Werbung

Nachricht vom 23.10.2013    

Firmenchefs holten sich Tipps von Knigge

Urbar. Im vornehmen Klostergut Hof Besselich trafen sich am Mittwochabend (23.10.) die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Mittelrhein, verstärkt von einer Delegation von Wirtschaftsjunioren aus dem Westerwaldkreis, zum 26. mittelrheinischen Wirtschaftskonvent. Das Thema des Abends war „Wertschätzung als unterschätzter Erfolgsfaktor“. Kompetenter Redner war kein geringerer als der Adlige Moritz Freiherr Knigge, ein Nachfahre des „berühmten“ Adolph Freiherr Knigge.

Moritz von Knigge stammt vom Verfasser des Standardwerks "Vom Umgang mit Menschen" ab, Adolph Freiherr Knigge. Die Unternehmer ließen sich vom modernen Knigge über den Umgang mit Mitarbeitern belehren. Fotos: Holger Kern

Der Anstandsexperte räumte zuerst einmal das Mikrofon zur Seite, verschaffte sich Platz am Rednerpult und lobte dann die herbstlich schöne Mittelrheinlandschaft.

Der Anfang beim Nachdenken über gutes Benehmen und Wertschätzung sei: Erst einmal an die eigene Nase fassen! Bei allem, was passiert sollte man überlegen: Was hat das mit mir selbst zu tun, was da gerade passiert?

Im beruflichen Alltag sei es erwiesen: Wertschätzung macht erfolgreicher. Knigge: „Damit die Zahlen stimmen, sollten Sie nett sein!“ In deutschen Unternehmen entstünden Fehlbeträge von 90 Milliarden Euro im Jahr durch Fehlzeiten von Mitarbeitern, die sich schlecht behandelt fühlen.

Das Hauptthema sei: Wie gehen Menschen miteinander um, wie reden Menschen miteinander. Und: Alles ist Kommunikation, man kann nicht nicht kommunizieren! Auch Kleidung, kleine Höflichkeitsregeln und Gesten seien Kommunikation.

Zunächst erzählte Knigge interessante Details aus dem Leben seines berühmten Vorfahren, unter anderem, dass dieser die theoretischen Grundlagen für die Freimaurer gelegt hat und sehr verfeindet war mit Johann Wolfgang von Goethe. Ein Missverständnis sei es, dass Adolf Freiherr Knigge all die Anstandsregeln formuliert habe, die unter seinem Namen veröffentlicht wurden. Im Gegenteil: Knigge sei gegen steife Anstandsregeln gewesen. Er habe wegen seiner Begeisterung für die französische Revolution sogar im Gefängnis gesessen. Knigges eigentliches Thema sei der wertschätzende Umgang der Menschen untereinander gewesen.



Den Unternehmern gab der aktuelle Knigge den Rat: Seien Sie nicht so streng mit Ihrem Urteil über andere Menschen! Oft sei es anmaßend, abwertend über andere zu urteilen. Und meist nicht förderlich für die eigenen Ziele.

Als Säulen wertschätzenden Verhaltens nannte Knigge: die Umgänglichkeit, die Offenheit, das Maß, das beherzte Handeln und souveränes Auftreten. Dadurch könnten viele Missverständnisse und unnötigen Probleme vermieden werden. Die rund 70 anwesenden Wirtschaftsjunioren lauschten dem Vortrag des Redners länger als eine Stunde sehr aufmerksam. Ihre Mitarbeiter dürfen sich vielleicht ab morgen über umgängliche und offen kommunizierende Chefs freuen! Holger Kern



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

EG Diez-Limburg musste sich den Ratinger Ice Aliens geschlagen geben

Trotz der Niederlage gegen den Favoriten aus Ratingen zeigt die EGDL vor heimischer Kulisse eine starke ...

BDH-Klinik Vallendar veranstaltete Gesundheitstag für das Personal

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, fand der diesjährige Gesundheitstag in der BDH-Klinik Vallendar statt. ...

VG Montabaur und Mitgliedsgemeinden gründen Gesellschaft für erneuerbare Energien

Auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft setzt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur einen Meilenstein: ...

Naturpark Rhein-Westerwald erhält Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark"

Große Ehre für den Naturpark Rhein-Westerwald: Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tages am ...

Weitere Artikel


Info- und Karrieretag im Cera-Tech-Center

Am Freitag, 25. Oktober, von 10 bis 16 Uhr findet der erste Informations- und Karrieretag im Cera-Tech-Center ...

Unternehmen sorgen sich wegen mangelnder Fachkräfte

Region. Die rheinland-pfälzische Wirtschaft fürchtet den Fachkräftemangel: Mehr als jedes Dritte Unternehmen ...

Naturschutzbund ruft auf zum Igelschutz im eigenen Garten

Im bunten Herbst sieht und hört man den eigentlich nachtaktiven Igel auch mal tagsüber durchs raschelnde ...

„Erinnern – nicht vergessen“: Ausstellung und Veranstaltungen zu 75 Jahre Pogromnacht

Unter dem Leitsatz: „Erinnern – nicht vergessen“ findet in Westerburg eine Themenwoche vom 5. bis 13. ...

Sensation - Mentalist Hagenbeck fährt blind

Der Mentalist Marc Hagenbeck wird zu seiner Vorstellung am 15. November 2013 von Isenburg nach Herschbach ...

DEVK-Geschäftsstelle Bad Marienberg ist umgezogen

Dass sie nach dem Umzug in die Albrechtstraße 7 in Bad Marienberg in zentraler Lage für ihre Kunden besser ...

Werbung