Werbung

Nachricht vom 09.11.2013    

Polizei gibt Tipps zum privaten Autoverkauf

Die Polizei mahnt zu erhöhter Vorsicht beim privaten Autoverkauf und der Übergabe noch zugelassener Fahrzeuge. Im Zusammenhang mit Tageswohnungseinbrüchen hat die Polizei festgestellt, dass immer wieder Fahrzeuge benutzt wurden, die zuvor, teils unter falschem Namen gekauft, aber nie an- oder umgemeldet wurden.

Region. Nicht selten kommt es vor, dass privat verkaufte Autos mit noch gültiger Zulassung auf den Verkäufer dem Käufer übergeben werden. Meist ist das der Fall, um dem neuen Besitzer die Heimfahrt zu ermöglichen.

Auch wenn entsprechende Regelungen zur Abmeldung des Fahrzeuges im Kaufvertrag getroffen wurden, ist dadurch nicht gewährleistet, dass die Ab- oder Ummeldung durch den Käufer auch vereinbarungsgemäß erfolgt. Dies kann zahlreiche Probleme nach sich ziehen, die durch die Abmeldung des Autos vor der Übergabe an den Käufer verhindert werden können.

Gerade im Zusammenhang mit Tageswohnungseinbrüchen haben die polizeilichen Ermittlungen ergeben, dass die Einbrecher immer wieder solche Fahrzeuge als Tat- oder Transportfahrzeug nutzen, die sie vorher – unter falschem Namen oder ganz ohne Kaufvertrag – von privat erworben haben.

Zudem muss die Polizei immer wieder feststellen, dass die Käufer auf Kosten der Verkäufer vielerlei Verstöße begehen:
· Verkehrsordnungswidrigkeiten wie z.B. Geschwindigkeitsverstöße oder gar Verkehrsstraftaten.

· Nutzung des Fahrzeuges als Tat- oder Transportfahrzeug für andere Straftaten wie zum Beispiel die erwähnten Einbruchsdelikte.

· Absichtliches Verursachen von Verkehrsunfällen auf die Versicherung des Verkäufers. Stichwort: Betrug im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen.

Hinzu kommen folgende Aspekte:
· Wenn das Fahrzeug nicht abgemeldet wird, laufen Kfz-Steuer- und Versicherungskosten weiter auf den Verkäufer und nicht auf den neuen Besitzer.

· Wenn der Verkäufer die Versicherung für das verkaufte Fahrzeug kündigt, erfolgt von der Versicherung eine Anzeige an die Zulassungsstelle. Wenn der neue Besitzer/Käufer nicht zu erreichen ist, wird das Fahrzeug i.d.R. zur Zwangsentstempelung ausgeschrieben.



· Bis zur tatsächlichen Entstempelung des Fahrzeuges können Wochen oder gar Monate vergehen in denen das Fahrzeug ohne Versicherungsschutz im öffentlichen Verkehrsraum geführt wird.

Falls das nicht versicherte Fahrzeug in diesem Zeitraum in einen Unfall verwickelt ist, bleibt der Unfallgegner nicht selten auf seinem nicht selbst verursachten Schaden sitzen. Das kann potentiell jeden treffen.

Die Polizei gibt folgende Ratschläge, welche durch die Verkäufer beim Privatverkauf von Gebrauchtwagen und Kraftfahrzeugen berücksichtigt werden sollten.
Melden Sie Ihr Fahrzeug vor der Übergabe an den Käufer ab.

Falls der Käufer eine Probefahrt machen möchte und das Fahrzeug hierfür angemeldet sein muss, melden Sie das Auto anschließend sofort ab.

Alternativ weisen Sie den potentiellen Käufer darauf hin, dass er sein eigenes rotes Kennzeichen (gilt nur für Händler) oder ein sogenanntes Kurzeitkennzeichen (Gültigkeit 5 Tage nach Ausstellung, nur für ein Fahrzeug verwendbar) für die Probefahrt mitbringen soll.

Füllen Sie in jedem Fall einen Kaufvertrag vor der Übergabe aus. Darin sollten neben den Fahrzeugdaten und dem Kaufpreis in jedem Fall die vollständigen Personalien des Käufers (Name, Vorname, Geburtsdatum und –ort, Adresse, Telefonnummer) und das Datum sowie die Uhrzeit der Übergabe aufgeführt werden – Achtung: Ausweis vorlegen lassen.

Absolute Sicherheit gibt es nicht. Jedoch lässt sich das Risiko durch die Beachtung der genannten Ratschläge auf ein Minimum einschränken.




Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umfangreiche Verkehrskontrollen in Koblenz: Zahlreiche Verstöße festgestellt

In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 führte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Waldmühlen

Am Dienstag (14. Oktober 2025) ereignete sich auf der B54 bei Waldmühlen ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

AKTUALISIERT | Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

AKTUALISIERT | Am Dienstag (14. Oktober 2025) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Weitere Artikel


Meret Becker sang „Deins and Done“ in Hachenburg

Auf der Bühne der Statthalle Hachenburg tummelten sich neben einem elektrischen Klavier und einer Gitarre ...

Entwicklung der Agrarmärkte im Fokus

Die Westerwald Bank lädt zu den 10. Weyerbuscher Gesprächen ins Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum ein. Am ...

"Jugend musiziert" 2014 – Wer ist dabei?

Mut und Können sind gefragt, denn "Jugend musiziert" lädt alle Kinder und Jugendlichen ein, mit ihrem ...

Bundesländer wollen Glyphosat in Hausgärten verbieten

Glyphosat, ein Mittel zur Unkrautbekämpfung, steht im Verdacht, Embryonen zu schädigen und Krebs auszulösen. ...

Ev. Dekanat Bad Marienberg eröffnet Eintrittsstelle

„Wagen Sie den Aufbruch! – Treten Sie (wieder) ein.“ Mit diesem Slogan wirbt das Evangelische Dekanat ...

Khola Maryam Hübsch: Stört Religion die Integration?

Die Frankfurter Journalistin Khola Maryam Hübsch wird am Dienstag, den 19. November, um 18 Uhr, im Ratssaal ...

Werbung