Werbung

Nachricht vom 01.11.2013    

Abschied von Hans-Jürgen Niederhoff als Schiedsmann

35 Jahre lang war Hans-Jürgen Niederhoff Schiedsmann in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Mit einer Feierstunde würdigte das Amtsgericht Montabaur die Verdienste des Schiedsmannes, der in der Bevölkerung beliebt ist. Sein Nachfolger im Amt ist Burkhard Rüthlein aus Wittgert.

Hans-Jürgen Niederhoff (links) war 35 Jahre als Schiedsmann tätig, sein Nachfolger ist Burkhard Rüthlein. Fotos: pr

Montabaur. In einer kleinen Feierstunde in den Räumen des Amtsgerichts Montabaur wurde Hans-Jürgen Niederhoff als Schiedsmann in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach verabschiedet. Niederhoff ist der dienstälteste Schiedsmann im gesamten Amtsgerichtsbezirk gewesen. Er hat dieses Amt erfolgreich und mit hoher Akzeptanz in der Bevölkerung genau 35 Jahre ausgeübt. Für sein besonderes Engagement und die außergewöhnlich lange Dienstzeit sprach ihm der Direktor des Amtsgerichts Montabaur, Reiner Rühmann, Dank und die Anerkennung für die geleisteten treuen Dienste im Namen des Landes Rheinland-Pfalz aus.

Diesem Dank schlossen sich auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, Michael Merz, und Hiltrud Reinstädtler als Vertreterin des Bezirksverbandes des Bundes Deutscher Schiedspersonen an. Bürgermeister Merz betonte dabei die besondere Bedeutung des Ehrenamtes für ein funktionierendes Gemeinwesen. Ein besonderer Dank galt Marianne Niederhoff, die ihren Mann in all den Jahren in seiner ehrenamtlichen Tätigkeit unterstützt und zum Gelingen wesentlich beigetragen hat.



Zeitgleich konnte dann Burkhard Rüthlein aus Wittgert als neuer Schiedsmann des Schiedsamtsbezirkes für die sogenannten Haiderbachgemeinden Breitenau, Deesen, Oberhaid und Wittgert bestellt werden. Auf Vorschlag des Rates der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach erfolgte die Ernennung durch den Direktor des Amtsgerichts Rühmann für die Dauer von fünf Jahren. Rüthlein, der auch schon als Ortsbürgermeister aktiv war, freut sich schon auf seinen neuen Aufgabenbereich und wird ihn mit großer Tatkraft angehen.

Deutlich wurde in der Feierstunde noch einmal betont, dass der Hauptzweck des Schiedsamtes nicht die rechtliche Lösung von Konflikten sein kann, sondern der Versuch, den Hintergrund manchmal langandauernder Streitigkeiten zum Beispiel zwischen Nachbarn herauszuarbeiten und auf dieser Basis Wege zur Schlichtung zu finden.
Um den Schiedspersonen insbesondere in diesem Bereich das notwendige Rüstzeug an die Hand zu geben, werden unter anderem Schulungen im Bereich der Mediation durchgeführt.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


Polizei auf der A3 auf Verbrecherjagd

Montabaur. In den Herbst- und Wintermonaten kommt nach den Erfahrungen der Polizei deutlich vermehrt ...

Kinder schwitzen märchenhaft in der Deichwelle

Neuwied. Die Kindersauna hat im skandinavischen Raum schon eine sehr lange Tradition. In Finnland kommen ...

Immer mehr Beschäftige müssen zur Arbeit pendeln

Region. Die Zahl der Berufspendler zum Arbeitsort steigt immer weiter: Die IHK Koblenz hat ermittelt, ...

Für die anstehende Prüfung fit gemacht

Im Metall- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Koblenz werden junge Leute fit für die anstehenden ...

Eltern-Sprechzeit zur Berufswahl im BiZ

Mütter und Väter sind die wichtigsten Begleiter, wenn es um die Berufsorientie-rung und Berufswahl ihrer ...

Warten auf die 16 neuen ICE-Züge

"Wir sollten uns in Zukunft regelmäßig austauschen und uns gemeinsam für eine weitere gute Zukunft des ...

Werbung