Werbung

Nachricht vom 13.11.2013    

Verdi-Protestaktion vor Amazon verlief friedlich

Koblenz. Im Rahmen einer bundesweiten Verdi-Aktionswoche zum Thema „Weihnachtsgeld“ führte Verdi am Mittwoch (13.11.) bei Amazon in Koblenz eine Verteilaktion durch. 16 Verdi-Aktive informierten ihre Kolleginnen und Kollegen zum Schichtwechsel vor dem Werkstor, verteilten Flugblätter und Schoko-Nikoläuse.

Vor dem Personaleingang von Amazon in Koblenz verteilten Verdi-Mitarbeiter Flugblätter und Schokoladen-Nikoläuse.

Die Aktion stieß nach Angaben der Gewerkschaft auf viel positive Resonanz bei den Amazon-Beschäftigten. Aufgrund der Streiks in Bad Hersfeld und Leipzig zahlt Amazon laut Verdi in diesem Jahr erstmalig in der Firmengeschichte ein kleines Weihnachtsgeld von 400 Euro für die Versandmitarbeiter und 600 Euro für die Gruppenleiter. Alle anderen Beschäftigten gehen nach Verdi-Angaben leer aus.

Angela Bankert von Verdi Koblenz rügt: „Gerecht geht anders! Mit einem Tarifvertrag würde jeder Weihnachtsgeld entsprechend seinem Entgelt bekommen. Im Versandhandel Rheinland-Pfalz sind das 62,5 Prozent vom jeweiligen Brutto. Ausnahmslos, festgeschrieben, tariflich garantiert! Für Versandarbeiter würde das bedeuten: 1.200 statt 400 Euro.“

In lebhaften Gesprächen wiesen die Beschäftigten auch auf ihre prekäre Lage hin. Etwa 50 Prozent der rund 2.400 Mitarbeiter sind derzeit nach Verdi-Informationen befristet beschäftigt, darunter viele, die keine Saisonkräfte sind.

„Für Beschäftigte, die schon länger als sechs Monate im Werk arbeiteten und bereits mehrfach befristet wurden, setzt sich Verdi derzeit besonders ein, in Kooperation mit den Betriebsräten. Wir kämpfen dafür, dass diese Kollegen Weihnachten feiern könnten in der Sicherheit, auch im nächsten Jahr noch einen Arbeitsplatz zu haben“, so Angela Bankert



Auch die überlangen Arbeitszeiten zum Weihnachtsgeschäft stießen auf viel Unmut.

„Viele kommen aus der Region, müssen um 3 Uhr nachts aufstehen, damit sie um 5 Uhr die Schicht antreten können. Die Parkplatz-Situation ist schwierig. Es müssen Zwangs-Fahrgemeinschaften gebildet werden. Wer weniger als drei Personen im Auto hat, kommt nicht auf den Parkplatz. Das erzählen uns Kollegen. Nicht wenige sagen, sie hätten lieber eine Nachtschicht gearbeitet“, so Angela Bankert

Nachdem die Geschäftsleitung im Vorfeld angedeutet hatte, die heutige Verteilaktion nicht akzeptieren zu wollen, lenkte sie jedoch ein und schickte den Verdi-Aktiven sogar am Ende heißen Kaffee vors Tor.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Herbst-Crosslauf startet

Der erste Herbst-Crosslauf als gemeinsame Veranstaltung der SG/LG Sieg und der SG Niederhausen-Birkenbeul ...

Alle Arbeitsplätze nach Insolvenzverfahren gesichert

Die Spedition Gerhards & Brücker stellt im Juli Insolvenzantrag. Jetzt sind die Arbeitsplätze und das ...

Fünf Verkehrsunfälle durch Glätte - Drei Verletzte

Am Morgen des 14. November ereigneten sich fünf gemeldete Verkehrsunfälle infolge der Straßenglätte im ...

Expertenbesuch an der BBS Westerburg

Gynäkologe Dr. Bläsig aus Hachenburg besuchte kürzlich die BBS Westerburg und referierte vor den interessierten ...

Der Mundwerker kommt nach Irmtraut

Nach alter und zünftiger Mundwerkerart erzählt Michael Kulte leicht- und tiefsinnige Geschichten. Am ...

Taifun Haiyan: „Schnelle Hilfe notwendig“

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) stellt für die Opfer des Taifuns Haiyan auf den Philippinen ...

Werbung