Werbung

Nachricht vom 10.11.2013    

Gelungene Kooperation rettet Menschenleben

Religiöse und kulturelle Unterschiede spielten keine Rolle bei der Typisierungsaktion in Selters. Das DRK, die Stadt und der türkisch-islamische Kulturverein sowie die DKMS hattem gemeinschaftlich zur Knochenmark-Typisierung aufgerufen.

Gemeinsam wurde die Typisierungsaktion in Selters durchgeführt.

Selters. „Gemeinsam besiegen wir Blutkrebs“, so lautete das Motto der Typisierungsaktion, die kürzlich in der Festhalle der Stadt Selters stattfand. Die Typisierung war ein Gemeinschaftsprojekt zwischen der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS), der Stadt Selters, vertreten durch Stadtbürgermeister Rolf Jung, dem DRK-Ortsverein Selters und der DITIB Türkisch-Islamischen Gemeinde zu Selters.

„Am Montag, 16. September mussten wir die Nachricht erfahren, dass ein Mädchen aus Selters an Blutkrebs erkrankt ist. Um ihre Heilungschancen zu steigern, wollten wir eine Knochenmarktypisierung durchführen. Traurige Gewissheit ist inzwischen, dass das Mädchen an dieser Krankheit sterben musste.“, so DRK-Vorsitzender Benjamin Greschner.
Der Typisierungstermin sollte dennoch stattfinden, wie geplant: „Es gibt unzählige weitere Patienten, die dringend auf Hilfe angewiesen sind. Das stand von Anfang an über dem Umgang mit diesem Einzelschicksal. Deshalb war es uns wichtig, die Aktion trotzdem durchzuführen.“, so Bereitschaftsleiter Carsten Steindorf.

Rund 60 ehrenamtliche Helfer aus der Bereitschaft und dem Blutspende-Arbeitskreis des DRK-Ortsvereins Selters, sowie der Jugend- und Frauenabteilung der Selterser Moschee waren bei der Typisierungsaktion im Einsatz. Unterstützt wurden sie von Mitarbeitern des DRK-Rettungsdienstes und umliegender Arztpraxen. Auch zwei Ärzte aus einem Koblenzer Krankenhaus waren ehrenamtlich im Einsatz. Die medizinische Gesamtleitung hatte Dr. med. Wolfgang Renz, der seit März ehrenamtlich als Bereitschaftsarzt im DRK-Ortsverein Selters aktiv ist.

„Es ist schön, dass die Zusammenarbeit so gut geklappt hat“, freut sich Kenan Levent, Vorsitzender der DITIB-Moschee Selters.



„Religiöse und kulturelle Grenzen zählten nicht mehr und das gemeinsame Ziel verband alle Helfer.“, ergänzt Benjamin Greschner.
Auch Stadtbürgermeister Rolf Jung, der die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen hatte, zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf der Aktion.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

Wäller Helfen Business Network Night: Exklusive Präsentation für Hilfseinrichtungen

Am Donnerstag, dem 18. September 2025, um 18 Uhr, öffnet das Adlerland Markus Ries in Rotenhain seine ...

Eine schöne Premiere zur 138. Kirmes in Wirges

Viele Besucher, ein buntes Programm sowie zufriedene Wirte und Aussteller. Die Wirgeser Kirmes am Wochenende ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Der Ausbau des Wasserleitungsnetzes in den Ortsgemeinden Berod, Borod und Wahlrod schreitet zügig voran. ...

Weitere Artikel


Entwicklung der Agrarmärkte im Fokus

Die Westerwald Bank lädt zu den 10. Weyerbuscher Gesprächen ins Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum ein. Am ...

"Jugend musiziert" 2014 – Wer ist dabei?

Mut und Können sind gefragt, denn "Jugend musiziert" lädt alle Kinder und Jugendlichen ein, mit ihrem ...

Viel Lebensfreude in die Kirche gebracht

„Da geht ja das Kirchendach hoch!“, meinte freudig einer der vielen Zuhörer, die Frechblech, das Soloquintett ...

Meret Becker sang „Deins and Done“ in Hachenburg

Auf der Bühne der Statthalle Hachenburg tummelten sich neben einem elektrischen Klavier und einer Gitarre ...

Westerwaldverein plant Krippenwanderung

Mit 37 Mitstreitern war das Martinsgansessen des Westerwaldvereins Bad Marienberg eine der größten Veranstaltungen ...

Noch gibt es Karten für Folk & Fools

Schon viele Karten für das 23. Westerwälder Kleinkunstfestival Folk & Fools sind verkauft. Am Samstag, ...

Werbung