Werbung

Nachricht vom 21.10.2013    

Gebhardshainer Herbstmarkt erneut ein Erfolg

Der Herbstmarkt in Gebhardshain lockte auch in diesem Jahr tausende Besucher aus der Region und man konnte bummeln, einkaufen und viele leckere Köstlichkeiten genießen. Das bunte Markttreiben mit einer sehr alten Tradition ist auch bei den Marktbeschickern beliebt, rund 100 Stände füllten den Ortskern. Für das Flair sorgen die Vereine und Institutionen, die mit Speisen und Getränken ein großes Angebot bieten.

Die Vorsitzende der Werbegemeinschaft, Jessica Weller, erhielt beim Fassanstich Unterstützung von Westerwaldbahn-Chef Horst Klein. Fotos: anna

Gebhardshain. Der viel besungene kalte Wind des Westerwaldes wehte wieder einmal tüchtig um die katholische Kirche, als dort der obligatorische Fassanstich zur Eröffnung des Herbstmarktes am Samstag erfolgte. Den frischen Temperaturen trotzten aber sowohl die Markthändler, wie auch die ersten noch wenigen Besucher. Am Nachmittag schien die Sonne und lockte tausende Besucher.

Rudi Rödder, zweiter Vorsitzender der Kultur- und Festgemeinschaft, begrüßte unter den ersten Gästen den Ortsbürgermeister Heiner Kölzer, Jessica Weller, die Vorsitzende der Werbegemeinschaft Gebhardshain, Horst Klein, den Geschäftsführer der Westerwaldbahn, den Marktmeister Frank Menzel und eine Reihe weiterer Besucher. Als „Gambrina“ trug Petra Schnell von der Hachenburger Brauerei einen Lobspruch auf den Gerstensaft vor, danach betätigte sich Jessica Weller als schlagkräftige Bierzapferin, Horst Klein leistete dabei Unterstützung. Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Musikverein Steinebach unter der Leitung von Michael Weib.

Am diesjährigen Herbstmarkt beteiligten sich rund 100 Anbieter, davon mehrere Vereine und Verbände des Gebhardshainer Landes und zahlreiche gewerbliche Markthändler. Das Warenangebot war breit gefächert, von Lederwaren, Uhren und Schmuck über Oberbekleidung für Groß und Klein, sowie Unterwäsche, Haushaltswaren, dekoratives für Haus und Garten, Floristikartikel, landwirtschaftliche Erzeugnisse und jede Menge warme Socken, Handschuhe, Mützen und Schals.
Auch die Gebhardshainer Einzelhändler hatten während des Herbstmarktes ihre Läden geöffnet und boten spezielle Angebote. Fehlen durfte natürlich ebenso wenig der Kinderflohmarkt, wo es wieder jede Menge Bücher und Spielsachen aus zweiter Hand zu erwerben gab.



Für die Verpflegung der Marktbesucher war selbstverständlich auch bestens gesorgt, da gab es Wildspezialitäten bei den Gebhardshainer Jägern, Kartoffelgerichte bei den Gebhardshainer Heimatfreunden, Gulasch beim katholischen Kindergarten und noch jede Menge mehr.

Zum ersten Mal in Gebhardshain dabei war Christoph Keller aus Wissen/Schönstein mit seiner mobilen Schmiede und präsentierte sein Handwerk vor Ort. Marlies Fürst aus Alpenrod hatte eine Auswahl an Töpferarbeiten mitgebracht. Die kleinen Marktbesucher konnten wieder auf dem Kinderkarussell und der Eisenbahn ihre Runden drehen und mit den ansteigenden Temperaturen kamen auch mehr und mehr Besucher zum Herbstmarkt. Letztlich ging deren Zahl in die Tausende, wie Rödder am späten Nachmittag berichtete. Somit zogen die Veranstalter ein positives Resümee, es sei ein sehr erfolgreicher Markt gewesen.

Unterstützt wurde dieser von der Hachenburger Brauerei, der Westerwaldbahn mit einem Buspendelservice aus den umliegenden Ortschaften, der Rhenag Siegburg, sowie dem Funkhilfsclub „Radio Marina“ mit dem Absperren der Straßen und der Verkehrsregelung. Die Ortsgemeinde, der Kultur- und Festausschuss, sowie die Werbegemeinschaft konnten auch diesen Herbstmarkt wieder als vollen Erfolg verbuchen. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunen als treibende Akteure im Energiesektor: Forum Westerwald zeigt Wege auf

Am Mittwoch (5. November 2025) versammelten sich rund 30 klima- und kommunalpolitisch engagierte Gäste ...

Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Gedenkspaziergang in Westerburg erinnert an jüdisches Leben

In Westerburg versammelten sich mehr als hundert Menschen zu einem besonderen Gedenkspaziergang. Die ...

Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Abschied von Gerhard Krempel: Ein Leben für die Region

Die CDU im Westerwald trauert um eine prägende Persönlichkeit. Gerhard Krempel, der am 7. November 2025 ...

Weitere Artikel


SG Wienau entführt Punkte aus Görgeshausen

Am Sonntag 20. Oktober spielte die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen beim Tabellenletzten in ...

Schule in Myanmar eingeweiht

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung "FLY & HELP", besuchte gemeinsam mit einer Delegationsgruppe mehrere ...

Großbrand in Unnau - Hallen einer Möbelfabrik zerstört

Der Sachschaden beim Brand der Hallen eines Möbelherstellers in Unnau-Korb wird mehrere hunderttausend ...

Großes Rockbuster-Finale in Koblenz

Rockbuster ist der wichtigste Nachwuchskünstler-Förderwettbewerb des Landes Rheinland-Pfalz. Im Auftrag ...

EHC Neuwied verliert bei der 1b der Löwen

Neuwied. Die Bären kamen schwer ins Spiel, zeigten dann aber Moral: Der EHC Neuwied hat auch das zweite ...

Fingerhut stellt neues Energie-Plus Haus vor

Eine neue Generation des Bauens, bei dem das Haus als "Kraftwerk" fungiert, stellt das Unternehmen Fingerhut ...

Werbung