Werbung

Nachricht vom 11.11.2013    

Nahtoderfahrung – Erlebnis an der Schwelle zum Tod

Eine besonders Gottesdienstform wird am Sonntag, 17. November, um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Bad Marienberg angeboten. Die „Thomas-Messe“ ist ein Gottesdienst für Fragende und Suchende – benannt nach dem „ungläubigen Thomas“. Er war der Zweifler der Jünger, der erst sehen und fühlen wollte, bevor er glauben konnte.

Die Thomas-Messe ist ökumenisch ausgerichtet. Foto: pr

Bad Marienberg. Die erste Thomas-Messe in Bad Marienberg fand vor sechs Jahren mit rund 200 Besuchern sofort großen Anklang. Seitdem wird sie dort zweimal im Jahr ausgerichtet. Inhaltlich richtet sich die Thomas-Messe an einem Thema aus. Am 17. November steht sie unter dem Thema: „Nahtoderfahrung – Erlebnis an der Schwelle zum Tod“. Ein Gemeindeglied der Bad Marienberger Kirchengemeinde berichtet von seinem persönlichen Nahtod-Erlebnis. Die musikalische Gestaltung spielt in der Thomas-Messe eine bedeutende Rolle. Die Choräle werden nicht mit der Orgel, sondern von einer eigens zusammengestellten Thomas-Messen-Band begleitet.
Das gewohnte Bild des Gottesdienstes wird in der Mitte mit einer rund 20-minütigen „Offenen Phase“ aufgelöst. Die Besucher können aufstehen, zu den Seitenaltären gehen, um dort Kerzen anzuzünden, das Abendmahl zu empfangen, an der Tee-Oase einen Tee trinken, in der Stille zu beten oder ihre Gedanken, Wünsche, Klagen auf Fürbitten-Zettel aufzuschreiben. Oder sie suchen das seelsorgerliche Gespräch. Währenddessen ist die Kirche von leiser Musik erfüllt. Mit den Segen endet die Thomas-Messe nach rund 90 Minuten. Die Messe in Bad Marienberg wird von einer 15-köpfigen Gruppe aus Ehren- und Hauptamtlichen gemeinsam vorbereitet und gestaltet.
Ursprünglich in Finnland beheimatet, kam die Thomas-Messe Anfang der 90er Jahre nach Deutschland und verbreitete sich rasch in vielen deutschen Stadtgemeinden. Grundsätzlich ökumenisch ausgerichtet, fasste sie vor allem in evangelischen Gemeinden Fuß. Zurzeit gibt es im Raum der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) über 80 Initiativen.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wochenende der Begegnung: Kreatives Arbeiten mit Ton für HIV-Betroffene

Vom 1. bis 3. August lädt die Aids-/STI-Beratungsstelle am Gesundheitsamt Montabaur HIV-Betroffene und ...

Bigfoot rockt erneut am Wiesensee

Am 23. Juli kehrt die beliebte Veranstaltungsreihe der Klappstuhl-Konzerte an das Winner Ufer am Wiesensee ...

Jugendrotkreuz Meudt wählt neue Leitung und plant Zeltlager-Erweiterung

Das Jugendrotkreuz Meudt hat in seiner letzten Gruppenstunde vor der Sommerpause wichtige Entscheidungen ...

Molzhainer Dorfmusikanten spielen im Kurpark Bad Marienberg

Am 20. Juli lädt Bad Marienberg zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Die Molzhainer Dorfmusikanten ...

Einbruch in Diez: Vermummte Täter auf der Flucht

In Diez ereignete sich ein ungewöhnlicher Einbruch, bei dem drei vermummte Personen im Mittelpunkt stehen. ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Weitere Artikel


Gerrit Müller als Verbandsbürgermeisterkandidat nominiert

Im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung haben der CDU-Gemeindeverbandsvorstand Rennerod, die CDU-Fraktion ...

Der Zoo Neuwied beim 10. Bundesweiten Vorlesetag mit dabei

Der Bundesweite Vorlesetag feiert 10-jähriges Jubiläum. Am 15. November 2013 lesen wieder zahlreiche ...

Multivisions-Show „Naturwunder Erde“ sorgte für Begeisterung

Naturfotograf Markus Mauthe, Greenpeace und der Naturschutzbund (NABU) nahmen kürzlich ihre Gäste mit ...

Viel Lebensfreude in die Kirche gebracht

„Da geht ja das Kirchendach hoch!“, meinte freudig einer der vielen Zuhörer, die Frechblech, das Soloquintett ...

"Jugend musiziert" 2014 – Wer ist dabei?

Mut und Können sind gefragt, denn "Jugend musiziert" lädt alle Kinder und Jugendlichen ein, mit ihrem ...

Entwicklung der Agrarmärkte im Fokus

Die Westerwald Bank lädt zu den 10. Weyerbuscher Gesprächen ins Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum ein. Am ...

Werbung