Werbung

Nachricht vom 21.10.2013    

Westerwaldverein erwanderte den Wacholderweg

Auf dem 2008 eröffneten Wacholderweg rund um Donsbach waren jetzt sechs Wanderer unter der Führung von Manfred Schäfer unterwegs.

Auf dem 2008 eröffneten Wacholderweg war der Westerwaldverein Bad Marienberg jetzt unterwegs. Foto: pr

Bad Marienberg. Zunächst durch das Reistenbachtal führte der Weg zum 390 Meter hoch gelegenen Sauernberg. Tafeln mit Namen und Herkunft verschiedener Bäume informierten die Wanderer. Auf dem sehr gut ausgeschilderten Rundweg wechselten Wiesen und Hügel mit Mischwäldern ab - immer wieder unterbrochen durch idyllische Wacholderheiden. Bald kam die Gruppe an der Grube Stangenwaage vorbei; hier wurde 300 Jahre lang Kupfer- und Eisenerz abgebaut. Zufällig aufgehobene, rote Steine zeugen noch heute von diesem Vorkommen. Der Rothaarsteig verbindet sich kurz darauf mit dem Wacholderweg. Mit ihren tollen Ausblicken wirkte die herbstbunte Landschaft „wie gemalt“ und ließ die kleine Schar immer wieder innehalten. Große, unter Naturschutz stehende Fichten säumten den Weg vor dem Anstieg zum höchsten Punkt der Wanderung, dem 454 Meter hohen Kornberg, hier zog eine Gruppe Kraniche über den Köpfen der Wanderer hinweg nach Süden. Der herrliche Ausblick nach allen Seiten lohnte die kleine Mühe des Aufstiegs. Nach gut drei Stunden erreichten die Wanderer wieder ihren Ausgangspunkt und freuten sich auf das Mittagessen in Haiger.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Mittelständler zum „BVMW Meeting Mittelstand“ im Lyz

„Denkfallen vermeiden – keine Frage von Intelligenz oder Bildung!“, zu diesem Thema hatte der Regionalverband ...

Schwerer Verkehrsunfall am Bahnübergang Marzhausen

Ein PKW ist nur ein Trümmerhaufen, der Zug war so beschädigt, das eine Weiterfahrt nicht möglich war. ...

Vortrag bei der Verbraucherzentrale in Hachenburg

Telefon, Handy und Notrufsysteme können wichtige Begleiter im Alltag von Senioren sein und für mehr Sicherheit ...

Herbstliches Fest in Blau und Weiß

Bei herbstlichem Wetter füllten sich am verkaufsoffenen Sonntag zum diesjährigen Löwenfest wieder die ...

Theater des MBG Dierdorf zeigt „Die zertanzten Schuhe“

Ein Märchen der Gebrüder Grimm steht bei der Theater AG des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf auf dem ...

Großbrand in Unnau - Hallen einer Möbelfabrik zerstört

Der Sachschaden beim Brand der Hallen eines Möbelherstellers in Unnau-Korb wird mehrere hunderttausend ...

Werbung