Werbung

Nachricht vom 17.10.2013    

Info-Abend zum Thema Behinderung und sexualisierte Gewalt

"Auch wir dürfen Nein sagen" - Thema eines Informationsabends des Hilfsdienstes für Behinderte und Angehörige (Hiba) am Montag, 28. Oktober in Wissen. Da geht es um Behinderung und sexualisierte Gewalt, ein Thema, das selten öffentlich diskutiert wird.

Wissen. "Auch wir dürfen Nein sagen!" lautet der Titel: Mit einem Informationsabend zum Thema "Behinderung und sexualisierte Gewalt" lädt der Hiba Wissen am Montag, 28. Oktober, um 19 Uhr alle Interessierten in den Kuppelsaal der Verbandsgemeinde Wissen.
Claudia Wienand und Birte Grewing vom Präventionsbüro Ronja in Westerburg geben in ihrem Vortrag konkrete Hinweise für den Umgang mit sexualisierter Gewalt. Im Anschluss können Gespräche geführt werden. Auch Dieter Lichtenthäler vom Weißen Ring, einem bundesweiten Verein, der sich dem Opferschutz widmet, steht für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei.

Sexualität spielt im Leben von Menschen mit Behinderung eine ebenso große Rolle wie in dem von nichtbehinderten Menschen. Auch sie erleben sexualisierte Gewalt wie sexuelle Belästigung, Missbrauch und Vergewaltigung. Und auch Menschen mit Behinderung, deren Angehörige, Freunde, Kollegen und Vorgesetzte wissen oft nicht, wie sie richtig reagieren und an wen sie sich im Bedarfsfall wenden können.



Antworten auf diese Fragen gibt der Informationsabend des Hiba, des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen und der Landjugendakademie Altenkirchen. Zusammen mit den Präventionsbüro Ronja aus Westerburg und dem Weißen Ring Betzdorf/Altenkirchen stellen sich die Organisatoren damit hinter die Position "Auch wir dürfen Nein sagen!"

In den Kuppelsaal der VG Wissen im Gebäude der Westerwald Bank, Rathausstraße 56, Wissen sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt Christof Weller vom Hiba unter Telefon 02742/4967.
Menschen mit Behinderungen, die zur Teilnahme an dem Abend Hilfen im Sinne der Barrierefreiheit benötigen, melden sich bitte vorher in der Geschäftsstelle des Hiba unter der Telefonnummer 02742/4967 oder per Mail an hiba@hibaev-ak.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Barbara Ruscher begeistert mit Vorpremiere in Höhr-Grenzhausen

ANZEIGE | Die preisgekrönte Comedylady Barbara Ruscher zeigt am Freitag, 10. Oktober 2025, in Höhr-Grenzhausen ...

Lausbub trifft Kleinstadt: Humorvolle Wäller Vollmondnacht mit Cora

Die 107. Wäller Vollmondnacht lädt am Freitag, 10. Oktober 2025, zu einem heiteren Abend ein. Im Mittelpunkt ...

Buntes Fest für Demokratie und Kinderrechte in Höhr-Grenzhausen

Rund 450 Kinder feierten am Donnerstag (25. September 2025) in der "Zweiten Heimat" den Weltkindertag. ...

Lauschvisite #33 bringt internationale Klangkunst nach Montabaur

ANZEIGE | Die Lauschvisite #33 macht am Mittwoch, 8. Oktober, Station in Montabaur. Im historischen Gewölbe ...

20 Jahre "Tag des Zweithaars": Zweithaar-Beratung Schmidt setzt Zeichen für mehr Aufklärung und Sensibilität

ANZEIGE | Am 18. Oktober wird bundesweit der "Tag des Zweithaars" begangen. Auch in Gebhardshain öffnet ...

Schwerer Verkehrsunfall in Koblenz: Vierjähriges Mädchen schwer verletzt

In Koblenz-Rauental ereignete sich am frühen Nachmittag des Donnerstags (2. Oktober 2025) ein schwerer ...

Weitere Artikel


Polizist schnappt Einbrecher in seiner Freizeit

Am Dienstagabend, 15.Oktober, nahm ein Polizeibeamter der Polizeiinspektion Westerburg in seiner Freizeit ...

Zugvogel-Beobachtung immer sehr beliebt

Kürzlich war es wieder soweit: im Rahmen des World Birdwatch, den der Nabu-Dachverband BirdLife International ...

Ausstellung "125 Jahre Westerwald-Verein" verlängert

Die große Jubiläumsausstellung „Hui! Wäller? Allemol!“ 125 Jahre Westerwald-Verein ist verlängert worden ...

Top-Plätze beim ADAC-Sicherheitsturnier

Wer wird jetzt Fahrradchampion des Jahres 2013? Diese Fragen entscheidet sich im November in Bremen. ...

Informationen zum Marderhund

Auf leisen Sohlen hat sich der Marderhund (Enok) Lebensräume erobert. In der Trumler-Station in Birken-Honigsessen ...

Ausstellung 40 Jahre BUND Rheinland-Pfalz

Aus Anlass des 40jährigen Bestehens des Bundes für Umwelt und Naturschutz Rheinland-Pfalz gestaltete ...

Werbung