnern und mit Schülern zu diskutieren. Aber auch aktuelle Probleme, wie etwa die Schulbusverbindungen wurden diskutiert.

MdL Ralf Seekatz sprach mit Schülern des Konrad-Adenauer Gymnasiums in Westerburg. Foto: pr

Westerburg. Am 8. November besuchte der Mainzer Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz zwei Schülergruppen des Konrad-Adenauer-Gymnasiums Westerburg. So wie seine Kollegen in anderen Bildungseinrichtungen, nahm auch er den 9. November als mehrfach bedeutsamen Tag in der deutschen Geschichte zum Anlass, mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen.

Neben dem Mauerfall wurde unter anderem an die die November-Revolution im Jahre 1918, den Hitler Putsch im Jahre 1923 sowie die Pogromnacht im Jahre 1938 erinnert. „Die führenden Politiker in der Nachkriegszeit haben die richtigen Weichen gestellt. Es ist unsere Aufgabe, aus der Vergangenheit zu lernen“, bekräftigte Seekatz. Die offenen Grenzen, Schüleraustausch und Städtepartnerschaften würden mit dazu beitragen, dass sich die Völker gegenseitig besser kennen und schätzen lernen.

Wie der Sozialkundelehrer Thorsten Mehlfeld in seiner Begrüßungsansprache bereits erwähnt hatte, interessierten sich die anwesenden Schüler aber auch für den politischen Werdegang des Kommunalpolitikers, der 2006 in den Mainzer Landtag und 2007 zum ehrenamtlichen Stadtbürgermeister von Westerburg gewählt wurde.

„Nutzt die Chance Euch einzubinden. Auch Ihr könnt Euch für die Ideen der Jugend sowohl in den Vereinen als auch in der Politik einsetzen“, riet Seekatz den Schülern. „Ich hatte das Glück und konnte mein Hobby zum Beruf machen“, so der 41- Jährige.
Weitere Themen der Gesprächsrunde waren die Diskriminierung von Minderheiten, Zivilcourage und davon abgeleitet auch die Problematik von rechtsextremer Fremdenfeindlichkeit. Neben „Wahlalter mit 16?“ und der Fusion von Haupt- und Realschule lag den anwesenden Schülern die Problematik rund um den öffentlichen Personennahverkehr und hier insbesondere die Schulbusverbindungen am Herzen. So mancher Schüler nutzte die Gelegenheit, dem Landtagsabgeordneten zu verdeutlichen, wie sich seine Fahrt vom Heimatort zur Schule gestaltet. Seekatz versprach, sich diesbezüglich für die Schüler einzusetzen.




Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Traum mit eigenem Studio erfüllt

Zu den ersten Gratulanten zur Neueröffnung des Kosmetikstudios Tanja Griebling gehörte Ortsbürgermeister ...

SG Wienau feierte Schützenfest in Selters

Am heutigen Sonntagnachmittag (17.11.) spielte die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen auf dem ...

EHC Neuwied setzt Siegesserie fort

Neuwied. Mit einem 4:1 (1:0, 1:1, 2:0)-Erfolg bei den Amateuren der Kölner Haie festigte der EHC Neuwied ...

CDU, FWG und FDP wollen Kreisumlage senken

Im Westerwaldkreis brauchen die Gemeinden dringend eine Finanzspritze, darin sind sich die Kreispolitiker ...

Hunderte Liter Diesel gestohlen

Mehrere Fälle von Dieseldiebstahl in verschiedenen Orten hat die Polizei in Westerburg in diesen Tagen ...

Rege Teilnahme bei Evangelischen Jugendabenden

Ein buntes Programm erwartete die 200 jugendlichen Gäste bei den Jugendabenden der Evangelischen Jugend ...

Werbung