Werbung

Nachricht vom 28.10.2013    

Bühnenstück: Träumen Androiden von elektrischen Schafen?

1968 schrieb der amerikanische Autor Philipp K. Dick den bahnbrechenden Science Fiction Roman „Träumen Androiden von elektrischen Schafen?“. Durch Ridley Scotts Verfilmung „Blade Runner“ aus dem Jahr 1983 mit Harrison Ford in der Hauptrolle, wurde der Stoff einem breiten Publikum bekannt und für Cineasten war ein absoluter Kultklassiker geschaffen. Oase-Autor Oliver Lammersdorf hat aus der
Romanvorlage jetzt für die Herbstsaison ein Bühnenstück daraus gemacht, das am Samstag, 9. November in Montabaur uraufgeführt wird.

oase – Rick Deckard(Volker Müller-Strunk) und sein Chef Inspektor Brayant (Dieter
Krock) begutachten den ausgeschalteten Androiden Polokov (Alexander Fabian). Foto: pr

Montabaur. Die Erde ist nach einem Atomkrieg für Mensch und Tier kaum mehr bewohnbar. Die meisten Überlebenden sind auf den Mars ausgewandert. Künstliche Menschen, sogenannte Androiden, sind illegalerweise von dort auf die Erde zurückgekehrt. Rick Deckard ist Kopfgeldjäger, dessen Aufgabe darin besteht, Androiden, die sich unerlaubt auf der Erde aufhalten, zu identifizieren und auszuschalten. Das ist schwierig, da Androiden äußerlich nicht von Menschen zu unterscheiden sind. Allein ihre Unfähigkeit zur Empathie unterscheidet die Androiden noch von den Menschen. Um Verdächtige zu überführen, arbeitet Deckard mit einem speziellen „Empathie-Test“. Echte Tiere sind wegen der unwirtlichen Umweltbedingungen selten geworden und gelten daher als Statussymbol.
Menschen können mit Hilfe eines „Penfields“ ihre Stimmung nach Bedarf frei wählen. Und vereinigen sich mit einem Netzwerk, das wie ein Religionsersatz funktioniert.
Während seiner Jagd auf Androiden stellt Rick Deckard sich die Frage, ob Androiden nicht doch Gefühle empfinden. Die Grenzen zwischen Menschen und Androiden verschwimmen zusehends. Was macht den Mensch aus, wenn er von künstlichen Wesen kaum noch zu unterscheiden ist? Träumen am Ende Androiden von elektrischen Tieren? Die Welturaufführung dieses Stückes findet am 9. November Im Schützengrund 2 (neben OBI) statt. Die Eintrittskarten sind unter www.ticket-regional.de zu bestellen und selbst
ausdruckbar. Bei ticket-regional können Sie selbst feststellen, ob noch Karten für die
jeweilige Vorstellung erhältlich sind. Ein Sitzplan mit den noch freien Plätzen ist dort
ersichtlich. Außerdem ist die Bestellung telefonisch unter der Nummer 0651/97 90 777 möglich. Bei der Telefon- oder Online-Bestellung können zusätzliche Kosten anfallen. Weitere Vorstellungen sind am 15./16.; 22./23.; 29./30. November und am
6./7.; 13./14.; 20./21. Dezember. Nach wie vor sind auch die Vorverkaufsstellen
Buchhandlung reuffel und die Buchhandlung am Rathaus für die Interessenten da.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Evangelische Erwachsenenbildung lädt nach Dreifelden ein

Der Duft von Tannenzweigen und leckeren Keksen; heimelige Weihnachtsgeschichten und viele schöne gemeinsame ...

In Hachenburg entstanden kostenneutrale Arbeitsplätze für „Behinderte“

"Die Beschäftigten in unserem Betrieb mit einer Behinderung gehören alle zu den Zuverlässigen und Motivierten" ...

19 Sieger aus der Region im Landeswettbewerb der Handwerker

Region. Die besten Nachwuchshandwerker der vier rheinland-pfälzischen Handwerkskammern Trier, Kaiserslautern, ...

Finale der Westerwälder Reitertage-Tour in Oberbieber

Oberbieber. Am vergangenen Wochenende fand im Reiterverein Neuwied das Finale der Westerwälder Reitertage-Tour ...

Vater des "Wäller Früchtchens" verlässt das Kreishaus

Seine Kolleginnen und Kollegen der Kreisverwaltung in Montabaur, aber auch die Vielen, mit denen er "dienstlich" ...

Gruppenspaziergang für Senioren immer beliebter

„Weißt du noch, damals Anfang der Sechziger auf der Hübinger Kirmes?“ Diese und ähnliche Fragen waren ...

Werbung