Werbung

Nachricht vom 14.11.2013    

Gesundheitswirtschaft muss um Fachkräfte werben

Region. Die Unternehmen der Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz bewerten ihre aktuelle Geschäftslage insgesamt positiv. Trotz nur verhalten zuversichtlicher Geschäftserwartungen plant die Branche auch Neueinstellungen. Konkret rechnen aktuell 27 Prozent der Unternehmen mit einem Beschäftigungsaufbau in den kommenden zwölf Monaten.

Vor dem Hintergrund der vergleichsweise hohen Personalintensität der Gesundheitswirtschaft lassen diese Einschätzungen auf merkliche Wachstumsimpulse für den regionalen Arbeitsmarkt hoffen – wenn genügend Fachkräfte verfügbar sind! Tatsächlich bereitet der gesamtwirtschaftlich zunehmende Fachkräftemangel auch 28 Prozent der Unternehmen der Gesundheitswirtschaft Sorgen.

Das sind die zentralen Ergebnisse einer Sonderauswertung der repräsentativen Herbst-Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz.

Trotz der noch vergleichsweise geringen Betroffenheit beabsichtigen 74 Prozent der Firmen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern. 59 Prozent setzen auf die Erhöhung der Arbeitgeber-Attraktivität und 50 Prozent versprechen sich Abhilfe mittels zusätzlicher Ausbildungsplätze.

Die Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland sowie erhöhte Weiterbildungsmöglichkeiten werden von rund 30 bzw. 40 Prozent der Unternehmen als Instrumente gegen den Fachkräftemangel ins Auge gefasst. Maßnahmen wie die Einstellung von Auszubildenden aus dem Ausland und die vermehrte Einstellung älterer Mitarbeiter stehen mit 14 bzw. fünf Prozent dagegen weit weniger im Fokus.



Dass die Gesundheitswirtschaft gut daran tut, sich mit Instrumenten und Maßnahmen zur Fachkräftesicherung auseinander zu setzen, zeigt der IHK-Fachkräftemonitor. Demnach fehlen im Bereich der Gesundheitsberufe und Medizintechnik in Rheinland-Pfalz aktuell bereits 3.000 Fachkräfte.

Besonders bei höher qualifizierten Mitarbeitern besteht bereits ein Engpass. Und: Nachdem die positive Entwicklung der Gesundheitswirtschaft zuletzt weitgehend konjunkturunabhängig erfolgte, ist auch in wirtschaftlich schwächeren Zeiten nicht mit einer merklichen Entspannung der Situation zu rechnen.

Die komplette Sonderauswertung steht zum Download unter www.ihk-arbeitsgemeinschaft-rlp.de, Dokumentennummer 1542, bereit.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zertifikat Kom.EMS: Meilenstein für Montabaurs Energiemanagement

Energie sparen lohnt sich messbar: Die VG Montabaur hat als erste Kommune in Rheinland-Pfalz das Zertifikat ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Regionale Stärke und Netzwerken: Unternehmergespräch mal anders

Rund 70 Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges trafen sich am 31. Oktober 2025 zum vierten Unternehmergespräch. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Erneuerungsarbeiten in Ransbach-Baumbach: Straßensperrung und Wasserversorgungsunterbrechungen

In Ransbach-Baumbach stehen ab Montag, 10. November, umfangreiche Bauarbeiten an der Trinkwasserleitung ...

Erfolgreicher Auftakt des ersten "FernwehCamps" im Stöffel-Park

Das erste FernwehCamp im Stöffel-Park ist erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz widriger Wetterbedingungen ...

Weitere Artikel


Ohne Winterreifen wird teuer

Die Polizei mahnt mit Blick auf die ersten Unfälle wegen Glätte auf den Straßen, unbedingt Winterreifen ...

Raubüberfall: Täter festgenommen und in Haft

Die Kripo Montabaur teilt mit, dass die beiden Täter, die am 10. Oktober die ED Tankstelle in Herschbach ...

Vorbereitungen Rheinland-Pfalz-Tag laufen auf Hochtouren

Der Rheinland-Pfalz-Tag im kommenden Jahr in Neuwied wirft bereits deutliche Schatten voraus. Vom 18. ...

Alle Arbeitsplätze nach Insolvenzverfahren gesichert

Die Spedition Gerhards & Brücker stellt im Juli Insolvenzantrag. Jetzt sind die Arbeitsplätze und das ...

Herbst-Crosslauf startet

Der erste Herbst-Crosslauf als gemeinsame Veranstaltung der SG/LG Sieg und der SG Niederhausen-Birkenbeul ...

Verdi-Protestaktion vor Amazon verlief friedlich

Koblenz. Im Rahmen einer bundesweiten Verdi-Aktionswoche zum Thema „Weihnachtsgeld“ führte Verdi am Mittwoch ...

Werbung