Werbung

Nachricht vom 07.11.2013    

Erhaltet den Stegkopf

Gemeinsam wollen die Naturschutzverbände erneut auf die besonderen Schönheiten und die wertvolle Biotop-Landschaft des ehemaligen Truppenübungsgeländes Stegskopf aufmerksam machen. Lösungen zum Erhalt, wie etwa ein Biosphärenreservat werden am Freitag, 15. November im Bürgerhaus Daaden vorgestellt.

Foto: Harry Neumann

Daaden. Erhaltet unsere wertvollen Westerwälder Natur- und Lebensräume - erhaltet den Stegskopf, so der Appell der Naturschutzverbände.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), der Naturschutzbund (NABU), die Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie (GNOR) sowie die Bürgerinitiatve „Region Stegskopf“ laden die Bürgerinnen und Bürger sowie alle Interessierten zu einer außergewöhnlichen Informationsveranstaltung ein: Am Freitag, 15.November, um 19.30 Uhr findet in Daaden, im Bürgerhaus.

Die Naturschutzverbände möchten die Bevölkerung über dieses einzigartige ökologische Juwel informieren und Perspektiven für eine naturverträgliche Nutzung nach dem Abzug der Bundeswehr aufzeigen. Bekanntlich sind die Naturschutzverbände die einzigen, die schon länger hierzu Ideen und ein Konzept entwickelt haben. Sie lehnen die Errichtung von Windenergieanlagen in diesem einzigartigen Gebiet von europäischer Bedeutung aus guten Gründen strikt ab.
Die gesamte Fläche soll in einem ersten Schritt unter Naturschutz gestellt werden, so dass auch die Bevölkerung viele Möglichkeiten erhält, das Gebiet zu erkunden und naturverträglich zu nutzen (z.B. Wandern, Radfahren, Mountainbike, Erlebnisführungen, Thementage, „Wildniscamps“ für Kinder und Jugendliche, Erlebnispädagogik, Weiternutzen des Lagerbereiches u.a. als Natur- Info- und Kulturzentrum, Manufakturen).
Darüber hinaus haben die Verbände den Stegskopf für die 3. Tranche des Nationalen Naturerbes gemeldet und setzen sich für ein länderübergreifendes Biosphärenreservat gemeinsam mit Nordrhein-Westfalen und Hessen ein.



Zu Beginn der Veranstaltung wird der Landesvorsitzende des BUND Rheinland-Pfalz und BUND Kreisvorsitzende Westerwald, Harry Neumann, einen beeindruckenden Multivisionsvortrag halten mit dem Thema: „Der Stegskopf im Rausch der Farben – zu allen Jahreszeiten“.
Anschließend wird der bekannte Buchautor, Natur- und Kulturwissenschaftler Dr. Hermann-Josef Roth über die Bedeutung des Stegskopfs für die Natur, die Kultur, die Menschen und den Westerwald sprechen.
Er wird Wege vom Naturschutzgebiet zum Biosphärenreservat "Hoher Westerwald" aufzeigen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Holen Sie sich zu Weihnachten ein neues Outfit

In Zusammenarbeit mit dem Frisurenstudio Hauptsache in Puderbach und „anziehend“, trendige Mode für Frauen ...

Verwaltungsgericht Koblenz: Keine Windkraft in der „Kuhheck“

Auf Antrag eines Unternehmens der Windenergiebranche erteilte der Landkreis Neuwied eine immissionsschutzrechtliche ...

Marco Weißer übergibt sein Erstlingswerk in Nentershausen

Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) St. Laurentius Nentershausen ist seit mittlerweile 80 Jahren ...

Achtung Teerkolonne

Die Polizei Hachenburg warnt im hiesigen Raum vor einer betrügerischen Teerkolonne mit britischem Akzent. ...

Diebstahlserie an Autos

In letzter Zeit kam es in Montabaur und Umgebung immer wieder zu Diebstahl an Fahrzeugen, die in Industriegebieten ...

IHK-Veranstaltung zu steuerlichen Änderungen in 2014

Die Bundestagswahl im September 2013 hat dazu geführt, dass sich die Unternehmen auf eine neue Bundesregierung ...

Werbung