Werbung

Nachricht vom 13.10.2013    

MGV Dierdorf gibt am 19. und 20. Oktober Konzerte

Am Samstag, dem 19.Oktober (20.00 Uhr), und am Sonntag, dem 20.Oktober (17.00 Uhr), präsentieren die Dierdorfer Chöre ihre diesjährigen Jahreskonzerte in der Aula des Martin-Butzer-Gymnasiums. Unter dem Motto „Über alle sieben Meere“ werden die beliebtesten Seemannslieder unserer Tage in neuen Chorfassungen erklingen.

Akkordeonistin Scarlett Christmann ist mit von der Partie. Foto: Privat

Dierdorf. Das Idealbild des furchtlosen Matrosen beflügelte in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts etliche Komponisten und Texter zu einer langen Reihe von Schlagern, die von Interpreten wie Hans Albers, Freddy, Lolita, Lale Andersen oder Achim Reichel zu Publikumserfolgen gemacht wurden.

Und Einflüsse der seemännischen Literatur anderer Kulturkreise (von Schottland über die Karibik bis nach Hawaii) fanden ebenfalls Einlass in das Genre, das wir heute unter dem Überbegriff „Seemannslieder“ verstehen. In den letzten Jahren verbucht die Gruppe „Santiano“ mit aktuellen Songs rund um die Seefahrt einen großen Erfolg.

Die Sängerinnen und Sänger vom MGV Dierdorf wollen bei ihren diesjährigen Konzerten die breite Palette der einzelnen Untergruppen aufzeigen. Vom „Rolling home“ über „Nimm mich mit, Kapitän, auf die Reise“ und „Junge, lomm bald wieder“ bis zu „Santo Domingo“ geht die große Fahrt über alle Weltmeere, zu der auch die Akkordeonistin Scarlett Christmann angeheuert hat. Tolle Solisten und eine adäquate musikalische Begleitung runden das Bordprogramm ab. Halten Sie mit dem MGV die Nase in den Wind, wenn es heißt: „Schiff ahoi!“



Karten für die beiden Veranstaltungen sind zum Vorverkaufspreis von 10 Euro bei allen Aktiven und unter der Telefon-Hotline 02689 / 6019 erhältlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Erdmännchen mit kriminalistischem Spürsinn und KI im Ohr ermitteln für Interpol

Die skurrile Idee der beiden Berliner Autoren Hans Rath und Edgar Rai, unter dem Pseudonym "Moritz Matthies" ...

Musikalische Highlights im Schloss Engers: Zwei Konzertabende

Das erste Singer-Songwriter Camp der newmusic.academy an der Landesmusikakademie bietet der Öffentlichkeit ...

Gabriele von Arnim bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Reise zur Schönheit

Am 2. Oktober begrüßen die Westerwälder Literaturtage eine besondere Autorin im Jugend-, Kultur- und ...

Figurentheater-Vorstellung in Montabaur abgesagt

Die geplante Aufführung des Figurentheaters Petra Schuff im b-05 Café in Montabaur am 26. September muss ...

Weitere Artikel


Moritz Stoepal gastiert mit Hermann Hesses "Glasperlenspiel"

In seinem anspruchsvollen Alterswerk „Das Glasperlenspiel“ schildert Hermann Hesse ein Leben in einer ...

Bundesfachschule Lebensmittelhandel zeigt Mineralwasser-Ausstellung

Neuwied. Die Bundesfachschule des Lebensmittelhandels präsentiert im Food Hotel die Mineralwasser-Ausstellung ...

Kleinkunstfestival bringt viel Musik in den Westerwald

Musik, Musik, Musik: Am Samstag, 16. November, laden die Kleinkunstbühne Mons Tabor und die Stadt Montabaur ...

Hilfe bei Depression

Kerstin Normann ist neue Leiterin der Koordinierungsstelle Psychiatrie im Westerwaldkreis. Depression ...

Die Hauptjagdzeit beginnt

Wenn im Oktober die Zeit der Bewegungsjagden startet, sind vermehrt Warnhinweise am Wegesrand zu sehen. ...

Hochschulpreis der Wirtschaft: Bewerbungen ab sofort möglich

Region. Nach der regen Beteiligung in den letzten Jahren und den zahlreichen positiven Rückmeldungen ...

Werbung