Werbung

Nachricht vom 01.11.2013    

Polizei auf der A3 auf Verbrecherjagd

Montabaur. In den Herbst- und Wintermonaten kommt nach den Erfahrungen der Polizei deutlich vermehrt zu Einbrüchen in Wohnungen, besonders auch zur Tageszeit. Die Polizei begegnet diesem Kriminalitätsphänomen mit verschiedenen Bekämpfungsmaßnahmen. Jetzt fand eine groß angelegte Kontrolle auf der A3 zwischen Montabaur und Limburg statt.

Eine länderübergreifende Zusammenarbeit ist in der vom Polizeipräsidium Koblenz erstellten Rahmenkonzeption ausdrücklich vorgesehen. Ziel ist die Ermittlung und strafrechtliche Verfolgung überörtlich agierender und bandenmäßig organisierter Tätergruppierungen.

So kontrollierten am Mittwoch (30.10.) in den Nachmittags- und frühen Abendstunden Polizeibeamtinnen und Beamte der Polizei-Autobahnstationen Montabaur und Wiesbaden gemeinsam eine Vielzahl von Verkehrsteilnehmern, die sich auf der A3 zwischen den Anschlussstellen Montabaur und Limburg bewegten.

Die Rastanlagen Montabaur und Limburg-Nord dienten als feste Kontrollstellen. Im Rahmen der Kontrolle wurden viele Personenüberprüfungen durchgeführt. Dabei wurde insgesamt auch eine Vielzahl von sonstigen Verstößen festgestellt. So wurden zum Beispiel vier Kraftfahrer kontrolliert, die ihr Fahrzeug unter Drogen- bzw. Alkoholeinfluss führten. Entsprechende Strafanzeigen wurden erstattet, die Führerscheine einbehalten.



Wenngleich diesmal keine Einbrecher gefasst wurden, so bewertet die Polizei die Kontrolle dennoch als erfolgreich. Es ist geplant die länderübergreifende Kooperation der beiden Polizei-Autobahndienststellen zukünftig fortzusetzen. Autofahrer müssen also mit weiteren Kontrollen rechnen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Kinder schwitzen märchenhaft in der Deichwelle

Neuwied. Die Kindersauna hat im skandinavischen Raum schon eine sehr lange Tradition. In Finnland kommen ...

Immer mehr Beschäftige müssen zur Arbeit pendeln

Region. Die Zahl der Berufspendler zum Arbeitsort steigt immer weiter: Die IHK Koblenz hat ermittelt, ...

3000 Euro für Kindertagesstätte St. Georgen in Halle

Bei einem Benefizkonzert hat die evangelische Kirchengemeinde Kirburg in Kooperation mit der Kirburger ...

Abschied von Hans-Jürgen Niederhoff als Schiedsmann

35 Jahre lang war Hans-Jürgen Niederhoff Schiedsmann in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Mit einer ...

Für die anstehende Prüfung fit gemacht

Im Metall- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Koblenz werden junge Leute fit für die anstehenden ...

Karriere-Knigge für Frauen

Sicheres Auftreten und gute Umgangsformen zählen neben einer soliden Qualifikation zu den Garanten für ...

Werbung