Werbung

Nachricht vom 08.11.2013    

Khola Maryam Hübsch: Stört Religion die Integration?

Die Frankfurter Journalistin Khola Maryam Hübsch wird am Dienstag, den 19. November, um 18 Uhr, im Ratssaal Westerburg über das Selbst- und Fremdbild der muslimischen Frau sprechen. Sie beschäftigt sich mit der Frage, ob religiöse Vorschriften des Islam die Integration stören. Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit, mit der Referentin in einer Frage-und-Antwort-Runde ins Gespräch zu kommen.

Khola Hübsch. Foto: pr

Westerburg. Khola Maryam Hübsch schreibt für deutsche Zeitungen und wissenschaftliche Publikationen und hält bundesweit Vorträge über den Islam. Sie war bereits häufig Gast in Talkshows wie Anne Will, Menschen bei Maischberger und der Phoenix Runde. Die Tochter des deutschen Schriftstellers und Konvertiten Hadayatullah Hübsch ist deutsch-indischer Herkunft. Veranstalter des Vortragsabends nur für Frauen ist die Ahmadiyya Muslim Gemeinde Bad Marienberg, die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises und der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. Im Anschluss lädt die Ahmadiyya Muslim Gemeinde zu Kaffee, Kuchen und pakistanischen Spezialitäten ein. Der Eintritt ist frei, es ist jedoch eine Anmeldung erwünscht bei Kamal Ahmad, Tel.: 0161/1161424, email: mrs.ahmad150189@gmail.com oder Bettina Luck, Tel.: 02663/9120093, email: bettina.luck@t-online.de oder Beate Ullwer, Tel.: 02602/124 606, email: Beate.Ullwer@westerwald.de (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Schwerer Unfall auf der B414 bei Marzhausen - Strecke voll gesperrt

Am Samstagabend (24. Mai) ereignete sich auf der B414 zwischen Hachenburg und Altenkirchen ein schwerer ...

Pkw-Brand in Rotenhain: Feuerwehr rettet Hausbewohner und Katzen

Ein Pkw-Brand in der Hauptstraße von Rotenhain führte am 24. Mai zu einem Einsatz der Feuerwehren aus ...

Naturschutzbeirat im Westerwald: Schutz des Blauschillernden Feuerfalters im Fokus

Der Fachbeirat Naturschutz des Westerwaldkreises hat kürzlich das FFH-Gebiet "Hoher Westerwald" besucht, ...

Denkmäler zwischen Faszination und Herausforderung

In Koblenz bietet die Ausstellung "Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal" Einblicke in die spannende Welt ...

Nicole nörgelt … über Messerstechereien im ganzen Land

Gleich drei Städte in Deutschland waren in der vergangenen Woche in den Schlagzeilen, aber keineswegs ...

Musikalischer Weltklang in Neuhäusel: Belgisches Ensemble WÖR eröffnet Jubiläumsreihe

Mit einem energiegeladenen Konzert der belgischen Band WÖR begann in Neuhäusel die 30. Weltmusikreihe. ...

Weitere Artikel


Ev. Dekanat Bad Marienberg eröffnet Eintrittsstelle

„Wagen Sie den Aufbruch! – Treten Sie (wieder) ein.“ Mit diesem Slogan wirbt das Evangelische Dekanat ...

Bundesländer wollen Glyphosat in Hausgärten verbieten

Glyphosat, ein Mittel zur Unkrautbekämpfung, steht im Verdacht, Embryonen zu schädigen und Krebs auszulösen. ...

Eine Saturn-Rakete am Marktplatz in Selters

Mit Bildern, Filmen und gut aufbereiteten Informationen wusste Dr. Klaus Mehlem in einer Veranstaltung ...

Unternehmer besuchen Unternehmen

Verpackungskünstler in Aktion – das konnten kürzlich 30 Unternehmer sowie Führungskräfte aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Der Schleifenbus bringt Menschen nach Selters

Seit fünf Monaten dreht der Schleifenbus jeden Donnerstag seine Runden und bringt Menschen zum Einkaufen ...

Senioren gehen spazieren

Es kommt nicht darauf an wie alt man wird, sondern wie man alt wird! Deshalb wird für die älteren Senioren ...

Werbung