Werbung

Nachricht vom 21.10.2013    

Westerwaldverein erwanderte den Wacholderweg

Auf dem 2008 eröffneten Wacholderweg rund um Donsbach waren jetzt sechs Wanderer unter der Führung von Manfred Schäfer unterwegs.

Auf dem 2008 eröffneten Wacholderweg war der Westerwaldverein Bad Marienberg jetzt unterwegs. Foto: pr

Bad Marienberg. Zunächst durch das Reistenbachtal führte der Weg zum 390 Meter hoch gelegenen Sauernberg. Tafeln mit Namen und Herkunft verschiedener Bäume informierten die Wanderer. Auf dem sehr gut ausgeschilderten Rundweg wechselten Wiesen und Hügel mit Mischwäldern ab - immer wieder unterbrochen durch idyllische Wacholderheiden. Bald kam die Gruppe an der Grube Stangenwaage vorbei; hier wurde 300 Jahre lang Kupfer- und Eisenerz abgebaut. Zufällig aufgehobene, rote Steine zeugen noch heute von diesem Vorkommen. Der Rothaarsteig verbindet sich kurz darauf mit dem Wacholderweg. Mit ihren tollen Ausblicken wirkte die herbstbunte Landschaft „wie gemalt“ und ließ die kleine Schar immer wieder innehalten. Große, unter Naturschutz stehende Fichten säumten den Weg vor dem Anstieg zum höchsten Punkt der Wanderung, dem 454 Meter hohen Kornberg, hier zog eine Gruppe Kraniche über den Köpfen der Wanderer hinweg nach Süden. Der herrliche Ausblick nach allen Seiten lohnte die kleine Mühe des Aufstiegs. Nach gut drei Stunden erreichten die Wanderer wieder ihren Ausgangspunkt und freuten sich auf das Mittagessen in Haiger.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Mittelständler zum „BVMW Meeting Mittelstand“ im Lyz

„Denkfallen vermeiden – keine Frage von Intelligenz oder Bildung!“, zu diesem Thema hatte der Regionalverband ...

Schwerer Verkehrsunfall am Bahnübergang Marzhausen

Ein PKW ist nur ein Trümmerhaufen, der Zug war so beschädigt, das eine Weiterfahrt nicht möglich war. ...

Vortrag bei der Verbraucherzentrale in Hachenburg

Telefon, Handy und Notrufsysteme können wichtige Begleiter im Alltag von Senioren sein und für mehr Sicherheit ...

Herbstliches Fest in Blau und Weiß

Bei herbstlichem Wetter füllten sich am verkaufsoffenen Sonntag zum diesjährigen Löwenfest wieder die ...

Theater des MBG Dierdorf zeigt „Die zertanzten Schuhe“

Ein Märchen der Gebrüder Grimm steht bei der Theater AG des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf auf dem ...

Großbrand in Unnau - Hallen einer Möbelfabrik zerstört

Der Sachschaden beim Brand der Hallen eines Möbelherstellers in Unnau-Korb wird mehrere hunderttausend ...

Werbung