Werbung

Nachricht vom 16.11.2013    

CDU, FWG und FDP wollen Kreisumlage senken

Im Westerwaldkreis brauchen die Gemeinden dringend eine Finanzspritze, darin sind sich die Kreispolitiker von CDU, FWG und FDP einig. Sie wollen die Kreisumlage um einen Prozentpunkt senken und haben dies Landrat Achim Schwickert mitgeteilt. Am Freitag, 6. Dezember, soll der Kreistag im Rahmen der Haushaltssitzung beraten.

Westerwaldkreis. In Zeiten desolater Finanzen der Kommunen und ständig steigender Belastungen für die Gemeinden setzen die Kreispolitiker von CDU, FWG und FDP ein deutliches Ausrufezeichen, dass es auch anders geht. In einer gemeinsamen Presseerklärung teilten die Fraktionsspitzen der drei bürgerlichen Parteien mit, dass sie in den Beratungen zum Kreishaushalt 2014 eine Senkung der Kreisumlage um einen Punkt erreichen wollen und damit den Gemeinden mehr finanziellen Spielraum geben werden.

„Das ist das erfreuliche Ergebnis unserer sparsamen Finanzpolitik“, betonte der CDU-Fraktionsvorsitzende Dr. Stephan Krempel und ergänzte mit Blick auf die Nachbarkreise: „Während viele andere munter Geld ausgegeben haben, haben wir es vorausschauend und klug geschafft, die Schulden zurückzufahren. Das gibt uns heute den Spielraum für diese Umlagesenkung“.

FWG-Chef Klaus Müller verwies auf die ohnehin schon niedrige Belastung der Westerwälder Gemeinden: „Mit 41 Punkten liegen wir ohnehin schon ganz unten, nach der Senkung werden wir wahrscheinlich die niedrigste Umlage in ganz Rheinland-Pfalz haben“. Dies sei ein herausragendes Beispiel für die Solidarität aller kommunalen Ebenen im Westerwald.

Dabei ist den Kreispolitikern, die im Westerwälder Kreistag gemeinsam die Mehrheit stellen, durchaus wichtig, dass der eingeschlagene und konsequent verfolgte Weg der Schuldentilgung ebenfalls fortgesetzt werde. Trotz der Umlagensenkung werde auch im neuen Haushalt ein Betrag verbleiben, der in die Tilgung der Kredite fließen könne. „Das ist verantwortliche Politik für unsere Kinder und Enkel, denen wollen wir keinen Schuldenberg hinterlassen“, betonte FDP-Fraktionschef Klaus Koch.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Allen drei Parteien ist natürlich bewusst, dass mit einer solch konsequenten Sparpolitik mancher politische Wunsch offen bleibe und keine opulenten Prestigeprojekte aufgestellt werden können.
Dies sei aber eine Kommunalpolitik, die der Mentalität der Westerwälder Bürgerinnen und Bürger entspreche, solide, fleißig und sparsam, betonten die drei Kreispolitiker bei der Vorstellung ihrer Pläne.

Dabei müsse sich der Westerwald bezüglich der wirtschaftlichen Entwicklung nicht verstecken, der Kreis entwickele sich zu einer dynamischen Region zwischen den Ballungsräumen. Die gute Finanzlage sei insofern auch ein Ergebnis der Tatkraft der Westerwälderinnen und Westerwälder. „Was die Menschen hier in unserem Kreis mit ihrer Arbeit erwirtschaftet haben, damit müssen wir wie bisher sorgsam, sparsam und auch gerecht umgehen“, so das Fazit der Fraktionen CDU, FWG und FDP.

Krempel, Müller und Koch haben Landrat Schwickert in einem gemeinsamen Schreiben aufgefordert, die Umlagesenkung in die Vorlage des Haushaltsplanes 2014 einzuarbeiten. Abschließend wird der Kreistag über diesen Vorschlag bei der Haushaltssitzung am 6.Dezember 2013 beraten.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Siegwasserfall in Schladern: Das imposante Naturschauspiel an der Sieg

Der Siegwasserfall in Schladern ist ein spektakuläres Naturhighlight und zugleich der größte (nicht höchste) ...

Zollkontrollen auf Baustellen: Verdacht auf Verstöße gegen Mindestlohn und Aufenthaltsrecht

Am Montag (16. Juni) führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls eine bundesweite Schwerpunktprüfung ...

Straßensperrungen bei Sessenbach: Glasfaserarbeiten sorgen für Umleitungen

In der Region um Sessenbach kommt es Ende Juni zu Straßensperrungen. Grund dafür sind Arbeiten an der ...

Hochwasserprävention im Saynbachtal: Wissensvermittlung am autofreien Tag

Am 30. autofreien Tag im Saynbachtal (15. Juni) stand das Thema Hochwasserschutz im Mittelpunkt. Die ...

Deichlauf Neuwied: Hohe Teilnehmerzahl bei schweißtreibenden Bedingungen

Für viele Ausrichter von Laufveranstaltungen sind die Kinder- und Jugendläufe ein wichtiger Teil des ...

Förderpreis der ADG: Schüler und Lehrer der Heinrich-Roth-Realschule plus Montabaur ausgezeichnet

In Montabaur wurden sechs Schüler und ein Lehrer mit dem Förderpreis der Akademie Deutscher Genossenschaften ...

Weitere Artikel


Deutsche Geschichte und aktuelle Politik diskutiert

MdL Ralf Seekatz, CDU, nutzte wie viele rheinland-pfälzische Abgeordnete, die Schulbesuchstage im November, ...

Traum mit eigenem Studio erfüllt

Zu den ersten Gratulanten zur Neueröffnung des Kosmetikstudios Tanja Griebling gehörte Ortsbürgermeister ...

SG Wienau feierte Schützenfest in Selters

Am heutigen Sonntagnachmittag (17.11.) spielte die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen auf dem ...

Hunderte Liter Diesel gestohlen

Mehrere Fälle von Dieseldiebstahl in verschiedenen Orten hat die Polizei in Westerburg in diesen Tagen ...

Rege Teilnahme bei Evangelischen Jugendabenden

Ein buntes Programm erwartete die 200 jugendlichen Gäste bei den Jugendabenden der Evangelischen Jugend ...

Vorbereitungen Rheinland-Pfalz-Tag laufen auf Hochtouren

Der Rheinland-Pfalz-Tag im kommenden Jahr in Neuwied wirft bereits deutliche Schatten voraus. Vom 18. ...

Werbung