Werbung

Nachricht vom 01.11.2013    

Kinder schwitzen märchenhaft in der Deichwelle

Neuwied. Die Kindersauna hat im skandinavischen Raum schon eine sehr lange Tradition. In Finnland kommen auf 5,2 Millionen Einwohner ganze 2 Millionen Saunen. Schon Babys werden regelmäßig mit in die Sauna genommen. Die Sauna gehört einfach zur Familie. Ein Angebot, das in der Deichwelle ab dem 8. November wieder steht.

Blick ins Dampfbad der Deichwelle Neuwied. Foto: www.deichwelle.de

„Als Familienbad wollen wir ganz bewusst Kinder an die Sauna heranführen“, erklärt die Geschäftsführerin der Deichwelle Annette Engel-Adlung. „Für die Freizeit fehlt vielen Familien ein Angebot, gemeinsam mit Kindern abzuschalten und etwas für die Gesundheit zu tun. Daher haben wir die Termine bewusst auf den Freitag für einen entspannenden Einstieg ins Wochenende gelegt. Außerdem werden wir nun aufgrund der großen Nachfrage die Terminanzahl verdoppeln.“

Die „Märchensauna“, die an jedem 1. und 3. Freitag im Monat stattfindet, gibt es für Kinder von 3 bis 8 Jahren in der Begleitung eines Erwachsenen ab dem 15. November. Die Babysauna, die jeweils am 2. und 4. Freitag im Monat stattfindet, wird für die Altersspanne von 4 bis 24 Monaten ab dem 8. November angeboten. Gerade hier gilt die 1:1-Betreuung durch die Eltern.

Wichtig ist, dass der Kinderarzt keine Bedenken hat. Tabu sind Fieber-, Atemwegs- oder Infektionskrankheiten.

Vorteile der Kindersauna: Husten, Schnupfen und Co. sind in der bevorstehenden Jahreszeit wieder ein großes Thema. Saunakinder erkranken erheblich weniger. Und wenn doch, dann werden sie schneller wieder gesund. Der regelmäßige Gang zur Sauna kann bei Kindern vielen chronischen Erkrankungen wie beispielsweise Asthma, Allergien und Neurodermitis vorbeugen.



Die Saunameister haben den Start der Babysauna am 8. November vorbereitet. Wichtig ist ihnen eine liebevolle Betreuung der Familien. „So große Unterschiede gibt es beim Saunieren mit Kindern nicht, es zählt das Wohlfühlen, und wer genug hat, sollte den Saunagang beenden“, meint Uwe Knopp, der technische Leiter der Deichwelle.

„Die Saunameister sind die ganze Zeit dabei und gewöhnen die Kinder und deren Eltern erst einmal an die Sauna und an die Wärme.“ Zu Beginn steht die Softsauna mit 65 Grad Celsius, die auch ein Farbspiel bietet. Der Ruheraum, umfunktioniert zum kindergerechten Aufenthalt, bietet Mal- und Spielangebote. Die Kinder lauschen während des Saunagangs dem vorgelesenen Märchen und sind dann auch ein wenig unterhalten. Natürlich wird vorher abgestimmt, welches es denn sein soll. So erhält die Sauna einen märchenhaften Rahmen und verspricht ein gesundes und schönes Erlebnis zu werden. Und übrigens: Plüschtiere sind natürlich erlaubt.

Kinder und Baby`s saunieren für 5 Euro, Erwachsene für 8 Euro. Die Baby- und Märchensauna findet jeweils von 15.00 – 16.30 Uhr statt. Beide Angebote werden durch unsere erfahrenen Saunameister durchgängig begleitet. Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich. Telefon Deichwelle: 02631 851 666 11.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


Immer mehr Beschäftige müssen zur Arbeit pendeln

Region. Die Zahl der Berufspendler zum Arbeitsort steigt immer weiter: Die IHK Koblenz hat ermittelt, ...

Die alte Dame mit dem zeitlos schönen Klang

Zig-Millionen Schläge hat sie klaglos weggesteckt. Und sie verrichtet immer noch treu und zuverlässig ...

SG Ellingen II holt drei Punkte gegen Staudt

In einer nur mäßigen B-Klassen Partie gewann die SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II in der Kunstrasenarena ...

Polizei auf der A3 auf Verbrecherjagd

Montabaur. In den Herbst- und Wintermonaten kommt nach den Erfahrungen der Polizei deutlich vermehrt ...

Abschied von Hans-Jürgen Niederhoff als Schiedsmann

35 Jahre lang war Hans-Jürgen Niederhoff Schiedsmann in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Mit einer ...

Für die anstehende Prüfung fit gemacht

Im Metall- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Koblenz werden junge Leute fit für die anstehenden ...

Werbung