Werbung

Nachricht vom 11.11.2013    

Gerrit Müller als Verbandsbürgermeisterkandidat nominiert

Im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung haben der CDU-Gemeindeverbandsvorstand Rennerod, die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat, die Ortsvorsitzenden, die Ortsbürgermeister aus Reihen der CDU sowie die Junge Union Rennerod Gerrit Müller einstimmig als ihren Kandidat für das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Rennerod nominiert. Damit soll der amtierende Gemeindeverbandsvorsitzende für die Renneroder Christdemokraten ins Rennen um die Nachfolge des langjährigen Bürgermeisters Werner Daum (CDU) gehen.

Der nominierte VG-Bürgermeisterkandidat Gerrit Müller. Foto: pr

Rennerod. Gerrit Müller ist 31 Jahre alt, gebürtig aus Rennerod, wo er auch wohnt und aufgewachsen ist. Bereits mit 22 Jahren wurde er in 2004 erstmals in den Verbandsgemeinderat Rennerod gewählt und führt den CDU-Gemeindeverband schon seit 2007 als Vorsitzender. Seit 2009 ist Müller Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Rennerod und damit Stellvertreter von Bürgermeister Werner Daum. In 2009 erfolgte zudem seine Wahl in den Stadtrat von Rennerod. Dort ist er stellvertretender CDU-Fraktionsvorsitzender und Mitglied im Haupt-, Bau- und Finanzausschuss.
Von Beruf ist Gerrit Müller Volljurist mit dem Ausbildungsschwerpunkt Öffentliches Recht/Verwaltungsrecht. Nach dem Zivildienst in einem Westerburger Altenpflegeheim studierte er Jura in Mainz und leistete sein Rechtsreferendariat im Landgerichtsbezirk Koblenz ab. Ausbildungsstationen waren dabei u.a. das Amtsgericht Westerburg, die Kreisverwaltung Montabaur, die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) Koblenz sowie der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz in Mainz.
Seit 2009 arbeitet Müller - zwischenzeitlich als verbeamteter Kreisverwaltungsrat - bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises. Hier ist er Vorsitzender des Kreisrechtsausschusses, der Widerspruchsbehörde des Kreises. Darüber hinaus ist Gerrit Müller Leiter des Referates „Rechtsangelegenheiten“ der Kreisverwaltung. Zu dessen Aufgabengebieten gehören das Rechtsamt, die Kommunalaufsicht über die Gemeinden und Verbandsgemeinden des Kreises sowie die Bußgeldstelle.
Ehrenamtlich ist Müller schon langjährig in der katholischen Pfarrgemeinde St. Hubertus Rennerod engagiert. Zudem ist er aktives Mitglied der Stadtkapelle Rennerod e.V. und dort auch im Vorstand tätig. Mit den Anliegen der freiwilligen Feuerwehren und des Brandschutzes, einer der Pflichtaufgaben der Verbandsgemeinden, ist er als Fachbereichsleiter „Recht“ im Kreisfeuerwehrverband Westerwald bestens vertraut.
„Mit Gerrit Müller haben wir einen zuverlässigen, qualifizierten Kandidaten für das verantwortungsvolle Amt des VG-Bürgermeisters, der mit 31 Jahren schon vielfältige Berufs- und Führungserfahrungen für diese Aufgabe sammeln konnte“, fasst Fraktionsvorsitzender Alfons Giebeler die einhellige Meinung der Versammlungsteilnehmer zusammen. Er besitzt, so Giebeler weiter, das nötige „Rüstzeug“, um eine Kommunalverwaltung zu leiten sowie die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den 23 Gemeinden in der VG zu koordinieren.


Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Kommentare zu: Gerrit Müller als Verbandsbürgermeisterkandidat nominiert

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mit der Hilfe des FSV Kroppach: Reiner Meutsch eröffnet Autisten-Schule in Ruanda

Kroppach. Über die Eröffnung der Reiner-Meutsch-Arena in Kroppach hatten die Kuriere bereits im vergangenen Jahr berichtet. ...

AKTUALISIERT: Feuerwehr Montabaur löscht brennendes Gartenhaus unterhalb des Schlosses

Montabaur. Ursache für den Brand dürfte nach ersten Erkenntnissen die Nutzung eines Herdes in der Hütte gewesen sein. Personen ...

Vielfältige Sommerangebote von Juni bis August im Kannenbäckerland

Höhr-Grenzhausen/Ransbach-Baumbach. Ob im modernen weitläufigen international ausstrahlenden Museumsbau, dem Keramikmuseum ...

Brand auf dem Gelände des Sägewerks in Stockum-Püschen - Radlader wird Raub der Flammen

Stockum-Püschen. Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr eintrafen, schlugen bereits Flammen aus dem Motorraum eines auf ...

Atzelgifter Kirmesjugend veranstaltet am ersten Juni-Wochenende wieder eine Zeltkirmes

Atzelgift/Streithausen. Am Freitag, 2. Juni, findet mit DJ Markus Deluxe die sogenannte "Vollgas Ackersch Party Night" statt. ...

Wäller Helfen Flüchtlingsbüro in Hachenburg steht vor dem Aus – Hilfe dringend benötigt

Hachenburg. Das Flüchtlingsbüro in Hachenburg sollte ab dem 1. Januar für viele Geflüchtete eine wichtige Anlaufstelle sein. ...

Weitere Artikel


Der Zoo Neuwied beim 10. Bundesweiten Vorlesetag mit dabei

Neuwied. Am Freitag, den 15. November 2013, um 15 Uhr liest die Autorin im Exotarium des Zoo Neuwied aus ihrem Kinderbuch ...

Multivisions-Show „Naturwunder Erde“ sorgte für Begeisterung

Montabaur. Die Erde im Porträt, beeindruckende Bilder außergewöhnlicher Naturlandschaften: Das Ergebnis der zweieinhalb Jahre ...

Donnernder Applaus für ein Konzert mit Partystimmung

Wissen. Über 600 Besucher waren ins ehemalige Walzwerk gekommen, um die beiden Formationen zu sehen - und das vor der beeindruckenden ...

Nahtoderfahrung – Erlebnis an der Schwelle zum Tod

Bad Marienberg. Die erste Thomas-Messe in Bad Marienberg fand vor sechs Jahren mit rund 200 Besuchern sofort großen Anklang. ...

Viel Lebensfreude in die Kirche gebracht

Freirachdorf. Und in der Tat brachten Rudolf Weide und Claudia Liebe (beide Trompete und Flügelhorn), Dorit Gille (Waldhorn), ...

"Jugend musiziert" 2014 – Wer ist dabei?

Region. Der bundesweite Wettbewerb „Jugend musiziert“ ist 2014 ausgeschrieben für die Solo-Kategorien: Klavier, Harfe, Gesang, ...

Werbung