Werbung

Nachricht vom 13.11.2013    

Klezmer-Tov Konzert in Kirburg

Einen anspruchsvollen Konzertabend konnten Besucher beim Klezmer-Tov Konzert in der Ev. Kirche in Kirburg erleben. Die beiden jüdischen Musiker Igor Epstein (Violine) und Vitali Eberling (Gitarre) ermöglichten eine außergewöhnliche Begegnung. Es gelang ihnen, ihr Publikum mit jiddischen Melodien und Liedern, die von ihrer großen Emotionalität leben und von Humor, Witz und Lebensfreude erzählen, zu begeistern.

Klezmer-Tov in Kirburg. Foto: pr

Kirburg. Die Zuhörerinnen und Zuhörer lauschten gespannt Igor Epsteins Einführung in die Geschichte, den Hintergründen und den Erklärungen zu den neuzeitliche Einflüssen der Klezmer-Musik. Sie hat ihren historischen Ursprung in der Musik fahrender Musikanten zu Feierlichkeiten osteuropäischer Juden und ist längst zu einer eigenständigen facettenreichen Musiksparte geworden, die das Publikum außerhalb von religiösen und gesellschaftlichen Grenzen generationsüberschreitend anspricht.
Epsteins Klezmer-Tov wurde von dem in Köln lebenden Geiger Igor (Itzik) Epstein vor etwa 15 Jahren ins Leben gerufen. Igor Epstein wurde in Litauen geboren und entstammt einer jüdischen Musikerfamilie. In seiner Heimat erhielt er eine klassische Ausbildung als Geiger und Jazz Ausbildung als Kontrabassist. Der Geigenvirtuose ist bekannt für gefühlsstarkes und anspruchsvolles Musik-Entertainment in der Verschmelzung der Elemente Folklore, Jazz, Latin und Klassik. Seine musikalische Muttersprache ist jedoch die Klezmer Musik. Das Klezmer-Tov besticht mit traditioneller akustischer Klezmer Musik in der Besetzung von Duo bis Sextett. (Geige, Klarinette, Gitarre, Kontrabass, Akkordeon/Klavier und Perkussion). (shg)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mähdrescher-Brand bei Herschbach: Feuerwehreinsatz verhindert Schlimmeres

Am Montagabend geriet ein Mähdrescher auf einem Feld zwischen Herschbach und Mähren in Brand. Die Ursache ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Lebensgefahr für Wohnungslose

Mit Temperaturen über 30 Grad Celsius stehen extrem heiße Tage bevor, die besonders für Menschen ohne ...

Kirmesmontag in Hachenburg: Blaukittel, Musik und ein Abschied in bester Feierlaune

Am 11. August endete die Hachenburger Kirmes mit einem Tag, der noch einmal alles bot, was das Volksfest ...

Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Weitere Artikel


Taifun Haiyan: „Schnelle Hilfe notwendig“

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) stellt für die Opfer des Taifuns Haiyan auf den Philippinen ...

Der Mundwerker kommt nach Irmtraut

Nach alter und zünftiger Mundwerkerart erzählt Michael Kulte leicht- und tiefsinnige Geschichten. Am ...

Expertenbesuch an der BBS Westerburg

Gynäkologe Dr. Bläsig aus Hachenburg besuchte kürzlich die BBS Westerburg und referierte vor den interessierten ...

Jugendliche mit der Arbeiterwohlfahrt auf Toleranzkurs

Das Projekt der AWO Bildung und Arbeit Westerwald gemeinnützige GmbH „Meine starke Seite - Ermittlung, ...

Dialog mit Schülern in Rennerod und Selters gesucht

Die Schulbesuchstage der rheinland-pfälzischen Landtagsabgeordneten im November sind bundesweit einmalig. ...

Im Winter an die Räumfahrzeuge denken!

Region. Die ersten Einsätze im Winterdienst sind bereits durch die Straßenmeistereien erfolgt. Ein Streckennetz ...

Werbung