Werbung

Nachricht vom 11.11.2013    

Viel Lebensfreude in die Kirche gebracht

„Da geht ja das Kirchendach hoch!“, meinte freudig einer der vielen Zuhörer, die Frechblech, das Soloquintett des evangelischen Dekanates Selters, in der Kirche von Freirachdorf bei ihrem Herbstkonzert live miterlebten.

Frechblech ist das Soloquintett des evangelischen Dekanates Selters. Foto: pr

Freirachdorf. Und in der Tat brachten Rudolf Weide und Claudia Liebe (beide Trompete und Flügelhorn), Dorit Gille (Waldhorn), Benjamin Bereznai (Bariton) und Jens Schawaller (Helikon und Leitung) mit ihren eng- und weitmensurierten Blechblasinstrumenten beim diesjährigen kurzweiligen und kontrastreichen Herbstkonzert mit weiteren neuen Arrangements der sagenumwobenen Beatles, mit Werken von Adele und Max Raabe viel Lebensfreude in die kleine und charmante Wäller Kirche. „Frechblech spielt regelmäßig in den Gottesdiensten des unteren Westerwaldes und wirbt mit großer stilistischer Offenheit für die Kirche unserer Region“, erklärt Dekanatskantor Jens Schawaller. „Wichtig ist uns vor allem, Lebensfreude zu wecken und gute musikalische Qualität miteinander zu verbinden“, erläutert der Kirchenmusiker das Konzept des agilen Quintetts. Die anwesenden Gäste der voll besetzten Kirche dankten es den fünf Bläserinnen und Bläsern mit einem lang anhaltenden Applaus und wurden dafür mit zwei Zugaben belohnt.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Musikalischer Abendgottesdienst begeistert in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach fand ein besonderer Abendgottesdienst statt, der durch das Trio ...

Ereignisreiche Kirmesnacht in Westerburg: Mehrere Straftaten gemeldet

In der Nacht vom 5. auf den 6. Juli sorgten mehrere Kirmesveranstaltungen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion ...

Laufspaß und Wohltätigkeit: Der Hachenburger Biermarathon

Am 2. August 2025 fällt in Hachenburg der Startschuss für den elften Biermarathon. Diese einzigartige ...

Rasante Verfolgungsjagd durch Koblenz: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 5. Juli kam es in Koblenz zu einer gefährlichen Verfolgungsjagd, bei der ein schwarzer Audi ...

Weitere Artikel


Nahtoderfahrung – Erlebnis an der Schwelle zum Tod

Eine besonders Gottesdienstform wird am Sonntag, 17. November, um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche ...

Gerrit Müller als Verbandsbürgermeisterkandidat nominiert

Im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung haben der CDU-Gemeindeverbandsvorstand Rennerod, die CDU-Fraktion ...

Der Zoo Neuwied beim 10. Bundesweiten Vorlesetag mit dabei

Der Bundesweite Vorlesetag feiert 10-jähriges Jubiläum. Am 15. November 2013 lesen wieder zahlreiche ...

"Jugend musiziert" 2014 – Wer ist dabei?

Mut und Können sind gefragt, denn "Jugend musiziert" lädt alle Kinder und Jugendlichen ein, mit ihrem ...

Entwicklung der Agrarmärkte im Fokus

Die Westerwald Bank lädt zu den 10. Weyerbuscher Gesprächen ins Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum ein. Am ...

Gelungene Kooperation rettet Menschenleben

Religiöse und kulturelle Unterschiede spielten keine Rolle bei der Typisierungsaktion in Selters. Das ...

Werbung