Werbung

Nachricht vom 30.10.2013    

Volles Gotteshaus in Rennerod

Bis auf den letzten Platz besetzt war die Evangelische Kirche in Rennerod beim Festgottesdienst zum 50-jährigen Bestehen der Kirchengemeinde. Zahlreiche Mitglieder, Gratulanten und Gäste hatten sich zu dem festlichen Anlass in der Kirche eingefunden.

die Kita Rehe singt „Volle Kraft voraus“. Foto: Sabine Hammann-Gonschorek

Rennerod. Der Vorsitzende des Kirchenvorstandes, Torsten Giehl, begrüßte die Anwesenden und gab einen kurzen Rückblick auf die vergangenen 50 Jahre der Kirchengemeinde. Die Predigt hielt Pfarrer i.R. Gerhard Zimmermann, der 33 Jahre lang Pfarrer in Rennerod und zudem Dekan des Ev. Dekanats Bad Marienberg war. Er erinnerte daran, wie viele Männer und Frauen im Entstehungsjahr des Kirchengebäudes Zeit und Geld in den Bau investierten. „Die Kirchenmitglieder, egal ob Handwerker, Lehrer oder Landwirt, schachteten mit eigenen Händen das Fundament der Renneroder Kirche aus“, berichtete Zimmermann. In Erinnerung an die Bauphase stand der Gottesdienst unter dem Motto: „Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt“, nach einem Lied von 1962, das damals in der Gemeinde sehr beliebt gewesen sei, sagte Zimmermann. In Anlehnung an dieses Lied wurde auf den Eingangstüren der Ev. Kirche die Bildtafeln „Arche Noah“ und „Schiff im Sturm“ (nach Matthäus 8) angebracht. Besagtes Lied und weitere Lieder brachte der Kirchenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Rennerod unter der Leitung von Peter Ferdinand Schönborn im Festgottesdienst zu Gehör. Daneben gestaltete der Posaunenchor Emmerichenhain unter Leitung von Esther Kray den Gottesdienst mit.
Die Kinder und Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätte Rehe steuerten das Lied: „Volle Kraft voraus“ bei. Die Liturgie des Gottesdienstes übernahm Rennerods Pfarrer Michael Zopf. Zur musikalischen Gestaltung trugen außerdem Armin Pfau (Orgel) und Carolin Wagener (Keyboard) bei. Im Anschluss an den Gottesdienst sprachen mehrere Redner ein Grußwort. Der Dekan des Ev. Dekanats Bad Marienberg, Martin Fries, erinnerte an die Aufteilung der Ev. Kirchengemeinde Emmerichenhain, wodurch die Kirchengemeinde Rennerod mit den Orten Rennerod, Hellenhahn-Schellenberg, Homberg, Neustadt, Waldmühlen und Rehe entstand. Pfarrer Gerhard Zimmermann bekundete er „Unternehmergeist“. Er sei genau der Richtige für die Errichtung dieser Gemeinde gewesen, befand Dekan Fries. Der Pfarrer der „Muttergemeinde“ Emmerichenhain, Markus Sauerwein, überbrachte als Geschenk zum Jubiläum eine Bank. Sie stehe für die Kirchenbankplätze, die die Renneroder in Emmerichenhain zurück lassen mussten und die sie hiermit „mit mütterlichen Grüßen“ zurückbekämen, erklärte Sauerwein zum Gelächter der Anwesenden. Auch Rennerods Stadtbürgermeister Hans Jürgen Heene, Verbandsbürgermeister Werner Daum und das ehemalige Kirchenvorstandsmitglied Dr. Joachim Müller hielten ein Grußwort. (shg)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

EG Diez-Limburg musste sich den Ratinger Ice Aliens geschlagen geben

Trotz der Niederlage gegen den Favoriten aus Ratingen zeigt die EGDL vor heimischer Kulisse eine starke ...

BDH-Klinik Vallendar veranstaltete Gesundheitstag für das Personal

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, fand der diesjährige Gesundheitstag in der BDH-Klinik Vallendar statt. ...

VG Montabaur und Mitgliedsgemeinden gründen Gesellschaft für erneuerbare Energien

Auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft setzt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur einen Meilenstein: ...

Weitere Artikel


Warten auf die 16 neuen ICE-Züge

"Wir sollten uns in Zukunft regelmäßig austauschen und uns gemeinsam für eine weitere gute Zukunft des ...

Eltern-Sprechzeit zur Berufswahl im BiZ

Mütter und Väter sind die wichtigsten Begleiter, wenn es um die Berufsorientie-rung und Berufswahl ihrer ...

Für die anstehende Prüfung fit gemacht

Im Metall- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Koblenz werden junge Leute fit für die anstehenden ...

DFB-Mobil in Ingelbach

Spaß pur hatten die Kinder der JSG Ingelbach, als das DFB-Mobil Station machte. Die jungen Nachwuchskicker ...

Land will acht Marktsonntage ermöglichen

Der Gesetzesentwurf des Ministerrates liegt dem rheinland-pfälzischen Landtag vor. Es sieht demnächst ...

ISB gibt Kredite für Ausbildungsplätze

Region. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) fördert wieder die Schaffung von Ausbildungsplätzen. ...

Werbung