Werbung

Nachricht vom 28.10.2013    

19 Sieger aus der Region im Landeswettbewerb der Handwerker

Region. Die besten Nachwuchshandwerker der vier rheinland-pfälzischen Handwerkskammern Trier, Kaiserslautern, Mainz und Koblenz trafen sich zum Landesentscheid im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks. Das Autohaus Hof in Neuwied bildete den Landessieger der Automobilkaufleute aus, der Westerwaldkreis stellte mehrere Landessieger.

Er war gleich zweimal erfolgreich: Der Metallgestalter Fabian Schneider aus Seibersbach im Hunsrück wurde Landessieger im praktischen Wettbewerb und im Gestaltungswettbewerb „Die gute Form“. Foto: HwK Koblenz

Unter Wettbewerbsbedingungen wurden die allerbesten Rheinland-Pfälzer in den jeweiligen Gewerken ermittelt. Die Sieger aus dem rheinland-pfälzischen Vergleich vertreten Rheinland-Pfalz beim Bundesentscheid, der Mitte November in verschiedenen Städten ausgetragen wird.

35 Handwerksgesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz hatten sich als Kammersieger qualifiziert. 19 von ihnen erzielten auf Landesebene den ersten Platz. Darunter sind Danny Maus aus Braubach, der im Autohaus Hof in Neuwied ausgebildet wurde, sowie vier Lehrlinge aus dem Westerwaldkreis: die Bestattungsfachkraft Ilija Nudelmann aus Alsbach (Ausbildungsbetrieb Bloemers Bestattungen in Koblenz), die Bürokauffrau Carina Kock aus Marienrachdorf (Pulte Elektrotechnik in Heiligenroth), der Elektroniker Patrick Kirst aus Untershausen (ebenfalls Pulte Elektrotechnik) und der Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Max Schumacher aus Hattert (Ginsberg Fahrzeugbau in Daaden).

Die Sattlerei Rieser in Obersteinebach (Kreis Altenkirchen) hat ebenfalls einen Landessieger ausgebildet: die Reitsportsattlerin Katharina Porz aus Fell.

Für die Junghandwerker aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz gab es noch drei zweite und acht dritte Plätze.

An den diesjährigen rheinland-pfälzischen Entscheidungen nahmen 124 junge Gesellinnen und Gesellen aus über 60 Gewerken teil. In fast allen Berufen mussten die jungen Leute nach den Aufgaben der Gesellenprüfung erneut ihr Können unter den Augen der Juroren unter Beweis stellen. In einigen Gewerken - beispielsweise im Goldschmiede- oder Steinmetzhandwerk - wurden die Gesellenstücke für den Leistungswettbewerb einer erneuten strengen Prüfung unterzogen.



Parallel zum Leistungswettbewerb fand der Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk“ auf Landesebene statt. Dabei beurteilten die Juroren Gesellenstücke von jungen Handwerkern unterschiedlicher Gewerke nach ihrer handwerklichen Verarbeitung, Formgebung und Gestaltung. Ein Metallbauer aus dem Hunsrück erzielte in der Fachrichtung Metallgestaltung den ersten Platz.

Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks findet seit mehr als sechzig Jahren jährlich statt. Teilnehmen können Nachwuchshandwerker bis 25 Jahre, in Ausnahmefällen bis 28 Jahre, die ihre Gesellenprüfung mindestens mit der Note „gut“ bestanden haben. Nach Vergleichen bei Innungen und Kammern folgt für die Sieger der Landeswettbewerb. Die Teilnahme am Bundeswettbewerb ist für die jungen Leute nochmals eine besondere Herausforderung. Für Sieg und Platzierung stehen finanzielle Beträge aus Mitteln der Begabtenförderung zur Verfügung. Sie können als Startkapital zum Erwerb des Meisterbriefes oder für andere Fortbildungsmaßnahmen genutzt werden.

Die Liste mit den Landes- und Kammersiegern als PDF-Datei gibt es hier.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Weihnachtstraditionen neu erleben: Museumsfest im Westerwald

Am 2. Adventssonntag öffnet das Landschaftsmuseum Westerwald seine Türen für ein besonderes Erlebnis. ...

Lions Club Rhein-Wied unterstützt Kinderhospiz im Westerwald mit großzügiger Spende

Der Lions Club Rhein-Wied hat den Deutschen Kinderhospiz Diensten im Westerwald eine bedeutende finanzielle ...

Aktualisiert: Vermisste 16-Jährige aus Montabaur wohlbehalten gefunden

Die Polizei in Koblenz hat die Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 16-jährigen Celine V. aus ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der Nistertalstraße

Am Morgen des 27. November ereignete sich auf der L 281, der sogenannten Nistertalstraße, ein Verkehrsunfall, ...

Ehefrau getötet und einbetoniert - Anklage wegen Mordes in Rheinland-Pfalz

Ein schockierender Fall von Gewalt erschüttert Rheinland-Pfalz. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen ...

Weitere Artikel


Wienau II entführt Punkt aus Hilgert

Die zweite Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen musste in Hilgert zum schwierigen Auswärtsspiel antreten. ...

Langzeitarbeitslose sind die Verlierer

Das Forum für soziale Gerechtigkeit im Westerwaldkreis will die Situation von Langzeitarbeitslosen im ...

ISB gibt Kredite für Ausbildungsplätze

Region. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) fördert wieder die Schaffung von Ausbildungsplätzen. ...

Finale der Westerwälder Reitertage-Tour in Oberbieber

Oberbieber. Am vergangenen Wochenende fand im Reiterverein Neuwied das Finale der Westerwälder Reitertage-Tour ...

Vater des "Wäller Früchtchens" verlässt das Kreishaus

Seine Kolleginnen und Kollegen der Kreisverwaltung in Montabaur, aber auch die Vielen, mit denen er "dienstlich" ...

Ein Portrait der Erde

Greenpeace und der NABU Rhein-Westerwald bieten eine Weltreise zu den schönsten Plätzen dieser Erde mit ...

Werbung