Werbung

Nachricht vom 18.10.2013    

KUSS-Gruppe meldet Insolvenz an - Mehr als 200 Mitarbeiter betroffen

Eines der ältesten Traditionsunternehmen der Region Altenkirchen, vor 173 Jahren gegründet, meldete beim Amtsgericht Betzdorf Insolvenz an. Zur KUSS-Gruppe gehören neun Gesellschaften, Insolvenzverwalter ist Rechtsanwalt Jens Lieser aus Koblenz. Betroffen sind rund 200 Mitarbeiter, sie erhalten Insolvenzgeld. Der Betrieb des Fachgroßhandels für Stahl, Haustechnik, Bauelemente und Sanitär läuft weiter.

Altenkirchen. Neun Gesellschaften der KUSS Gruppe, die im nördlichen Rheinland-Pfalz, in Hessen und Nordrhein-Westfalen operativ im Stahl- und Sanitärgroßhandel tätig sind, haben beim Amtsgericht Betzdorf wegen drohender Zahlungsunfähigkeit einen Insolvenzantrag gestellt. Die Besitzgesellschaften der KUSS Gruppe sind von der Insolvenz nicht betroffen.

Das Amtsgericht Betzdorf hat Rechtsanwalt Jens Lieser aus Koblenz zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Rechtsanwalt Lieser und sein Team verschaffen sich vor Ort einen Überblick über die wirtschaftliche Situation und führen Gespräche mit allen Beteiligten.

Von der Insolvenz sind etwas mehr als 200 Mitarbeiter betroffen. Die Löhne und Gehälter sind bis einschließlich September gezahlt worden. Damit sind diese von Oktober bis Ende Dezember durch das Insolvenzgeld gesichert. Der vorläufige Insolvenzverwalter wird bei der Agentur für Arbeit Neuwied kurzfristig einen Antrag auf Vorfinanzierung des Insolvenzgeldes stellen. Auf Betriebsversammlungen am kommenden Montag wird Lieser die Beschäftigten über die weiteren Schritte informieren.
„Die KUSS-Gruppe ist ein im Kern gesundes Unternehmen und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass dieses Traditionsunternehmen und seine Mitarbeiter nach einer nachhaltigen Sanierung eine Zukunft haben“, sagt Lieser. Optimistisch stimmt ihn, dass alle wesentlichen Beteiligten, die Mitarbeiter und Lieferanten, aber insbesondere auch die Einkaufsverbände signalisiert haben, dass sie zu der KUSS-Gruppe stehen und sie in dieser schwierigen Phase weiter beliefern und unterstützen werden. Damit ist auch die uneingeschränkte Lieferfähigkeit und Fortführung des Betriebs garantiert. Kunden können ihre Waren weiter bestellen und bestellte Waren wie bislang auch umgehend beziehen. Zudem blieben auch alle Verkaufsstellen weiter offen", so Lieser in einer Pressemitteilung.



Durch den Insolvenzantrag soll der eingeleitete Restrukturierungsprozess fortgesetzt werden. Mit den Instrumenten der Insolvenzordnung kann die Restrukturierung mit mehr Nachdruck erzielt und ein Neustart ermöglicht werden. Der vorläufige Insolvenzverwalter und die Geschäftsleitung werden in Kürze Gespräche mit möglichen Investoren führen.

Die KUSS Gruppe ist ein privat geführtes, mittelständisches Unternehmen, das vor 173 Jahren in Altenkirchen gegründet wurde und mit der Zeit zunehmend wuchs. Als Partner für das Handwerk liefert es ein breites Spektrum an Waren von Werkzeugen und Eisenwaren, über Stahl, Bauelemente sowie Produkte aus den Bereichen Sanitärbedarf, Installation, Heizung, Klima- und Lüftungstechnik.

Zur KUSS-Gruppe gehören Niederlassungen unter anderem in Neuwied, Ransbach-Baumbach, Diez, Koblenz, Kasstellaun Kirn und Königswinter-Oberpleis.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Chorkonzert in Meudt: German Gents lösen Begeisterungsstürme aus

Vier charmante junge Sänger und zwei hochkarätige Chöre boten dem Publikum am Samstagabend besondere ...

Verkehrskontrollen auf der A3: Zahlreiche Verstöße festgestellt

Am Sonntag führte die Verkehrsdirektion Koblenz umfangreiche Kontrollen auf der Autobahn 3 durch. Dabei ...

Aufmerksamer Zeuge vereitelt Fahrraddiebstahl in Koblenz

Am Abend des 16. November 2025 ereignete sich in Koblenz ein Diebstahl, der dank eines aufmerksamen Zeugen ...

Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Zumba-Party in Höhr-Grenzhausen: Tanzen für Fitness und gute Laune

Am Freitag, 28. November 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Weitere Artikel


AWO bildet kostenlos Alltagshelfer aus

Der AWO-Kreisverband führt in Wirges und Westerburg kostenlose Fortbildungen zum Alltagshelfer durch. ...

Großübung der Feuerwehren über die Kreisgrenzen

Eine Großübung der Feuerwehren über Gemeinde- und Kreisgrenzen hinweg fand kürzlich in Elkenroth statt. ...

Fingerhut stellt neues Energie-Plus Haus vor

Eine neue Generation des Bauens, bei dem das Haus als "Kraftwerk" fungiert, stellt das Unternehmen Fingerhut ...

Aktuelle Fahndung zum bewaffneten Raubüberfall in Herschbach

Am 10. Oktober wurde die Tankstelle in Herschbach von zwei bewaffneten Männern überfallen. Die Täter ...

NABU-Regionalstelle hat neuen Namen

Die Regionalstelle des Naturschutzbund (NABU) in der Region Rhein-Westerwald (bisher bekannt als Regionalstelle ...

Ausstellung "125 Jahre Westerwald-Verein" verlängert

Die große Jubiläumsausstellung „Hui! Wäller? Allemol!“ 125 Jahre Westerwald-Verein ist verlängert worden ...

Werbung