Werbung

Nachricht vom 11.11.2013    

Nahtoderfahrung – Erlebnis an der Schwelle zum Tod

Eine besonders Gottesdienstform wird am Sonntag, 17. November, um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Bad Marienberg angeboten. Die „Thomas-Messe“ ist ein Gottesdienst für Fragende und Suchende – benannt nach dem „ungläubigen Thomas“. Er war der Zweifler der Jünger, der erst sehen und fühlen wollte, bevor er glauben konnte.

Die Thomas-Messe ist ökumenisch ausgerichtet. Foto: pr

Bad Marienberg. Die erste Thomas-Messe in Bad Marienberg fand vor sechs Jahren mit rund 200 Besuchern sofort großen Anklang. Seitdem wird sie dort zweimal im Jahr ausgerichtet. Inhaltlich richtet sich die Thomas-Messe an einem Thema aus. Am 17. November steht sie unter dem Thema: „Nahtoderfahrung – Erlebnis an der Schwelle zum Tod“. Ein Gemeindeglied der Bad Marienberger Kirchengemeinde berichtet von seinem persönlichen Nahtod-Erlebnis. Die musikalische Gestaltung spielt in der Thomas-Messe eine bedeutende Rolle. Die Choräle werden nicht mit der Orgel, sondern von einer eigens zusammengestellten Thomas-Messen-Band begleitet.
Das gewohnte Bild des Gottesdienstes wird in der Mitte mit einer rund 20-minütigen „Offenen Phase“ aufgelöst. Die Besucher können aufstehen, zu den Seitenaltären gehen, um dort Kerzen anzuzünden, das Abendmahl zu empfangen, an der Tee-Oase einen Tee trinken, in der Stille zu beten oder ihre Gedanken, Wünsche, Klagen auf Fürbitten-Zettel aufzuschreiben. Oder sie suchen das seelsorgerliche Gespräch. Währenddessen ist die Kirche von leiser Musik erfüllt. Mit den Segen endet die Thomas-Messe nach rund 90 Minuten. Die Messe in Bad Marienberg wird von einer 15-köpfigen Gruppe aus Ehren- und Hauptamtlichen gemeinsam vorbereitet und gestaltet.
Ursprünglich in Finnland beheimatet, kam die Thomas-Messe Anfang der 90er Jahre nach Deutschland und verbreitete sich rasch in vielen deutschen Stadtgemeinden. Grundsätzlich ökumenisch ausgerichtet, fasste sie vor allem in evangelischen Gemeinden Fuß. Zurzeit gibt es im Raum der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) über 80 Initiativen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Kommentare zu: Nahtoderfahrung – Erlebnis an der Schwelle zum Tod

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Zeugen gesucht: Altkleidercontainer in Brand gesteckt

Selters. In der Nacht zum 30. September, gegen 3.30 Uhr, wurde der Rettungsleitstelle Montabaur ein brennender Altkleidercontainer ...

Sperrung zwischen Niederelbert und Holler

Niederelbert. Am 30. September wird von 12 bis 24 Uhr die K 168 zwischen Niederelbert und Holler voll gesperrt. Dies ist ...

Bilanz zum Aktionstag "sicher.mobil.leben - Rücksicht im Blick"

Koblenz. Die Dienststellen des Präsidiums richteten dazu an geeigneten Stellen insgesamt 22 feste Kontrollstellen ein, an ...

Wenn Digitalisierung für häusliche Gewalt missbraucht wird: Reader zur Fachtagung erschienen

Montabaur. Eine Fachtagung, zu der die Gleichstellungsbeauftragten Beate Ullwer (Westerwaldkreis) und Daniela Kiefer (Kreis ...

Pfarrteam ist wieder komplett: Festgottesdienst für Dr. Julia Weiß und Daniel Balschmieter

Hachenburg-Altstadt. Pfarrerin Weiß kommt nach einer rund dreijährigen Amtszeit als Pfarrerin im Dekanat an der Dill zurück ...

Mehr Frauen für die Kommunalpolitik begeistern

Westerwaldkreis. In den kommunalen Gremien ist das weibliche Geschlecht nämlich noch deutlich unterrepräsentiert. Dabei haben ...

Weitere Artikel


Gerrit Müller als Verbandsbürgermeisterkandidat nominiert

Rennerod. Gerrit Müller ist 31 Jahre alt, gebürtig aus Rennerod, wo er auch wohnt und aufgewachsen ist. Bereits mit 22 Jahren ...

Der Zoo Neuwied beim 10. Bundesweiten Vorlesetag mit dabei

Neuwied. Am Freitag, den 15. November 2013, um 15 Uhr liest die Autorin im Exotarium des Zoo Neuwied aus ihrem Kinderbuch ...

Multivisions-Show „Naturwunder Erde“ sorgte für Begeisterung

Montabaur. Die Erde im Porträt, beeindruckende Bilder außergewöhnlicher Naturlandschaften: Das Ergebnis der zweieinhalb Jahre ...

Viel Lebensfreude in die Kirche gebracht

Freirachdorf. Und in der Tat brachten Rudolf Weide und Claudia Liebe (beide Trompete und Flügelhorn), Dorit Gille (Waldhorn), ...

"Jugend musiziert" 2014 – Wer ist dabei?

Region. Der bundesweite Wettbewerb „Jugend musiziert“ ist 2014 ausgeschrieben für die Solo-Kategorien: Klavier, Harfe, Gesang, ...

Entwicklung der Agrarmärkte im Fokus

Weyerbusch/Hachenburg. Bereits zum 10. Mal lädt die Westerwald Bank zu den Weyerbuscher Gesprächen ins Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum ...

Werbung