Werbung

Nachricht vom 13.10.2013    

Moritz Stoepal gastiert mit Hermann Hesses "Glasperlenspiel"

In seinem anspruchsvollen Alterswerk „Das Glasperlenspiel“ schildert Hermann Hesse ein Leben in einer utopischen Welt. Zu erleben ist dieses musikalische Schauspiel von und mit Moritz Stoepel am Freitag, 25. Oktober, um 19 Uhr in der Kapelle des Familienferiendorfes in Hübingen. Gemeinsam laden dazu der Westerwald-Verein Buchfinkenland und das Feriendorf ein.

Moritz Stoepel im "Glasperlenspiel". Foto: pr

Hübingen. Es ist ein Buch der Zukunft, für das der Schriftsteller 1946 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde. Weil es für Hesse keinen Fortschritt gibt ohne die Verwirklichung von Utopien, hat er inmitten von Chaos und Anarchie mit der Pädagogischen Provinz Kastalien das Modell eines an Ordnung, Vernunft und Maß orientierten Systems entworfen. Der junge Josef Knecht durchläuft darin alle Stadien des kastalischen Lebens, bis er schließlich, Angehöriger des Bildungsadels und der Elite des Glasperlenspiels, zum Magister Ludi ernannt wird. Der Schauspieler und Musiker Moritz Stoepel hat das "Glasperlenspiel" als eigene Bearbeitung des Romans erstellt. Dies ist eine Auftragsproduktion für den Suhrkamp-Verlag zum 125. Geburtstag Hermann Hesses. Umrahmt von Klängen verschiedener Instrumente und Gedichten des jungen Josef Knecht, erzählt er vom kastalischen Leben und beschreibt den Lebensweg und die Welt des Ludi Magister Josephus des Dritten.



Der Eintritt kostet an der Abendkasse 9,50 Euro. Es gibt keine Karten im Vorverkauf. Info bei Andreas Hase (Feriendorf), Telefon 06439/920040 oder bei Uli Schmidt (Westerwald-Verein), per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Chorkonzert in Meudt: German Gents lösen Begeisterungsstürme aus

Vier charmante junge Sänger und zwei hochkarätige Chöre boten dem Publikum am Samstagabend besondere ...

Verkehrskontrollen auf der A3: Zahlreiche Verstöße festgestellt

Am Sonntag führte die Verkehrsdirektion Koblenz umfangreiche Kontrollen auf der Autobahn 3 durch. Dabei ...

Aufmerksamer Zeuge vereitelt Fahrraddiebstahl in Koblenz

Am Abend des 16. November 2025 ereignete sich in Koblenz ein Diebstahl, der dank eines aufmerksamen Zeugen ...

Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Zumba-Party in Höhr-Grenzhausen: Tanzen für Fitness und gute Laune

Am Freitag, 28. November 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Weitere Artikel


Bundesfachschule Lebensmittelhandel zeigt Mineralwasser-Ausstellung

Neuwied. Die Bundesfachschule des Lebensmittelhandels präsentiert im Food Hotel die Mineralwasser-Ausstellung ...

Kleinkunstfestival bringt viel Musik in den Westerwald

Musik, Musik, Musik: Am Samstag, 16. November, laden die Kleinkunstbühne Mons Tabor und die Stadt Montabaur ...

Musiker feiern 90-jähriges Bestehen

Mit einem Festwochenende am 26. und 27. Oktober feiert der Posaunenchor Stein-Salzburg sein 90-jähriges ...

MGV Dierdorf gibt am 19. und 20. Oktober Konzerte

Am Samstag, dem 19.Oktober (20.00 Uhr), und am Sonntag, dem 20.Oktober (17.00 Uhr), präsentieren die ...

Hilfe bei Depression

Kerstin Normann ist neue Leiterin der Koordinierungsstelle Psychiatrie im Westerwaldkreis. Depression ...

Die Hauptjagdzeit beginnt

Wenn im Oktober die Zeit der Bewegungsjagden startet, sind vermehrt Warnhinweise am Wegesrand zu sehen. ...

Werbung