Werbung

Nachricht vom 28.10.2013    

Vater des "Wäller Früchtchens" verlässt das Kreishaus

Seine Kolleginnen und Kollegen der Kreisverwaltung in Montabaur, aber auch die Vielen, mit denen er "dienstlich" über die vielen Jahre zu tun hatte, werden seinen Wechsel in den Ruhestand, der höchst wahrscheinlich ein "Unruhestand" sein wird, sehr bedauern. Denn das Kreishaus verliert mit Wolfgang Zirfas, der nach 44 Dienstjahren zum Pensionär wird, nicht nur einen humorvollen, äußerst angenehmen und beliebten Kollegen, sondern auch einen kreativen Geist, der viele Dinge im Westerwaldkreis angestoßen hat.

Wolfgang Zirfas geht in den Ruhestand. Foto: pr

Montabaur. Er war eine der treibende Kräfte, wenn es um Innovationen in der Verwaltung ging. Nach Dienstreisen oder Erholungsurlauben kehrte er stets mit neuen Ideen zurück, denn über den eigenen Tellerrand zu schauen, war eine seiner Leitlinien. Er war der Erste, der - noch bevor hier jemand wusste, was "Corporated Identity" bedeutet - sich um ein einheitliches Erscheinungsbild des Westerwaldkreises kümmerte.
Die Gründung der Westerwälder Keramik Marketing-Initiative zu Beginn der 90er Jahre geht auf Zirfas zurück. Die Vermarktung regionaler Produkte war ihm immer wieder eine Herzensangelegenheit. Das "Wäller Früchtchen" und die Marke "Kräuterwind" sind ohne ihn nicht denkbar, ebenso der kreisübergreifende Umweltkompass und viele andere Initiativen und Veranstaltungen, die auf sein Konto gehen. Wolfgang Zirfas war der erste Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwald, einige Jahre des "Westerwald Gästeservice" und "ganz nebenbei" noch Ortsbürgermeister von Nauort. Das Amt des Ersten Beigeordneten der VG Ransbach-Baumbach wird er auch weiterhin bekleiden. In den vergangenen Jahren trieb Zirfas, neben seiner Funktion als Leiter der Abteilung Umweltschutz, Landwirtschaft und Veterinärwesen der Kreisverwaltung, auch die Kooperation der drei benachbarten Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwald voran. Dieser zukunftsweisenden Aufgabe wird er auch als Pensionär noch verbunden bleiben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Facharzt für Orthopädie im Westerwald: Dr. Julian Doll verstärkt das MVZ-Team

Das Medizinische Versorgungszentrum Westerwald (MVZ) bekommt Verstärkung: Ab dem 1. November 2025 wird ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Wiesensee erwacht 2027 wieder - Café Seewies bleibt

Seit fast drei Jahren ist der Wiesensee bei Westerburg bereits ohne Wasser. Davon betroffen sind auch ...

Vogelgrippe-Verdacht im Westerwaldkreis: Maßnahmen und Empfehlungen

Im Westerwaldkreis wurden mehrere tote Kraniche entdeckt, die möglicherweise an der Vogelgrippe erkrankt ...

Freiwillige Feuerwehr Hof wurde stolze 100 Jahre alt

Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. ...

Weitere Artikel


Finale der Westerwälder Reitertage-Tour in Oberbieber

Oberbieber. Am vergangenen Wochenende fand im Reiterverein Neuwied das Finale der Westerwälder Reitertage-Tour ...

19 Sieger aus der Region im Landeswettbewerb der Handwerker

Region. Die besten Nachwuchshandwerker der vier rheinland-pfälzischen Handwerkskammern Trier, Kaiserslautern, ...

Wienau II entführt Punkt aus Hilgert

Die zweite Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen musste in Hilgert zum schwierigen Auswärtsspiel antreten. ...

Ein Portrait der Erde

Greenpeace und der NABU Rhein-Westerwald bieten eine Weltreise zu den schönsten Plätzen dieser Erde mit ...

Hachenburger fahren zum ersten Mal die Allgäu-Orient-Rallye

Sie stellen sich am 2. November auf dem Katharinenmarkt der Öffentlichkeit mit ihren Ralleyeautos vor. ...

Katharinenmarkt in Hachenburg am 2. November

Er gilt als einer der größten und schönsten Märkte im nördlichen Rheinland-Pfalz: der Hachenburger Katharinenmarkt. ...

Werbung