Werbung

Nachricht vom 08.10.2013    

Westerwaldkreis kann im Haushaltsjahr Schulden abbauen

Der Kreistag stimmte dem Nachtragshaushalt zu. Nun bedeutet ja Nachtragshaushalt in der Regel Neuverschuldung. Anders im Westerwaldkreis, hier konnten die Ergebnisse einer soliden Wirtschaft präsentiert werden. Es werden Schulden abgebaut und die Kreisumlage gehört mit 41 Prozent zu den niedrigsten in Rheinland-Pfalz.

Westerwaldkreis/Montabaur. Der Westerwaldkreis hat im Haushaltsjahr 2013 solide gewirtschaftet. So solide, dass erstmals nach vielen Jahren es keine Nettoneuverschuldung geben wird und somit Schulden abgebaut werden können. Diese gute Nachricht konnte Landrat Achim Schwickert in der jüngsten Sitzung des Kreistages anlässlich der Verabschiedung des Nachtragshaushaltes verkünden.

Normalerweise bedeutet das Stichwort "Nachtragshaushalt" ein schlechtes Omen, das in der Regel auf höhere Ausgaben als in der ursprünglich Haushaltplanung vorgesehen, hinweist. Das Gegenteil war in diesem Haushaltsjahr 2013 jedoch der Fall.

Hier die Eckdaten:
Der Ergebnishaushalt weist bei Erwirtschaftung auch aller Abschreibungen einen Überschuss von rund. 3,7 Millionen Euro und damit eine Verbesserung um rund 1,9 Millionen Euro aus.
"Nur drei von 24 Landkreisen in Rheinland-Pfalz haben hier einen Überschuss. Und der Westerwaldkreis gehört dazu", unterstrich der Landrat nicht ohne Stolz. Im Finanzhaushalt ergibt sich bei ein positiver Saldo von rund 10,6 Millionen Euro und damit eine Verbesserung um 2,1 Millionen Euro. Deshalb erhöht sich auch die freie Finanzspitze, die für Investitionen zur Verfügung steht, um 2,1 Millionen Euro auf nunmehr 5,9 Millionen Euro.



Der Schuldenstand, so der Landrat, verringere sich zwar "nur" um 337.270 Euro. Bemerkenswert sei jedoch, dass ein Schuldenabbau nur zwei Landkreisen in Rheinland-Pfalz gelinge.
"Alle reden zwar davon, aber nur wenige schaffen es", meinte Landrat Schwickert. Bei einem Gesamtschuldenstand von 42,9 Millionen Euro beträgt die Pro-Kopf-Verschuldung je Einwohner 219,19 Euro. Das bedeutet auch hier Rang 3 von 24 rheinland-pfälzischen Landkreisen, bei einer Kreisumlage, die mit 41 Prozenten zu den niedrigsten im Land gehört.

Dass man insgesamt von einem soliden Haushalt sprechen könne, sei hauptsächlich der gesamtwirtschaftlich sehr guten Situation geschuldet.
"Das muss aber, wie der gesunde Menschenverstand einem sagt, nicht dauerhaft so bleiben. Deshalb ist es auch nicht die Zeit um Luftschlösser zu bauen.
Lassen Sie uns deshalb gemeinsam diese Linie der wirtschaftlichen Vernunft für die Zukunft fortsetzen", appellierte Schwickert an den Kreistag, der dem Nachtragshaushalt zustimmte.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Rheuma bei Kindern im Mittelpunkt

Am Welt-Rheumatag rückt die DAK-Gesundheit Montabaur das Thema "Rheuma bei Kindern" in den Mittelpunkt. ...

Landessportball wieder in Koblenz

Erstmals seit 15 Jahren fand wieder der Landessportball in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz statt. Dazu ...

Die Natur hilft Suchtkranke heilen

Das Fachkrankenhaus für Suchtkranke in Vielbach hatte zur Fachtagung zum Thema "Natur heilt Sucht" ...

Grippeimpfung mit neuem Impfstoff

Das Kreisgesundheitsamt im Westerwaldkreis impft mit dem neuen Grippeimpfstoff am Donnerstag, 17. Oktober ...

Blinde und dumme Zerstörungswut

Solche Anblicke wie auf dem Foto der Polizei Westerburg zeigen die Roheit, Brutalität und Dummheit der ...

Konzert in Marienstatt beeindruckte die Besucher

Ein eindrucksvolles Konzert gab es in der Basilika Marienstatt mit dem Choralensemble Virga-Strata aus ...

Werbung