Werbung

Nachricht vom 15.10.2013    

555 Schritte: Gruppenspaziergang für Senioren

Fit bis ins höchste Alter wollen die älteren Bewohner des Buchfinkenlandes bleiben. Deshalb haben sie kürzlich erfolgreich das neue Projekt „555 Schritte – Gruppenspaziergänge für Senioren“ gestartet. Fortgesetzt wird dies am Freitag, 25. Oktober um 14 Uhr am Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach. Willkommen sind alle älteren Menschen denen lange Wanderungen nicht mehr möglich sind, die sich aber trotzdem bewegen und Kontakte erhalten und knüpfen wollen.

Die Wandergruppe bei ihren ersten 555 Schritten. Interessenten können sich auch schon den nächsten Termin Freitag, 15. November um 14 Uhr vormerken. Foto: Lucia Sabau

Horbach. Wieder laden drei Vereine aus dem Buchfinkenland und das Ignatius-Lötschert-Haus gemeinsam ein. Der Sportverein Horbach, der Westerwald-Verein Buchfinkenland und der Förderverein des Altenheimes hoffen unter dem Motto „Fit bis ins höchste Alter – aktiv älter werden“ auf noch mehr Teilnehmende wie beim ersten Spaziergang im September. Besonders willkommen sind „Buchfinken“ und Gäste aus anderen umliegenden Dörfern, die das neunte Lebensjahrzehnt schon begonnen haben. Aber auch Senioren ab 75 Jahre, die nicht mehr zu den allerfittesten gehören, können gerne teilnehmen.
Der Spaziergang von etwa einer Stunde (ungefähr 555 Schritte) führt diesmal nach Gackenbach, wo auf dem „Lindenhof“ Station gemacht wird. Dort wird kurz die Arbeit mit den Pferden vorgestellt. Danach gehts zur abschließenden gemütlichen Kaffeerunde im Gesellschaftsraum des Altenheimes. Ein Abholdienst steht zur Verfügung. Bitte bei Bedarf wenden an Bernd Eberz, Altenheim: Telefon 06439/890; Franz-Josef Jung, Sportverein: Telefon 02608/453; Harry Krawinkel, Förderverein: Telefon 02602/5545 oder Hans-Jürgen Merfels, Westerwald-Verein: Telefon 06439/1304.
Notfalls kann auch ein Rollator gestellt werden. Unterstützt wird das Vorhaben von der Krankenkasse Barmer/GEK und der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) Rheinland-Pfalz. Interessenten können sich auch schon den nächsten Termin Freitag, 15. November um 14 Uhr vormerken. Weitere Infos bei Bedarf im Altenheim unter Telefon 06439/890, bei den genannten Vereinsvertretern oder per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de




Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Buchausstellung der katholischen Bücherei St. Laurentius

Am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Oktober, ist es wieder soweit: Die Mitarbeiterinnen der katholischen ...

Raum für Ruhe in der Hektik des Alltags

Sieben Tage in der Woche können Gläubige und Ruhesuchende ab sofort die evangelische Kirche in Höhn besuchen. ...

Neuer Service: Bargeld wird ins Haus gebracht

Mit ihrem neuen Bargeld-Lieferservice erweitert die Westerwald Bank ihr Service-Angebot. Damit haben ...

Neueröffnung einer "Academy" Fahrschule

Der gelernte KfZ-Mechaniker Christof Weiß eröffnete kürzlich eine Zweigstelle der "Academy" Fahrschule ...

Senioren erzählten von ihrer Kirmes


„Wem gehiert de Kermes“ rief Rita Steindorf in die Runde des Seniorencafés. „Oos“ schallte es aus ...

Nach dem Raiffeisenland gehts nach Dornsbach

Auf dem Westerwald-Steig führte das Ehepaar Roth kürzlich 14 Wanderfreunde vom Westerwaldverein Bad Marienberg ...

Werbung